Super Plus aus Komfortgründen

Ich habe einen Thread im Citroen Forum gefunden, wo es heisst, das man mit SuperPlus mehr Komfort und anscheinend weniger Verbrauch hat. Deswegen hole ich diesen Thread nochmal nach oben!

Opel soll, genauso wie Citreon, die Motoren ja auf Super (95 Oktan) ausgelegt haben. Aber Citreon empfielt in der Betriebsanleitung aus Komfortgründen SuperPlus zu tanken! Habt ihr dafür eine Erklärung?


C4 - Super oder Super Plus

 

MfG OpelWelt

48 Antworten

Solch eine Liste wird es nicht geben können, da nicht nur die Verdichtung den erforderlichen Kraftstoff festlegt, sondern auch Brennraumform...Position der Zündkerze...Abgasanlage...möglicher Füllungsgrad des Motors etc.

Hier wird das Thema "Oktanzahlbedarf eines Motors" nochmal sehr ausführlich und auch mit Fachwissen erläutert/diskutiert, vielleicht interessant für den einen oder anderen:

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...

Mit SuperPlus statt Super scheint zu funktionieren. Am meisten interessierte mich der der Astra von BJ. 2000, dieser hatte tatsächlich einen Minderverbrauch festgestellt!
 
Lest euch das selbst mal durch!

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Mit SuperPlus statt Super scheint zu funktionieren. Am meisten interessierte mich der der Astra von BJ. 2000, dieser hatte tatsächlich einen Minderverbrauch festgestellt!

Lest euch das selbst mal durch!

Also ich persönlich gehe eher davon aus, das da bewußter auf den Motor gelauscht wurde, und somit der Verbrauch sank.

Die Fortbewegung eine KFZ ist letztenendes einfache Physik. Um eine Strecke X-Y zurückzulegen werden X-kW verbraucht. Benzin hat 8,9kW/Liter. Benzin mit höherer Klopffestigkeit hat genausoviel kW wie Treibstoff mit niedriger Oktanzahl.

Wenn ein Motor auf 95-Oktan optimiert ist. (Wir sprechen hier von einer mechanischen und "elektronischen" Optimierung) Dann kann eine Veränderung des Zündzeitpunktes auf 98-Oktan eher wenig bewirken um den Wirkungsgrad so zu verbessern, das wirklich ein meßbarer Unterschied herauskommt.

Deshalb mein Tipp, 115-120km/h statt 130km/h auf der Autobahn, reduziert Wind und Motorengeräusche (echter Komfortgewinn) und ebenfalls den Verbrauch um gut 0,5l (Vectra B-1.6 ) bei gleichbleibenden Spritkosten. Der eigene Gasfuß ist halt doch der beste Verbrauchsoptimierer 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen