SuperGAU - Zahnriemen gerissen
Gestern ist es passiert. Auf der Rückfahrt aus dem Skiurlaub bei Tempo 120 plötzlich ein rythmisches Geräusch, Motor aus und Probleme, das beladene Auto ohne Bremskraftverstärker zum Stehen zu bekommen. Versuch ihn wieder anzulassen ist fehlgeschlagen -> ADAC
Der Engel schaute vorne rein und sagte: "Ihre Fahrt ist hiermit beendet!" Zahnriemen ab.
Ich habe nen 1.8t bei dem der Zahnriemen das erste Mal nach 180.000 km gewechselt werden soll. Tachostand gestern: ca. 172.250 km. Und vor sechs Wochen war er bei der Inspektion.
Habe ich Chancen auf Kulanz? Wenn das Teil erst bei 180.000 km gewechselt werden soll, dann sollte es doch auch so lange halten.
Das Auto ist jetzt knapp über drei Jahre alt.
Wer hat Erfahrung hiermit?
_________________
VW Sharan 1.8t, 110 kW, 11/00
30 Antworten
Wie alt ist ein Wagen ?
Hast du die Wechselintervallzeit überschritten ?
Nach 5 Jahren wird so ein Riemen normalerweise auch erneuert. Egal wieviel km der Motor hat.
Genau wie beim Ölwechsel.
Ich stehe immer noch in Verhandlung mit VW, mal abwarten, was am Ende dabei herausspringt.
Aber das beste ist ja noch, dass AVIS, die mir den Leihwagen über die VW-Mobilitätsgarantie stellen, einen sommerbereiften Touran gegeben haben, den ich bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen nunmal gar nicht gebrauchen kann.
Alle Versuche, den Wagen beim ortsansässigen AVIS-Vertreter zu tauschen, gelangen nicht, da die Fahrzeuge auf deren Hof auch nur Sommerreifen haben.
Am Wochenende werde ich mich mal hinsetzen und einen Text zum Thema Autoverleih und Sicherheit im Straßenverkehr für diverse Autozeitschriften verfassen. Die Telefonate, die ich mit AVIS geführt hatte, waren sehr interessant....
Grüße
Na das is ja richtig übel was dir da passiert is, kann man nur hoffen das VW das auf Kulanz macht. Aber kannst mal 100pro davon ausgehn das die sich da drücken wollen un dir die scheiße in die schuhe schieben... Glaub es einfachst is du holst dir gleich nen neuen motor von ebay.... billig wird der spaß so oder so net denk ich...
Auf jeden fall viel glück noch...
Zitat:
Original geschrieben von 53B
Mir egal, Haarspalterei. Demnach ist ja das gesamte Auto ein Verschleissteil. Wie weit man Verschleißteil auslegt ist jeden selbst überlassen. Radlager, Abgasanlage und Fensterheber demnach auch? Nur weils kaputt gehen kann muss es kein Verschleissteil sein. Und ein Zahnriemen reisst, also verschleisst er nicht. Aber wie schon gesagt, MIR EGAL
WAS REGST DU DICH DANN SO AUF ????????????????????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brigos
Ich stehe immer noch in Verhandlung mit VW, mal abwarten, was am Ende dabei herausspringt.
Aber das beste ist ja noch, dass AVIS, die mir den Leihwagen über die VW-Mobilitätsgarantie stellen, einen sommerbereiften Touran gegeben haben, den ich bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen nunmal gar nicht gebrauchen kann.
Alle Versuche, den Wagen beim ortsansässigen AVIS-Vertreter zu tauschen, gelangen nicht, da die Fahrzeuge auf deren Hof auch nur Sommerreifen haben.
Am Wochenende werde ich mich mal hinsetzen und einen Text zum Thema Autoverleih und Sicherheit im Straßenverkehr für diverse Autozeitschriften verfassen. Die Telefonate, die ich mit AVIS geführt hatte, waren sehr interessant....
Grüße
HI !
Ist ein leidiges Thema mit den Mitwagen und den Sommerreifen im Winter,das haben wir auch schon durch aber da stellt sich einer dümmer an als der andere und keiner will die Schuld auf sich nehmen und dir richtig helfen.
Gruss
hi. ich hab zwar nich so die ahnung, aba is der motor, denn komplet im po 🙂 wenn der riemen reist? oder kannman den nich wieder hinbekommen. was passiert den genau, wenn der reisst?
wenn der schaden gut ist dann sollten nur die Ventile krumm sein. Da müsste also der Kopf überholt werden. falls es übel ist kannste das ding in die Ecke treten, weil dann die Kolben nen Klatsch bekommen haben, ewentuell die lagerschalen von der Kurbelwelle und so geht es weiter, aber meistens sind nur die ventile mit führungen defekt. Sollte erst mal gecheckt werden bevor was neues gekauft wird.
Hi,
ich hab gestern die "Autozeitung" gekauft! Da gibt es jetzt nen Urteil (OLG Oldenburg), dass der Hersteller nicht bei Zahnriemenriß haftet, da dass ein Verschleißteil ist! Auch wenn der Riß vor dem Wechselintervall passiert!
Hast also sehr schlechte Karten!!!
Zahnriemenwechsel beim 1,8T
Hallo
ich bin schon seit einigen Jahren glücklicher Passat 1,8T Fahrer.
1. Möchte ich sagen, dass beim 1,8T ANB ein 180000er Wechselintervall von Grund auf richtig ist.
Aber laut Auskunft meines VW-Meisters des Vetrauens (gibts nicht viele) muß die Werkstatt den Zahnriemen ab 120000 km beim Service prüfen und entscheiden ob dieser noch weitere 30000 km hält. Bei 150000 prüft die Werkstatt wieder und dann bei 180000 km muß er dann spätestens raus. Wenn die Werkstatt meint, der hält noch und er reißt doch, dann steht die Werkstatt in der Pflicht und nicht der VW-Konzern. So die Auskunft des Meisters. Ich habe jetzt fast 120000 km runter und denke noch darüber nach ob ich ihn jetzt bei 120000 oder spätestens bei 150000 km wechsel.
Kannst mir dann mal sagen was da nun rausgekommen ist und was die Reparatur gekostet hat. (hätte)
Hallo Leute,
also bisher hat mich die Reparatur knapp über 3700 EUR gekostet, bei 30% Kulanz. Die Sonderkulanzprüfung läuft aber noch. Vielleicht bekomme ich ja noch ein paar Kröten. Naja, der Motor läuft wieder....
Wenn ich dem Datenblatt im Serviceheft glauben darf, ist es ein AWC.
Gruß
Hallo
erstmal tut es mir natürlich sehr leid für dich, dass dir soetwas passiert ist.Ich fahre ebenfalls einen 1.8T im Golf...und man wünscht es natürlich keinem, dass einem soetwas passiert.
Ich würde wie schon gesagt ruhig bleiben...mich genau erkundigen...und wenn die Werkstatt nicht mit sich reden lässt dann zu grichtlichen Massnahmen greifen, wenn möglich...
Ich kenne das mit den Wechselinterwallen so:
- erstmalig bei 90.000Km dann alle 30.000km den Zahnriemen gegebenfalls ersetzen (180.000km auf jeden Fall raus!!!)
Ich bin sogar soweit gegengen, das Ich Teile wie die Spannrolle ebenfalls bei 90.000km ausgewechseln lassen habe.
Ich wünsche dir natürlich einen guten Ausgang der ganzen Geschichte...
MFG
Christian
So, für alle, die es interessiert.
Mein Antrag auf Sonderkulanzprüfung wurde von VW abgelehnt. Begründung: 30% sind bei der hohen km-Leistung und dem Alter des Fahrzeugs ein faires Angebot. km i.O, aber 3 Jahre ist doch wohl kein Alter für ein Fahrzeug, oder?
Naja, das habe ich wohl so zu akzeptieren.
Trotzdem habe ich einen vom ADAC empfohlenen Rechtsanwalt beauftragt, gegen die Werkstatt vorzugehen, die die letzte Inspektion durchgeführt hat. Rechtsschutz sei Dank. Auf die Selbstbeteiligung kommts jetzt auch nicht mehr drauf an.
Die Werkstätten müssen einfach mitgeteilt bekommen, was sie für einen Scheiß verzapfen. Die behandeln einen nur wie einen König, wenn man das Auto bei Ihnen gekauft hat, vermute ich.
Das Ergebnis hierüber steht noch aus.
Grüße