Superbenzin besser als Normalbenzin?
hi, weiß, passt nicht so ganz hier rein, aber habe keine andere rubrik gefunden und denke, dass es ja doch immerhin zum kraftstoff gehört und ich hoffe, dass ihr mir da helfen könnt:
und zwar geht es daraum, ob superbenzin besser ist als nornalbenzin.
wir haben seit knapp einer woche einen daewoo 95er bauhjahr, der tankt normalbenzin.
meine freundin und ihr menne haben einen citroen xantia, 96er bauhjahr und der tankt super benzin.
nun haben wir gestern mal über preise und nutzen jedes kraftstoffes geredet.
ich bin und war der meinung, dass es keine superautos mehr geben muss, ist nur staatsreichmacher, da das immerhn 2 cent teurer ist.
meine freundin meinte aber, 2 cent amche nicht viel aus und außerdem solel super besser als normal sein.
ich konnte es ihr nicht ganz glauben, sie meinte aber auch, dass es erwiesen worden sei.
nun bin ich am grübeln ob so ist.
nru damals gabs auch nur normale autos und die sind noch heute top, also kanns ja so nicht ganz stimmen oder stimmt es doch?
weshalb ist es so, nur wegen der höheren oktanzahl oder woran liegt es dann, wenns so ist?
würde mich über tipps und so freuen!
schönen abend noch und danke!
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
(1 Teil Luft, 1 Teil Benzin)
Bin grad schwer am überlegen aber war das nicht 14,7 kg Luft zu 1 kg Kraftstoff?
Moin,
Genau ... Ein Teil Luft sind 14.6 oder 14.7 kg, je nachdem welchen Kraftstoff du verwendest. Ein Teil Kraftstoff sind dann 1 kg.
MFG Kester
na dann jut, dann kann ich ja weiter nur normal nehmen.
wenn geldbeutel mal zulässt versuch ch mal super sonst nicht, bin froh, wenn ich kein super tanken muss und würd nie ein superauto von werk kaufen.
aber welcher wagen ist denn für sogenannte kurzstreckemn besser ausgelegt, der diesel oder benziner und wem schadest mehr iesel oder benziner und wieso?
Benziner werden meist schneller warm (da mehr Abwärme und weniger Material) und dürften daher für Kurzstrecken besser geeignet sein.
Elektrofahrzeuge oder das gute alte Fahrrad haben dagegen mit Kurzstrecken gar keine Probleme 🙂
MfG, HeRo
Ähnliche Themen
löl, dann wird meine tante ihrem diesel irgendwann schaden, da sie meist nur kurzstrecken fährt, weß ja nun nicht, wie schlimm das auf dauer für den ist:-)))))
Das würd ich so nicht unterschreiben!
Dieselmotoren sind zwar wie jeder andere Motor auch nicht von Kaltstart und Kurzstrecke begeistert, jedoch macht es dem Motor keine Probleme, wenn Diesel ins Motoröl kommt!
Beim Benziner sieht es hier schon anders aus! Kommt zuviel Benzin ins Motoröl freuen sich die Lager nicht gerade....
Kurzum: Nur Kurzstrecken sind einfach Gift ! Fahrrad oder Bus nehmen🙂
Moin,
Amen !
Gruß Kester *zwinker*
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Das würd ich so nicht unterschreiben!
Dieselmotoren sind zwar wie jeder andere Motor auch nicht von Kaltstart und Kurzstrecke begeistert, jedoch macht es dem Motor keine Probleme, wenn Diesel ins Motoröl kommt!
Beim Benziner sieht es hier schon anders aus! Kommt zuviel Benzin ins Motoröl freuen sich die Lager nicht gerade....
Kurzum: Nur Kurzstrecken sind einfach Gift ! Fahrrad oder Bus nehmen🙂
jo,. das sag mal meine tante, die wird doch niemals auf ihren wagen verzichten sie föhrt für 1 meter oder so sogar ncoh mti autos und bei irh besteht alles aus kurzstrecken lange strecken fährt sie ne, für sie ist ein auto nicht geeignet, denn ich sage ihr oft,d ass das auf dauer schädlich ist, nein wozu.
zoffe mich damit öfter mit ihr, ok sie hat nen neuen diesel bauhjahr 2006 nen vw caddy aber ich denke, das hat damit nichts zu tun, klar schin bissle robuster nur auf dauer?
Zitat:
Original geschrieben von Daewoobesitzer
und würd nie ein superauto von werk kaufen.
Wie hoch ist denn dein Verbrauch?
ich tanke Super Plus und Verbrauch kannst du in der Sig sehen, würde mich nicht wundern wenn ich günstiger unterwegs bin als du (beachte auch das Leergewicht von 1355kg). Wenn du über 6,8l/100km liegst zahlst du mit Benzin mehr als ich bei 6,3l/100km mit Super+
@ onrap
Hast Du Deine Ersparniss mal durchgerechnet?
Ich nehme mal an, Du hast einen Durchschnittsverbrauch mit dem Seat Arosa um 6l/100km. Dann hast Du während der gesamten Lebensdauer (111000km, 9Jahre) Deines PKW ca. 133 € gespart! Also anscheinend gibt es Dinge wo man an einem Auto ordentlicher sparen kann...
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Wie hoch ist denn dein Verbrauch?
ich tanke Super Plus und Verbrauch kannst du in der Sig sehen, würde mich nicht wundern wenn ich günstiger unterwegs bin als du (beachte auch das Leergewicht von 1355kg). Wenn du über 6,8l/100km liegst zahlst du mit Benzin mehr als ich bei 6,3l/100km mit Super+
wir habven den wagen noch nicht lange und kann es daher noch nicht genau sagen, aber da skommt doch auf da sbauhjahr an und ob ich nen größeren tank habe als du oder so.
golf allgemein finde ich nicht sparsamer hatte schon mal einen als mietfahrzeug und e sgbt sparsamere autos als golf und da habe ich mtin nem skoa normalbenziner schonmal unter 6 liter geschafft also so ca 5,5 liter und das war kein fsi und kein superauto, also stimtm die these nicht imme,r kommt auch aufs auto an.
Moin.
Daewoobesitzer ... der Punkt bzw. das Problem ist dabei ...
Direkteinspritzer, insbesondere solche mit Schichtladebetrieb muss man LERNEN zu fahren. Um diese Autos sparsam zu fahren ist ein gänzlich anderer Fahrstil notwendig als bei einem herkömmlichen indirekt einspritzenden Benziner.
Wo es beim normalen Einspritzer sinnvoll ist, mit Vollast zu beschleunigen, da der Wirkungsgrad hier von der Drosselklappe abhängig ist ... muss man es beim Direkteinspritzer anders machen, da die eingespritzte Menge Kraftstoff abhängig ist von der Gaspedalstellung. Und ist diese zu groß, kommst du nicht in den extrem sparsamen Modus dieser Motoren.
Ich bin mal den Polo FSI mit 86 PS gefahren, wenn man seinen Fahrstil an diese Motoren anpasst und ihre Stärken ausnutzt, dann ist es in der Tat möglich diese Autos mit 4.5 Litern zu fahren. Das ist wirklich beeindruckend. Aber wie gesagt ... VW hat die FSI Motoren vorallem aus diesem Grund abgewandelt ... die Kunden haben weitestgehend nicht gerallt ... wie man diese Motoren Sparsam fährt.
Eben weil es komplett anders ist, als einen herkömmlichen Motor sparsam zu fahren. Fährst du den Motor wie den herkömmlichen Benziner ... hast du auch den Verbrauch dieses herkömmlichen Konzeptes 😉
MFG Kester
na dann.
also stimtm die these nicht so ganz mit dem sparsamer fahren, sondern nur, wenn man das dem fahrstil anpasst.
und wie solle der fahrstiel aussehen?
also wir fahren immer so, dass wir autos sparsam bekommen auch leihwagen damals un manchmal sogar unter den werksangaben.
aber wie genau sind denn die fahrstiele von vw gesehen?
gilt das bei jedem hersteller wo autos super haben?
Zitat:
Original geschrieben von Daewoobesitzer
aber wie genau sind denn die fahrstiele von vw gesehen?
Reinsetzen. Anschnallen. Kupplung drücken. Motor an. 1-Gang wählen. Gaspedal drücken. Kupplung schnelzen lassen. Alles nochmal von vorn. 😉
Entscheidend ist, ob der Motor ein Sauger ist, oder ein Direkteinspritzer. Sauger fahren im Volllastbereich am effektivsten.
Direkteinspritzer... ja, man müsste sich mal das Muscheldiagramm von denen ankucken... aber da ist die Teilllast nicht so schlimm - denn da sind die dann sparsam. Ergo: Teilllastbeschleunigen.
Hat natürlich bei einem 86 PS Polo Nullkommanull Sinn, weil der kommt ja gar nimmer vom Fleck 😉
Moin,
Och der Polo ist schon ganz schön flott ...
Beim Direkteinspritzer mit Schichtladebetrieb :
- mittelstark beschleunigen und möglichst viel Teillastbereich ohne Beschleunigung verwenden. Dann gehen diese Motoren in den "Magerbetrieb", spritzen also nur gerade soviel Kraftstoff ein, das der Motor nicht ausgeht.
MFG Kester
P.S.: Auch ein Direkteinspritzer ohne Turbo oder Kompressor ist ein Saugmotor 😉