Supermoto
Servus,
ich wollte hier mal etwas anfragen zum Thema Supermoto.
1) Ist es möglich mit einer Supermoto längere Strecken (2-3 Stunden, natürlich mit 1 / 2 Pausen) zu fahren, oder streikt einem da irgendwann der Hintern? Bzw. der Luftwiderstand (der mit Crosshelm, aufrechter Sitzposition ja auch nicht gerade niedrig ist) ?
2) Ich habe mal in einem Forum gelesen, dass eine Supermoto allgemein nicht so für schnellere Strecken gemacht ist, d.h. dass es dem Motor schadet, wenn sie über längeren Zeitraum auch mal Geschwindigkeite über 120 km/h fährt. Ist das wahr oder einfach nur Müll?
3) Was haltet ihr von der Suzuki DRZ 400 SM als Einsteiger-Supermoto? Würdet ihr die empfehlen? Oder gibt es noch andere Vorschläge (bisher jedoch keine Motorrad-Erfahrung)
4) Für den Fall, dass man sich als Anfänger mal hinlegt (was ich mir gut vorstellen kann), ist die Reperatur einer Supermoto billiger als bei einer Sportler, die eventuell sogar vollverkleidet ist, liege ich da auch richtig?
5) Gibt es irgendwelche Unterschiede bei den Lederkombis zwischen Sportlern und Supermoto-Fahrern ?
Danke für eure Hilfe schon mal im Vorraus und entschuldigt, wenn das der falsche Bereich ist
Liebe Grüße und schöne Weihnachtsfeiertage 😉
22 Antworten
650ccm auf einem Zylinder sind viel, aber das ist absolut kontrollierbar. Wer wie ein blöder am Gashahn reißt kommt mit jedem Motorrad eher früher als später ins Nirwana. Fährt dein Vater selbst? Denn so ein großer Einzylinder ist eigentlich sehr gut für den Einstieg geeignet, besser als ein Gummiband-Vierzylinder bei dem man zwar schnell wird, aber nichts davon merkt.. 😉
Und "zu viel Hubraum für den Anfang" ist doch eigentlich Schwachsinn. Es gibt möglicherweise zu viel Leistung und zu viel Drehmoment für den Anfang, aber Hubraum!? Ein 650er Einzylinder ist mit Sicherheit "besser" für Anfänger als eine 600er Drehorgel oder z.B. ein 250er oder 300er Zweitakter (natürlich überspitztes Beispiel..).
Es gäb natürlich noch die 390er Duke aber die kost halt mehr... Nothing is perfect...
Ich würd einfach mal bei der DRZ 400 bleiben und nach den 2 Jahren mal überlegen was einem alles nicht gepasst hat und dementsprechend mit neuen Parametern an die Suche nach dem nächsten Bike gehen... Dieses "wird schnell zu wenig" ist zum Teil auch übertrieben... So lang man erstmal nix besseres kennt ist das schon auch sehr gut... 😉
Schlimmer wirds wenn man mit was stärkerem mal Probefahrt gemacht hat, das kann einem den Spaß verleiden. Dann macht dir sogar irgendwann die 690er Duke keinen Spaß mehr weil die Strecken zu gerade sind in der Umgebung oder man doch mal nicht schon bei 130 - 140 langsam einbrechen will... Ist dann ein Teufelskreis aber vorerst kann man auch mit einer 400er glücklich werden...
Eine duke hat 14 liter tankinhalt. Unter 5 liter verbrauch. Naja, wenn ich sie trieze, schaff ich auch nur 180 km bis reserve. Aber was solls. Tankstellen gibts hier eigentlich überall.
Leistung ist leistung. Und die duke ist sogar niedriger zu drosseln, weil sie so leicht ist.
Der hubraum spielt erst mal keine rolle. Die drossel kannst du auch nur beim händler entfernen lassn. Also kannst du nicht selbst dran rum fummeln, das is rein software.
Als vergleich: mein bmw 3.16 hatte 100 ps. Mein renault clio III hat auch 100 ps, aber bei 1,2 litern hubraum und turbolader. Der bmw hatte 1,6 liter ohne turbo. Die autos waren gleich schwer. Der abzug von 0-100 gewinnt der clio locker. Dank dem turbo. Dafür hat der bmw über 3500 touren die Nase vorn und zieht oberhalb von 100 kmh etwas lockerer.
Bei der 390 und der 690 duke wird das ähnlich sein. Die 390 wird kurz übersetzt sein, damit unten rum überhaupt was geht und fetzt entsprechend ab. Die große duke fährt dafür schneller, aber auch nicht gedrosselt. Und wer will mit der duke schon 170 fahren? Derjenige soll sich ne supersport kaufen, die duke is ein landstrassenfeger.
Die maschine hat ABS und entspricht dem neuesten stand der technik. Gute bremsen und gerade für einsteiger durch ihre wendigkeit ideal.
Bei offenem motor wär ich bei einsteigern skeptisch. Aber gedrosselt, mit 25ps weniger?!
Meine duke hab ich gebraucht, mit 3500 km BJ2012 um 6000 bekommen. Also da lässt sich schon was finden. Powerparts hatte ich auch einige dabei. Bugspoiler und die ganzen eloxierten aluteile, etc.
Wenn er angst hat, es haben sich leute schon mit 125ccm darennt. Und es haben leute nach dem führerschein ne 1000er gekauft und überlebt. Wenn er dir sicherheit verschaffen will, spielt der hubraum keine rolle, weil du kw/kg beschränkt bist. Er soll dir statt dessen ein fahrsicherheitstraining dazu schenken, dass du nach etwa 6 monaten antrittst. Je nachdem, wieviel du fährst.
Zitat:
@FlameZz schrieb am 22. Dezember 2014 um 21:32:11 Uhr:
Ich hab jetzt nochmal mit meinem Vater geredet
Ich hab ihm die BMW Supermoto mit ABS vorgeschlagen, die es für knapp 4000 Euro (Zulassung 2009, 20.000 km) sogar in unserem Wohnort gibt. Also eigentlich perfekte Vorraussetzungen.
Er war davon aber nicht wirklich überzeugt und meinte ebenso bei der BMW wie bei der Duke, dass das zu viel Hubraum für den Anfang sei ... naja jetzt steh ich ziemlich doof da 😁
Dein Vater lebt in der Vergangenheit... ich weiß ja nicht, wie alt er ist, aber als er jung war hätte eine 600er wahrscheinlich auch schon zu den "großen/schweren" Maschinen gehört...
Was er vielleicht nicht weiß oder nicht bedacht hat: Die Fahrwerke sind heute viel besser als damals.
Das die Fahrwerke mit der Motorleistung überfordert sind gibt es heute (fast) gar nicht mehr. Früher war das anders.
Heute gelten Maschinen mit 600ccm allgemeinhin als "Einsteiger"-Moppeds.
Und für Anfänger gibt es ja immerhin die Vorschrift mit der Leistungsreduzierung.
Aus Sicherheitsgründen wäre das ABS für mich bedeutend schwerwiegender als geringerer Hubraum!
Ähnliche Themen
Na wenn's nur das erste Jahr war... 😉
Aber wenn's um Motorräder + Sicherheit geht, dann ist ABS ein Argument womit man Eltern locken kann.
Durch ein überbremstes Vorderrad lässt es sich nämlich auch bei geringeren Geschwindigkeiten vortrefflich stürzen.
Ob das Mopped dagegen 400ccm oder 600ccm hat, ist fast egal... mehr als die erlaubte Landstraßengeschwindigkeit schaffen sie alle.
Joa, ne 600 supersport geht leicht über 200 kmh raus. Ich glaub aktuell sind die so bei 260-280.
Die duke läuft 180 und macht ab 130 keinen spass mehr.
Hat aber abs. Und macht spass zum fahren, weil sie so herrlich leicht ist.
Zitat:
@FlameZz schrieb am 22. Dezember 2014 um 21:32:11 Uhr:
Ich hab jetzt nochmal mit meinem Vater geredet
....... naja jetzt steh ich ziemlich doof da 😁
Geil.