Super oder super plus
Hallo,
Sollte man super 95 bei nem clk 280 bj 2005 tanken oder geht auch super plus? Was wäre besser für den Motor oder ist es relativ egal?
Beste Antwort im Thema
Du kannst auch V-Power oder Ultimate fahren, schadet dem Motor auf keinem fall.
Bei Shell bekommst du den Schumacher Efekt und bei Aral Schmutzpiranhas 😁
Wenn du ein Tuner wärst und einen Turbomotor fahren würdest, dann würdest du dich auch mit Klopffestigkeit auskennen.
Fahre einfach nur Super, das reicht.
13 Antworten
Egal!
Irgendwelches bemerktes unterschied ist pur psychisch.
Super plus hat nur sinn bei hochleistungsmotoren oder wenn chiptuning oder sowas gemacht ist.
Ich tanke nur E10
Ich finde das merkt man schon, aber nur im Geldbeutel. ????
Am besten tanken was im Tankdeckel steht -> Super bleifrei bzw E10 wenn geeignet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 15. August 2017 um 08:00:04 Uhr:
Am besten tanken was im Tankdeckel steht -> Super bleifrei bzw E10 wenn geeignet.
Im Handbuch steht Mind.95 also geht ja theoretisch mehr?..
Du kannst auch V-Power oder Ultimate fahren, schadet dem Motor auf keinem fall.
Bei Shell bekommst du den Schumacher Efekt und bei Aral Schmutzpiranhas 😁
Wenn du ein Tuner wärst und einen Turbomotor fahren würdest, dann würdest du dich auch mit Klopffestigkeit auskennen.
Fahre einfach nur Super, das reicht.
Zitat:
@AlfaNissan schrieb am 18. August 2017 um 19:53:34 Uhr:
Du kannst auch V-Power oder Ultimate fahren, schadet dem Motor auf keinem fall.
Bei Shell bekommst du den Schumacher Efekt und bei Aral Schmutzpiranhas 😁
Wenn du ein Tuner wärst und einen Turbomotor fahren würdest, dann würdest du dich auch mit Klopffestigkeit auskennen.Fahre einfach nur Super, das reicht.
Ich habe es schon einmal geschrieben. Ich tanke immer nur E10, oftmals ist da sogar E5 drin, weil gar nicht genügend E10 produziert werden kann, leider merkt man das nicht oder hat schon mal jemand einen Minderverbrauch bei E5, bzw. Mehrverbrauch bei E10 festgestellt. E10 bedeutet ja auch, es KÖNNEN 5 - 10 % Ethanol drin sein.
Würde mich mal interessieren, ob sich diese 5 % mehr BIO-Ethanol auswirken Gruß Dieter
Ihr werdet lachen aber ich habe mal 4 Wochen lang Ultimate 102 getankt (ca. 140 Liter) und 5 Leute meinten von sich aus dass sich mein Wagen schneller anfühlt.
Die Luft kann besser gewesen sein, sich ein Popel von einer Zündkerze gelöst haben oder ein Lüfter wieder zurück auf volle Leistung gegangen sein, ... oder das Zeug bringt einfach was. Im unteren Bereich fühlt es sich so an als wäre weniger Drehmoment vorhanden was natürlich doof ist, aber sobald man sich oberhalb von 3000 umin befindet, drückt es einfach mehr in den Sitz.
Ich kann es mir immer noch nicht ganz vorstellen, daher tanke ich immer Monatsweise immer wieder so wie ich Lust habe aber im Groben habe ich bei Ultimate immer dieses beschriebene Gefühl.
Ich finde aber auch, dass wenn ich nicht bei Aral tanke, sich mein Wagen träger anfühlt also so viel zu meiner Autorität, Hochoktan zu beurteilen 😁
Zitat:
@t95aaa schrieb am 20. August 2017 um 01:56:42 Uhr:
Ihr werdet lachen aber ich habe mal 4 Wochen lang Ultimate 102 getankt (ca. 140 Liter) und 5 Leute meinten von sich aus dass sich mein Wagen schneller anfühlt.Die Luft kann besser gewesen sein, sich ein Popel von einer Zündkerze gelöst haben oder ein Lüfter wieder zurück auf volle Leistung gegangen sein, ... oder das Zeug bringt einfach was. Im unteren Bereich fühlt es sich so an als wäre weniger Drehmoment vorhanden was natürlich doof ist, aber sobald man sich oberhalb von 3000 umin befindet, drückt es einfach mehr in den Sitz.
Ich kann es mir immer noch nicht ganz vorstellen, daher tanke ich immer Monatsweise immer wieder so wie ich Lust habe aber im Groben habe ich bei Ultimate immer dieses beschriebene Gefühl.
Ich finde aber auch, dass wenn ich nicht bei Aral tanke, sich mein Wagen träger anfühlt also so viel zu meiner Autorität, Hochoktan zu beurteilen 😁
Zum Thema Marken Kraftstoff. Die Brühe kommt meist aus den gleichen Raffinerien, werden der Marke entsprechend eingefärbt. Auch die "Freien Tankstellen" haben keine eigenen Raffinerien, sondern kaufen am Spotmarkt oder werden von den Marken bedient. Beim Sprit ist wie bei Medikamenten, oft ist es nur ein Placeboeffekt. SOVIEL ZUM THEMA MARKEN KRAFTSTOFFE.
Nahezu 9 Jahre als Beschäftigter bei ESSO haben mir einiges an wissen gebracht. VG Dieter
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 20. August 2017 um 09:31:50 Uhr:
Zum Thema Marken Kraftstoff. Die Brühe kommt meist aus den gleichen Raffinerien, werden der Marke entsprechend eingefärbt. Auch die "Freien Tankstellen" haben keine eigenen Raffinerien, sondern kaufen am Spotmarkt oder werden von den Marken bedient. Beim Sprit ist wie bei Medikamenten, oft ist es nur ein Placeboeffekt. SOVIEL ZUM THEMA MARKEN KRAFTSTOFFE.
Mag sein, aber das Zauberwort heißt "Additive" 😉
Außerdem kommt mir aus diesen Gründen schon kein "Pseudo-Bio"-Sprit in den Tank:
https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/biosprit
http://www.focus.de/.../biokraftstoffe_aid_64516.html
Zitat:
@MartaHaarisch schrieb am 20. August 2017 um 10:26:10 Uhr:
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 20. August 2017 um 09:31:50 Uhr:
Zum Thema Marken Kraftstoff. Die Brühe kommt meist aus den gleichen Raffinerien, werden der Marke entsprechend eingefärbt. Auch die "Freien Tankstellen" haben keine eigenen Raffinerien, sondern kaufen am Spotmarkt oder werden von den Marken bedient. Beim Sprit ist wie bei Medikamenten, oft ist es nur ein Placeboeffekt. SOVIEL ZUM THEMA MARKEN KRAFTSTOFFE.Mag sein, aber das Zauberwort heißt "Additive" 😉
Außerdem kommt mir aus diesen Gründen schon kein "Pseudo-Bio"-Sprit in den Tank:https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/biosprit
http://www.focus.de/.../biokraftstoffe_aid_64516.html
Dann dürftest du üvergaupt kein Benzin tanken, denn auch im normalen Super E5, sind laut Gesetz 5 % Bioäthanol drin
Richtig, daher ja auch der Zusatz E5 😉