Supergau! Schlüssel lässt sich nicht drehen, Lenkrad blockiert
Hallo, ich bräuchte dringend eure Hilfe. Ich hab mein Auto eben auf einer Hebebühne geparkt um was von unten zu schauen. Also Freund rein ins Auto, Bühne hoch und gebeten zu starten. Zündschlüssel ließe sich nicht drehen...Bühne runter, selbst versucht - Tatsache: Schlüssel lässt sich nicht drehen. Somit geht auch das Lenkradschloss nicht raus. Ich verzweifele! Hab jetzt auch schon mehrere Beiträge gelesen, aber so richtig schlau bin ich nicht.
Da es vorher NIE gehakt hat oder so, tippe ich auf ein elektronisches Problem! Kann das sein? Das "Klacken" bei Schlüssel raus/rein fehlt auch.
Sollte es doch das Zündschloss sein, kann ich da evtl ein Gebrauchtes einbauen? Das alte bekomme ich dann schon irgendwie raus. Aber rein technisch ist es möglich, oder muss ich da mehrere Teile umbauen bzw zu dem Zündschloss erwerben?
Ich habe übrigens nen 420er mit dem Klappschlüssel.
Was kann es noch sein und wie kann ich es prüfen?!
Beste Antwort im Thema
Also wenn es keine möglichkeit mehr gibt, mit dem Schlüssel auf stellung 1 zu kommen. Dann alles abbauen, Ring/Wegfahrsperreempfänger, Elektr. Teil vom Zündschloss mit Zylinder (Vom Lenkradschloss). Es geht alles mit ein wenig fummeln ab, ohne etwas zu beschädigen. das einzige was zerstört werden muss ist das Lenkradschloss, mit Flex geht das Easy! Dann kann man die blockierstifte raus nehmen und danach auch die Sperrschraube.
Zur Info:
Der Bowdenzug der zum el. teil vom ZS geht, wenn der ausgehangen oder gerissen wäre, könnte man nicht mehr aus P raus beim Automat. den wenn man den Schlüssel auf Pos. 2 dreht (Zündung an) wird dieser gedrückt.
Manbenötigt bei diesem Problem nur einen neuen Zylinder und Lenkradschloss.
Gruss Psydad
40 Antworten
So, kurzes Feedback...da es mir mittlerweile egal ist und ich tierisch genervt bin, wählte ich die grobe Variante...
Das Plastik um die Arretierungen brach ich weg, so konnte ich das Schloss von der Sperre nehmen! Mit einem passenden Schraubendreher in die Sperre und drehen! Man merkt den Widerstand und überdreht ihn, aber das Lenkrad ist immernoch fest -.-
Ich muss jetzt noch weiter, nachher gebe ich ihm den Rest! Der Schlüssel lässt sich auch noch nicht drehen, also ist wie gesagt auch der Zylinder kaputt, weshalb ich dann auf Taster und Schalter "umrüste"...
Ich habe ein Spenderfahrzeug gefunden! Das Schloss und die Sperre nehme ich, dann ist auch alles wieder gut!
Um nicht zwei Schlüssel benutzen zu müssen, folgende Frage:
Was brauch ich alles, damit mein Auto per IR mit dem neuen Schlüssel aufgeht? Sitzt im Innenspiegel der Empfänger? Das Schloss der Fahrertür nehme ich auch, falls die FB mal defekt gehen sollte...
Du Mörder^^
Zitat:
@FNAB1488 schrieb am 8. Juli 2016 um 16:49:51 Uhr:
Was brauch ich alles, damit mein Auto per IR mit dem neuen Schlüssel aufgeht? Sitzt im Innenspiegel der Empfänger? Das Schloss der Fahrertür nehme ich auch, falls die FB mal defekt gehen sollte...
Mach den Schlüssel auf und tausch den Bart aus. Und das Türschloss solltest du UNBEDINGT auch tauschen - denn die Infrarot-FB kann nicht nur kaputt gehen - sie kann auch mal einfach so rumzicken - vor allem nach nem Batteriewechsel. Bei mir kommt das aber auch schonmal vor wenn der Schlüssel einfach nur runterfällt. Dann muss neu synchronisiert werden und das geht nur, wenn man ins Auto reinkommt.
Der Schlüsselbart ist mit einem 1,5 mm Splint am Schlüssel befestigt der muss nur raus.
Ähnliche Themen
Hast du das Lenkschloss auf gesägt?
Die "Eingebung" kam mir vorhin auch -.- man kann ja auch um die Ecke denken...Türschloss, Zündschloss reicht ja und dann in meinen integrieren...danke^^
Ich kam heute noch nicht dazu...Zuviel Arbeit! Morgen werde ich einfach mal die Hälfte des Schlosses absägen und hoffen, dass ich den Bolzen dann entfernen kann! Dann sollte ich ja den Gewindestift hochdrücken können und den Rest aus der Lenksäule holen...
Zitat:
Würde ev. eigentlich auch die "polnische" Methode gehen? Also großen Schraubendreher mit dem Hammer rein ins Schloss und mit Gewalt drehen - sodass die mechanischen Blockaden abgerissen werden und das Schloss gedreht? Oder funktioniert das nur in den schlechten Hollywood-Schinken? Müsste man mal nen Profi-Autoknacker fragen.
Nein. Das ist Panzerstahl und einen "Schraubendreher" der stärker ist als das Schloss, wirst du so ohne weiteres nicht kaufen können...
Genau Dein Problem hab ich auch - und bin seit 2 Wochen noch nicht dazu gekommen, mich dem Problem wirklich zu widmen, ausser, hier zu lesen und im Internet zu recherchieren. Und genau das ist mir aufgefallen - und ich denke, dass ist auch das eigentliche Problem. Der Automatikwaehlschalter lässt sich frei aus alle Positionen bewegen - sowohl bei nicht getretener Bremse als auch nicht gedrehtem Zündschlüssel - weil das ja eben das Problem ist - das sollte nicht sein. Ich hab auch einen E420 mit Automatikgetriebe. Dadurch, dass ich den Automatikwaehlhebel frei positionieren kann, scheint eben diese Sperre nicht zu funktionieren. Soweit ich gelesen habe, gibt es einen Bowdenzug zwischen Zündschloss und Automatikwaehlhebelmodul - und ich denke, da liegt der Hund begraben. Ich vermute, das der gerissen ist oder irgendwie ausgehakt ist. Das ist bisher meine Theorie. Hab aber bisher noch nicht nachgeschaut - ich hab an der Strasse geparkt - und muss das mit offener Fahrertür machen - ich wohne in einer recht engen Strasse und alle 20 Minuten kommt der Bus - das heisst - schnell rein und Tür schliessen... Ich habe bisher daher noch nicht gewagt und hatte am WE auch keine Zeit - werde es aber mal versuchen, der Problematik nachzugehen.
Was meint der "Rest" der Gemeinde - kann das das eigentliche Problem sein? Hatte das sonst noch jemand? Und wie löst man das?
Liebe Grüße aus Berlin,
Guido.
Hi Guido, es geht vom Bremspedal ein Bowdenzug zum Getriebe und einer ans Zündschloss. Bei mir konnte ich von Anfang an in jeder Stufe den Schlüssel drehen. Ich denke, dann verschleißt einfach mit der Zeit?!
Ich hab mein Zündschloss gewaltsam vom Lenkschloss getrennt und selbst in ausgebauten Zustand konnte ich den Schlüssel nicht drehen. Bei mir war also definitiv das Schloss hinüber. Das Lenkschloss hab ich heute gewaltsam entfernt, sowie das Zündschloss mit einer Fräse durchgängig aufgebohrt.
Ubergangsweise hab ich mir jetzt einen "Schlüssel" gebaut und mit Kleber in den Rest den Zündschlosses gebaut. Dieses mit Kabelbindern befestigt. Nun kann den originalen Schlüssel an den Transponder halten und starten.
Ein gebrauchten Lenkschloss und Zündschloss ist unterwegs.
Ich kann dir sagen, dass es eine Schweinearbeit ist, das Lenkschloss im gesperrten Zustand zu entfernen. Sicherlich gibt es bessere Methoden, aber da ich mit der Flex nichts weiter kaputt machen wollte, hab ich es mit einem scharfen Meißel rausgehauen. Abwechselnd von jeder Seite, damit an der Lenksäule nichts kaputt geht.
Ich habs gestern und heute nochmal auf die zarte Weise versucht - bisher ohne Erfolg. Ich werde noch ne weile nicht destruktiv versuchen - dann wird mir wohl nichst anderes uebrig bleiben, wie Dir. Danke schonmal fuer Deine Erfahrungen.
Also wenn es keine möglichkeit mehr gibt, mit dem Schlüssel auf stellung 1 zu kommen. Dann alles abbauen, Ring/Wegfahrsperreempfänger, Elektr. Teil vom Zündschloss mit Zylinder (Vom Lenkradschloss). Es geht alles mit ein wenig fummeln ab, ohne etwas zu beschädigen. das einzige was zerstört werden muss ist das Lenkradschloss, mit Flex geht das Easy! Dann kann man die blockierstifte raus nehmen und danach auch die Sperrschraube.
Zur Info:
Der Bowdenzug der zum el. teil vom ZS geht, wenn der ausgehangen oder gerissen wäre, könnte man nicht mehr aus P raus beim Automat. den wenn man den Schlüssel auf Pos. 2 dreht (Zündung an) wird dieser gedrückt.
Manbenötigt bei diesem Problem nur einen neuen Zylinder und Lenkradschloss.
Gruss Psydad