Supermoto KTM 950 empfehlenswert?

KTM

Hy Jungs und Mädels, bin am überlegen ob ich mir noch ende dieses oder anfang nächsten Jahres meine 640er Lc4 abschieben und mir die 950er Supermoto zulegen soll.

Hab mal die Superduke begutachtet, aber gefällt mir irgendwie nicht so ganz (möcht aber jetzt die Superduke-Besitzer nicht angreifen bzw. ihren Geschmack beleidigen).

Hier mal ein Bild von ihr

Würdet ihr sie empfehlen, wenn jemand von euch schon erfahrung mit ihr gemacht hat, oder sie sogar besitzt.

Möcht nämlich etwas größeres und mit mehr Dampf, natürlich auch wieder kleine Touren fahren (ca. 200 - 300km). Geht mit der 640er ja auch, die ist mir aber jetzt irgendwie zu langweilig geworden (hier möcht ich natürlich auch niemanden angreifen oder beleidigen, der eine 640er fährt).

Und "NEIN" ich kauf keine Reisschüssel oder etwas ähliches, bloß weil ich ein Motorrad such, daß mehr Leistung hat und schnell fährt.

Bleib der Marke KTM treu 😎

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kiesi620


Kann man so ein Mopped auch noch mit 12.000 km kaufen, ohne daß man sich Gedanken über die Verschleißteile wie bei einer 640 machen muß?

Die 950er?

Na, Kette hält eventuell was länger, aber der Rest?

Reifen, Bremsen etc sind eher teurer und verschleissen genau wie bei der LC4.

Oder was meinst Du noch mit Verschleißteilen?

Ich mein halt, ob der Motor von der haltbarkeit her besser ist, als der von der 640er.
Und weil man ja die 640er nicht so lange mit höherer Drehzahl fahren soll.

Ach, der Motor ist ein Verschleißteil?? 🙂

Wie gesagt, es ist und bleibt KTM. Wenn Du 100000km ohne kümmern fahren willst brauchst du nen Japanteil.
Die 100000km kann man aber sicher auch mit ner LC8 erreichen, sowie 50000 mit ner LC4.
Ich persönlich hab das aber noch mit keiner meiner 5 KTM geschafft 🙂 🙂

Hallo miteinander🙂,

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine 950er Sumo zuzulegen, aber habe halt imme rnoch starke Bedenken bezüglich der Haltbarkeit des Motorrads. Also sind mit diesem Motorrad 70000 km zu fahren ohne dass man den Motor generalüberholen muss? Oder ist igendann eine grosse Investition nötig bzw. das Motorrad Schrott?
Um es auf den Punkt zu bringen: Hat man mit diesem Motorrad wirklich einen "Freund" zur Seite der einen auch auf einer Tour begleitet ohne aus allen Öffnungen zu saften und schlicht und einfach zuverlässig ist.
Also: Zuverlässigkeit, Ja oder Nein?🙂

Ähnliche Themen

Grundsätzlich mechanisch denke ich JA.
Allerdings ist sie sicher etwas pflegebedürftiger als ein Japaner.
🙂
Braucht z.B etwas Öl.
Japaner eher gar nicht.

Genaues kann man wohl nur erahnen. Allzuviele KTM LC8 mit 70000km oder mehr wirds noch nicht geben.

Trotzdem würde ich bei deiner Erwartungshaltung an purer Haltbarkeit zu z.B. ner Varadero raten.

Wenn Du puren Spaß willst, nimm die KTM.

Kommt halt auf Geschmack, Fahrstil und Einsatzzweck an.

Ob der Motor 70.00 schafft oder nicht liegt definitiv am Fahrer.
WEnn man die Mopete pflegt, sollte sie halten. Wenn man ihr kalt auf den Hals steht und meint, man muss erst im roten bereich schalten, nicht nach Ketten, Öl, Wasser und filtern schaut ... dann wird sie den ersten Kundendienst wohl nicht erleben.

Hallo,

sorry das ich das Thema nochmal raus hole.....ich wollt eigentlich nur mal so wissen wie schnell die LC4 bzw. die LC8 fährt.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Catman80


Hallo,

sorry das ich das Thema nochmal raus hole.....ich wollt eigentlich nur mal so wissen wie schnell die LC4 bzw. die LC8 fährt.

~160, ~210

Is aber völlig unwichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen