Super Plus während der Einfahrzeit?
Hallo,
ich habe hier jetzt schon des öfteren gelesen, dass der ein oder
andere während der ersten 1000 bis 1500km Super Plus tankt.
Haltete ihr das für besser/erforderlich? Welche Vorteile könnte
das haben?
Leroy
Beste Antwort im Thema
hallo!
ich bin auch der meinung das es einen unterschied gibt!
ich komme zB beim diesel mitn shell V-power Diesel weiter als mitn normalen diesel! kommt vom geldher dann fast aufs gleiche raus...
21 Antworten
Die Mineralölkonzerne verdienen mehr......😛
Zitat:
Original geschrieben von Firejoker
Die Mineralölkonzerne verdienen mehr......😛
😁😁😁😁
bin gleicher meinung...
anderseits (wurde schon viel gestritten darüber) hab cih gemerkt das mein auto mit 100 oktan besser zog als mit normalem super. andere widerrum sagen das das quatsch ist. ich habs selbst gemerkt und kann nur sagen wie es bei mir war. schaden tut es gewiss nicht wenn du mal super plus tankst, aber unter den ersten km fährst du den motor erstmal ein, dann ist es glaub ich egal ob du super oder super plus oder 100 oktan tankst.
hallo!
ich bin auch der meinung das es einen unterschied gibt!
ich komme zB beim diesel mitn shell V-power Diesel weiter als mitn normalen diesel! kommt vom geldher dann fast aufs gleiche raus...
Zitat:
Original geschrieben von anthem
hallo!ich bin auch der meinung das es einen unterschied gibt!
ich komme zB beim diesel mitn shell V-power Diesel weiter als mitn normalen diesel! kommt vom geldher dann fast aufs gleiche raus...
Denk, das Problem ist, das bisher einige (hier auch) "mal" 100 Oktan getankt haben und dann keine Verbesserung feststellen konnten. Als ich immer nach Ungarn fuhr hab ich in österreich dieses 100 oktan von omv getankt (oder was halt grad da war, shell, agip usw.). nach dem 2.ten volltanken habe ich deutlich besseres ansprechverhalten des motor gemerkt. die höchstgeschwindigkeit hat sich auch nach oben korrigiert. liegt zwar alles unter den versprchungen der konzerne aber immerhin besser als mit normalem super.
Aber um auf die frage zurückzukommen: mach mal! Und berichte uns dann 😁
Ähnliche Themen
....na das ist doch schon mal ne Information, dass man wohl doch einen
Unterschied merkt. Jetzt geht es ja hier in erster Linie um die Einfahr-
zeit. Da kann ich mir schon vorstellen, dass sich das klopffestere Benzin
auswirkt und evtl. positive Begleiterscheinungen in der Einfahrzeit hat.
Günstigere Reibwerte im Verbrennungstrakt? Verringerung der Temperatur
bei der Verbrennung?
L.
also ich würds glaub ich schon machen!
und ja stimmt beim ersten tank merkst es nicht gleich so stark! erst dann beim 2.
Super Plus ist nicht notwendig, allein schon durch den Mehrpreis nicht gerechtfertigt.
Gruß tiger57
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Firejoker
Die Mineralölkonzerne verdienen mehr......😛bin gleicher meinung...
anderseits (wurde schon viel gestritten darüber) hab cih gemerkt das mein auto mit 100 oktan besser zog als mit normalem super. andere widerrum sagen das das quatsch ist. ich habs selbst gemerkt und kann nur sagen wie es bei mir war. schaden tut es gewiss nicht wenn du mal super plus tankst, aber unter den ersten km fährst du den motor erstmal ein, dann ist es glaub ich egal ob du super oder super plus oder 100 oktan tankst.
Ja die meisten spezies behaupten sogar weniger verbrauch und so ...auch tottaler quark für mich ......
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Firejoker
Die Mineralölkonzerne verdienen mehr......😛bin gleicher meinung...
anderseits (wurde schon viel gestritten darüber) hab cih gemerkt das mein auto mit 100 oktan besser zog als mit normalem super. andere widerrum sagen das das quatsch ist. ich habs selbst gemerkt und kann nur sagen wie es bei mir war. schaden tut es gewiss nicht wenn du mal super plus tankst, aber unter den ersten km fährst du den motor erstmal ein, dann ist es glaub ich egal ob du super oder super plus oder 100 oktan tankst.
Bin gespannt wie das bei dir so ist wenn du super plus tankst ob deiner dann besser geht???
Na hier fehlt doch noch mein Senf dazu,
Aus eigener Erfahrung, es bringt nichts.
Aus Test´s des ADAC und Auto-Motor-Sport,
es bringt nichts !
Laut Hersteller div. Markern,
unsere FZ sind so ausgelegt, dass sie mit einer gewissen
Benzin-/Dieselsorte ausgelegt sind und diese auch benötigen.
Höher oktanike Kraftstoffe sind nicht notwendig und bringen keine
Verbesserung, da der Motor dafür nicht
Umwelttechnisch
Diese "Superkraftstoffe" verbrennen sauberer, daher belasten sie die Umwelt
etwas weniger.
Alf
Hallo ich möchte keinen Senf dazu geben,
sondern bescheiden erklären, dass wir mit unseren drei Dieslern eindeutig ruhigeren Motorlauf gehabt haben (so im Vergleich wie wenn man bei minus 10° oder plus 15° startet), sowie eindeutig sichtbar weniger Rauchentwicklung (wir haben noch alle Disler ohne Partikelfilter). Dazu kam ein Minderverbrauch von 3 dl auf 100 km (was den Preisunterschied nicht Wett macht)
Es spielt keine Rolle , ob Shell V-Power oder BP Ultimate. Besser ist es also in drei Punkten. Wie es bei den Benzinern ist, soll eventuell ein Benzintankender mal messen.
Mehr verdienen kann man übrigens nicht, da die Entwicklungskosten noch nicht eingefahren sind und einen Mehrwert hat der Treibstoff ja tatsächlich. Ganz schwefelfrei wird er ja sowieso kommen....
Wir tanken wieder normal, weil er uns einfach zu teuer war, da sind wir ehrlich.
Gruss charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo ich möchte keinen Senf dazu geben,
sondern bescheiden erklären, dass wir mit unseren drei Dieslern eindeutig ruhigeren Motorlauf gehabt haben (so im Vergleich wie wenn man bei minus 10° oder plus 15° startet), sowie eindeutig sichtbar weniger Rauchentwicklung (wir haben noch alle Disler ohne Partikelfilter). Dazu kam ein Minderverbrauch von 3 dl auf 100 km (was den Preisunterschied nicht Wett macht)
Es spielt keine Rolle , ob Shell V-Power oder BP Ultimate. Besser ist es also in drei Punkten. Wie es bei den Benzinern ist, soll eventuell ein Benzintankender mal messen.
Mehr verdienen kann man übrigens nicht, da die Entwicklungskosten noch nicht eingefahren sind und einen Mehrwert hat der Treibstoff ja tatsächlich. Ganz schwefelfrei wird er ja sowieso kommen....
Wir tanken wieder normal, weil er uns einfach zu teuer war, da sind wir ehrlich.
Gruss charlybenetti
das kann man nur unterstreichen.
das haben wir bei uns mit 15 Diesel FZ auch gemacht und nach 2 Monaten wieder eingestellt.
der mehrwert des Sprits (kosten) stand in keinem verhältniss zum nutzen.
g.
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
Als ich immer nach Ungarn fuhr hab ich in österreich dieses 100 oktan von omv getankt .
Also da muss ich dir recht geben - ist mir auch aufgefallen - allerdings kam ich auch mit dem normalen Super von den Österreichern weiter als mit deutschem Super und ich bildete mir ein, dass der Motor besser zieht...
woran liegt's ?
Haben die Ösis ein Geheimrezept ??? 😕
Ansonsten denke ich, dass es dem Motor letztlich egal ist ob Super oder Super+
profitieren tut nur der Sprit-Konzern
Hi,
100 Octan-Sprit ist Blödsinn. Punkt. Das moderne Motormanagment erkennt mittels Klopfsensor nur schlechtere Spritsorten. Der Klopfsensor merkt jedoch nicht die höhere Octanzahl und was soll denn dann geregelt und erreicht werden ?
Das einzige positive ist die Schwefel,,freiheit". Umweltpolitisch korrekt, mehr nicht. Mehr Leistung bringt so ein Superkraftstoff nicht. Mein 2,0 TFSI hat bei 100 Octan subjektiv nicht mehr Leistung gebracht , als beim vorgeschriebenen Super plus.
Die Dieselproblematik kann ich nicht beurteilen. Mag sein das da was geht.