Superbenzin besser als Normalbenzin?

hi, weiß, passt nicht so ganz hier rein, aber habe keine andere rubrik gefunden und denke, dass es ja doch immerhin zum kraftstoff gehört und ich hoffe, dass ihr mir da helfen könnt:

und zwar geht es daraum, ob superbenzin besser ist als nornalbenzin.
wir haben seit knapp einer woche einen daewoo 95er bauhjahr, der tankt normalbenzin.
meine freundin und ihr menne haben einen citroen xantia, 96er bauhjahr und der tankt super benzin.
nun haben wir gestern mal über preise und nutzen jedes kraftstoffes geredet.
ich bin und war der meinung, dass es keine superautos mehr geben muss, ist nur staatsreichmacher, da das immerhn 2 cent teurer ist.
meine freundin meinte aber, 2 cent amche nicht viel aus und außerdem solel super besser als normal sein.
ich konnte es ihr nicht ganz glauben, sie meinte aber auch, dass es erwiesen worden sei.
nun bin ich am grübeln ob so ist.
nru damals gabs auch nur normale autos und die sind noch heute top, also kanns ja so nicht ganz stimmen oder stimmt es doch?
weshalb ist es so, nur wegen der höheren oktanzahl oder woran liegt es dann, wenns so ist?

würde mich über tipps und so freuen!
schönen abend noch und danke!

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daewoobesitzer


aber dass man bei super weniger öl verbraucht sollte stimmen oder?

Bei renommierten Marken wird bei Super ein "besseres" Additivpaket mit beigemengt, das motorspezifisch schon zu Öleinsparungen führen kann. Rein therotisch natürlich... weis das mal praktisch nach 😉

Der Ölverbrauch hängt von einigen Parametern ab, die wohl weniger mit dem Sprit zu tun haben als mit Motor und Öl, wie z.B:

- Verschleisszustand des Motors
- Ölqualität
- Dichtigkeit des Motors
- Einsatzgebiet -Autobahn,Kurzstrecke, Hängerbetrieb, Berge

Wenn der Ölverbrauch grösser als 1 Liter auf 1000 km bei einem Vierzylinder ist, läuft ganz sicher was falsch...

Du hast Recht DonC. Andere Faktoren spielen auch mit ein.

Aber nicht umsonst haben viele mit Autogas einen höheren Ölverbrauch als mit Benzinbetrieb. Es fehlen einfach ein paar Additive, die beim flüssigen Energieträger mitkommen.

aha und das wäre genau?
kenn mich damit nich so aus, habs ja nur mal gehört.
deswegen wollte ichs mal wissen, ob das so stimmt und welche addjektve da ne rolle spielen.

sagt mal, nach wievielen kilometern sagt man sollte man den öl wechseln?
bei dem her steht nach imemr 10tkm und bei unserem madza davor, den wir kurz hatten, war es nach 15tkm.
ist das normal so oder an was kann das liegen oder liegt es auch an der ölqualtität?

Ähnliche Themen

Moin,

Wie groß die Ölwechselintervalle sind, hängt auch von sehr vielen Variablen ab, und ist eben bei jedem Auto unterschiedlich. z.B. hat die Größe des Ölvolumens und des Ölfilters da einen Einfluss drauf etc.pp.

Wenn der Hersteller 10.000 km sagt ... dann wechsel das Öl nach entsprechend 10.000 km. Das ist ein km-Intervall welches der Hersteller getestet und für GUT befunden hat.

@Schnibble ... wenn ein Motor für Normalbenzin gebaut wurde, hast du KEINE Effekte, welche für Super sprechen würden. Problematisch kann im Alter werden, wenn der Motor nicht in BESTEM Zustand ist, das sich seine "Verbrennung" verschlechtert ... und er dann früher zum Klopfen neigt. Aber bei einem einigermaßen Modernen Motor ... sollte das heutzutage eigentlich nur noch selten vorkommen.

Soll heißen ... es bringt nichts, wenn du bei einem Normalbenzinmotor Super tankst. Ist halt nur teurer ... man tut da nur dem Sprithersteller was gutes 😁

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Soll heißen ... es bringt nichts, wenn du bei einem Normalbenzinmotor Super tankst. Ist halt nur teurer ... man tut da nur dem Sprithersteller was gutes 😁

Würde ich so nicht unterschreiben. Zwar können auf Normalbenzin ausgelegte Motoren die höhere Klopffestigkeit von Super meistens nicht ausnutzen. Aber: Auch die Mineralölkonzerne räumen ein, daß Super gegenüber Normalbenzin in der Regel einen ca. 5% höheren Energiegehalt hat, was sich auf Verbrauch und/oder Leistung auswirken sollte. Außerdem hat Superkraftstoff zusätzliche Reibwertverminderer.

Deshalb bekommt mein Normalbenziner meistens Super.
Realistisch betrachtet spielen die 2 Cent mehr pro Liter gegenüber den sonstigen Autokosten doch kaum eine Rolle.

Von Super Plus oder gar V-Power würde ich jedoch auch die Finger lassen (Aufpreis ist viel größer, der Energiegehalt gegenüber Super bestenfalls gleich hoch oder sogar geringer).

Moin,

Siehst Du ... und genau dieser Punkt "die können damit meist nichts anfangen" ... ist der SPRINGENDE Punkt.

Du musst Dichte, Energiegehalt, Kohlenstoffgehalt etc.pp. miteinander verrechnen ... grob Überschlagen ... macht das 2% unter IDEALEN BEdingungen ... die man mit Super weniger verbrauchen kann. Sagen wir Ich verbrauche mit Normalbenzin 10.0 Liter, dann verbrauche ich mit Super 9.8 Liter ... das heißt ... bei 10 Litern und einem Preis von 1 Euro ... 10 Euro ... bei 9.8 und 1.02 ... 9.996 Euro ...also das gleiche ... und das NUR (!) wenn alles Optimal verläuft ... ist da was nicht ganz optimal ... dann sind die kosten sicherlich nicht mehr nahezu identisch ... Also ... ich denke ... muss nicht sein, wer meint sich und seinem Auto was gutes zu tun ... soll es tun ... aber ... wieviel davon in der Realität übrigbleibt ... ich weiß nicht 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Daewoobesitzer


aha und das wäre genau?
kenn mich damit nich so aus, habs ja nur mal gehört.
deswegen wollte ichs mal wissen, ob das so stimmt und welche addjektve da ne rolle spielen.

Dasselbe gebräu wie es auch als Tankzugabe von Liqui Moly usw. zu kaufen gibt. Nur dass das Zeug das man kauft nix hilft, weils ja schon im Sprit drin ist -_-

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Aber nicht umsonst haben viele mit Autogas einen höheren Ölverbrauch als mit Benzinbetrieb. Es fehlen einfach ein paar Additive, die beim flüssigen Energieträger mitkommen.

Dürfte eher daran liegen, dass unverbranntes Benzin besonders auf Kurzstrecken ins Öl wandert und es daher so aussieht, als wäre der Ölverbrauch niedriger. Merkt man u.a. daran, dass der Ölpeilstab nach Benzin stinkt...

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Dürfte eher daran liegen, dass unverbranntes Benzin besonders auf Kurzstrecken ins Öl wandert und es daher so aussieht, als wäre der Ölverbrauch niedriger. Merkt man u.a. daran, dass der Ölpeilstab nach Benzin stinkt...

MfG, HeRo

Aber nur auf Kurzstrecken. Hab ich eigentlich zu 90% nicht...

ok, nun bin ich schlauer.
wenn das benzin was b ei kurzstrecken ins öl wandert drt ist wird das dann wieder bei langstrecken wieder verbrantn oer eher nicht?
meiden auch eher kurzstrecken aber mak gehts ncht anders, aber selten.
ab welche km pro strecke redet man denn nicht mehr von kurzstrecken?
ist das slebe auch bei diesel?
wandert dort das diesel dann auch im öl bei kurzstrecken oder was passiert da und ist das allgemein auf dauer für dne motor shcädlich doer wie siehts aus?
klar verbrauch höher aber sagt der motor da auch was?

Also der Mehrverbrauch an Öl mit LPG ist dort zu suchen:

- fehlende kokende Ablagerungen an den Ölabstreifringen der Kolben (somit verbrennt mehr Öl mit)
- höhere Betriebstemperaturen, somit wird das Öl flüssiger als mit Benzinbetrieb

Versuch einmal Mobil 1 5W-50 und Du wirst den Ölverbrauch in etwa halbieren!

Hallo Alle,

Super muss nicht unbedingt die bessere Sprit als Normalbenzin. Ich fahre einen 9 Jahre alten Seat Arosa mit mindestens 111000 km Laufleistung, Anfangs hatte ich mal zeitlang mit Superbenzin probiert ->
Ergebnis: Kein spürbarer Mehrleistung und auch keine Verbrauchsverbesserung. Dann bin ich wieder umgestellt auf Normalbenzin. Mein Auto steht ständig draussen und schon bei kältesten Winter springt mein Auto immer sofort an.

Also wofür Superbenzin, wenn das Auto auch Normalsprit zugelassen ist. Ich spare ordentlich Geld.

Mache doch keine Gedanken, wenn dein Auto Normalbenzin zugelassen ist, dann tankt doch ruhig auch nur mit Normalsprit!

P.S. Lasst den Ölmultis nicht zusätzlich verdienen!

Zitat:

Original geschrieben von onrap


Ich spare ordentlich Geld.

aber nicht solange du mit benzin fährst 😁

@rotherbach
da ist was dran - denk zb. an marketinggründe:
wenn ein hersteller sein auto für superplus auslegt - werden viele leute das auto nicht kaufen, weil es den "teuere sprit" braucht. wenn dieser hersteller nun sagt, "in meinen muss man aber nur -->mind.<-- normal oder super einfüllen" - dann werden mehr leute das auto kaufen.

Mein alter astra hat zb. deutlich weniger verbraucht als ich superplus tankte anstelle von super! das machte schon einiges aus. (dauernd gleiche strecken gefahren, von daher gut "messbar" 😉 ) da könnt ich mir vorstellen dass es von normalbenzin auf super möglich ist.

@vw-hawky
gut...das v-power wird nix bringen - es gibt quasi keine motoren die drauf ausgelegt sind - lustigerweise gibt's das v-power in manchen länder gar nicht.....bzw - dort ist das V-power lediglich das normale superplus (kleiner marketing-gag 😉 )

Moin,

Daewoobesitzer ...

Sobald das Öl richtig warm wird ... dann verdampft das Benzin aus dem Öl wieder und wird über die Kurbelwellengehäuseentlüftung wieder zurück in die Verbrennung geführt.

Ab wann redet man nicht mehr von Kurzstrecke *Fg* Das kommt, wie einige der anderen Punkte wieder auf das Auto an. Und zwar auf die Strecke welche du benötigst, damit dein Öl auf irgendwas zwischen 75 und 90°C kommt. Ich benötige dazu runde 15 km, beim derzeitigen Wetter. Mein Auto ist diesbezüglich dankbar, da ich ein Ölthermometer besitze ... und daher genau weiß, wie warm oder kalt mein Öl ist.

Beim Diesel passiert das dagegen nicht, da der Diesel IMMER mit Luftüberschuss läuft. Das heißt, der Diesel hat immer MEHR Luft im Zylinder, als für die Verbrennung nötig ist. Der Benziner läuft dagegen Stöchiometrisch (1 Teil Luft, 1 Teil Benzin), und gerade in der Kaltlaufphase FETT, also mit mehr Benzin als Luft, weil das Benzin z.B. an der kalten Zylinderwand wieder flüssig wird.

@onrap ... Massig Geld 😉 Wie gesagt ... durchschnittlich etwa 1 Euro je Tankfüllung. Ich denke ... wenn jemand der MEINUNG ist ... sich und dem Motor da was gutes zu tun ... ist das sicherlich nicht das falschest angelegte Geld 😁 Ich würde es zwar auch nicht machen, aber warum nicht. Ich denke es macht niemanden wirklich arm. Ist in etwa wie beim Öl. Da würde auch bei den meisten Autos 10W40 Plörre reichen ... trotzdem schütten sehr viele Leute deutlich fähigere Öle ins Auto, obwohl sie die gar nicht nutzen. Iss aber völlig OK.

MFG Kester

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen