Super oder Superplus ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo 1er Freunde,
habe einen 116i geordert und überlege nun schon die ganze Zeit ob ich Super oder Superplus tanken soll. Weil BMW ja 91-98 ROZ vorschreibt, kann man ja schon fast kein Superplus mehr tanken.
Shell 100 ROZ V-power , Aral 100 ROZ ,
Esso Freiwillig (laut Homepage) 99 ROZ.
Habe grad auf der ADAC Homepage einen Test mit V-Power in einem 316i e46 Bj 2004 nachgelesen,
bei dem alle Werte ( Leitung, Elastizität )
schlechter waren als mit Superplus 98 ROZ.
Deswegen meine Frage.

mfg

21 Antworten

Keine Sorge, ich fahre selbst Motorrad (ohne Kat), hatte wahrlich nicht vor hier irgendwen anzupflaumen, brauchst Dich also nicht rechtfertigen. 😉

Ich weiß nur aus div. Tests in der "Motorrad", dass die Grenzwerte für Motorräder deutlich höher liegen als für Autos. Aber besonders Honda ist da sehr fortschrittlich, das ist wahr.

Dann weiß ich´s auch nicht. 🙂

Uups, keine Bange - ich fühl mich nicht angepflaumt! Und von einem motorradfahrenden Kollegen sowieso nicht :-)

Dann warten wir mal zusammen auf den Motorenexperten der uns das erklären kann...

Also ich bekomm ja auch in nächster Zeit einen 116i und ich werde nur SuperPlus tanken.
Eventuell Super aber Benzin kommt glei gar net rein.
Und ich hab es damals bei dem 1er den ich kurz hatte, brutal gemerkt, dass er bei SuperPlus sich einfach am besten fahrn lässt.

Ich gib dann meinem auch nur das, was er am liebsten mag.

Und mit dem V-Power schmarn, da halt ich überhaupt nix von.

Hab meinen Auto´s auch mind. Super reingschüttet - Normalbenzin war von den Herstellern
auch net freigegeben (Ford/Nissan) - das ma mit Super + a Mehrleistung spürt und a bisser´l weniger
verbraucht, konnt i bei meinem 318ti merken, da is
was dran gwesen! 😁 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


Hab meinen Auto´s auch mind. Super reingschüttet - Normalbenzin war von den Herstellern
auch net freigegeben (Ford/Nissan) - das ma mit Super + a Mehrleistung spürt und a bisser´l weniger
verbraucht, konnt i bei meinem 318ti merken, da is
was dran gwesen! 😁 🙂

Jap, da is auch was dran

Zitat:

Original geschrieben von UrmelAusDemEis


Dann warten wir mal zusammen auf den Motorenexperten der uns das erklären kann...

Also ich hab mal in meinem Bekanntenkreis rumgefragt... das Verdichtungsverhältnis gibt nicht den absolut herrschenden Druck an. Dieser steigt aber bei großen Einzelhubräumen sehr stark an, was bei diesen überproportional stark die Neigung zur Frühentzündung erhöht... -> Klopfen.

Und da Motorradmotoren meist geringere Einzelhubräume haben als Automotoren erklären sich so auch die verschiedenen Vorschriften was die Spritqualität angeht.

BMWs z.B. haben auch eher größere Einzelhubräume (Boxer zumindest) und daher kommen evtl. auch die vorschriften von 95 RoZ.

Daß der Einzelhubraum der maßgebende Parameter ist hört sich einleuchtend an. Jetzt ist mir auch klar warum es beim Diesel nicht so einfach ist den Hubraum für einen Direkteinspritzer beliebig zu verkleinern. Hängt also auch mit dem "absoluten Druck" zusammen. Deshalb ist wohl der 1.4 TDI von VW nur ein Dreizylinder. Man lebt, man lernt.

Danke für die Info Andreas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen