Tachobeleuchtung, Tankanzeige, Aufblendlicht ohne Funktion, Außentemp. +85°C plus weitere Fehler
Hallo Spezialisten, ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich habe mir einen Mercedes CLK 200 Kompressor Bj. 2003 KBA 0710/559 gekauft. Laut. Vorbesitzer (Rentner, 80J alt) ist das SAM Modul hinten defekt.
Zu den Symptomen:
- Das Lichtmodul funktioniert nur bei ausgeschalteter Zündung, sobald die Zündung eingeschaltet ist, leuchtet die Fahrzeugbeleuchtung (Abblendlicht) auch bei ausgeschaltetem Lichtschalter (Stellung 0). im KI leuchtet permanent das Symbol Aufblendlicht
- Die Außentemp.-Anzeige zeigt +85°, der Kilometerstand wird nur kurz angezeigt, danach nur noch Striche
- die Hintergrundbeleuchtung des KI funktioniert nicht
- alle Taster am Lenkrad sind OHNE Funktion
- Die Tankanzeige funktioniert ebenfalls nicht
- Die Blinker funktionieren zwar, jedoch OHNE Anzeige im KI und ohne Blinkton
- Die Parktronic ist komplett ohne Funktion
Was habe ich bereits versucht:
Aus dem Bestand eines Verwerters habe ich ein SAM Modul hinten eingebaut -> alles hat funktioniert :-), Da mein KI angeblich defekt ist, habe ich aus einem Spenderfahrzeug das KI eingebaut, dieses blieb jedoch komplett schwarz, dann habe ich aus selbigem Spenderfahrzeug auch das SAM Modul hinten eingebaut, gleiches Bild, das KI ist schwarz. Dann habe ich gedacht, okay, dann tausche ich wieder auf das erste SAM Modul mit meinem Tacho, mist, das originale Fehlerbild ist wieder da? Nun habe ich 3 SAM Module (hinten) und alle haben das identische Fehlerbild. Nun überlege ich, ob das SAM Modul vorne für den Fehler verantwortlich ist. Daher meine Frage, kann ich die SAM Module (vorne/hinten) einfach tauschen, oder müssen diese zwingend codiert werden? Hat jemand eine Idee zu meinem Fehlerbild?
Da das Lichtmodul und das KI am C-Bus vom SAM Vorne hängen, vermute ich den Defekt dort.
Ich würde den Fehler gerne systematisch diagnostizieren, daher freue ich mich auf Tipps.
PS.: laut Vorbesitzer hat eine Diagnose bei Mercedes das KI und SAM Module hinten als Fehlerquelle genannt.
12 Antworten
"Ich würde den Fehler gerne systematisch diagnostizieren, "
Schon mal gut dann wurde ich mit Fehlerspeicher auslesen anfangen.
Das KI ist völlig defekt. Wenn du nicht weißt wie man Elektronik repariert, dann spare dir die Kopfschmerzen und kauf ein gebrauchtes KI. Es gibt KIs mit weit weniger Problemen die kaum zu reparieren sind von Laien zu Hause. Ich habe ständig defekte KIs auf meiner Werkbank und habe schon viele repariert, aber auch ich komme ohne einen Schaltplan den es neunmal nicht gibt an meine Grenzen und ich habe sämtliche Messgeräte dazu zu Hause. Ich kann dir gerne helfen alle Daten plug and play zu übertragen.
ich habe die Fehler nun mehrmals ausgelesen (und gelöscht), was ich seltsam finde, es werden immer unterschiedliche Mengen an Steuergeräten genannt. Die aktuellen Fehler habe ich aufgelistet:
Diagnoseschnittstelle:
P0600 CAN Datenbus/ serielle Schnittstelle - Fehlfunktion
P0141 Lambdasonde 2, Zylinderbank 1 - Heizstromkreis Fehlfunktion
Airbag/Gurtstraffer:
B107B CAN Signal vom Kombiinstrument fehlt
B1072 Sitzbelegungssensor Beifahrerseite - falsche Kodierung
Motorsteuerung EMS:
P2022 Heizung des Bauteils G3/1 (Lambdasonde nach Kat)
P202C CAN Botschaft vom Steuergerät Kombiinstrument
Klimaanlage:
B1640 Fehler in der CAN Kommunikation mit dem ICM Steuermodul
B15A8 Das Bauteil M2/10 (Stellmotor Fußraumklappe Links) ist schwergängig oder blockiert
Dachbedieneinheit (DBE):
B10D3 CAN Kommunikation mit dem KIW ist gestört
Zentralelektronik vorn:
B1046 Codierung Drucksensor Kältemittel für das Bauteil B12/2 prüfen
B1040 Das Steuergerät KIW sendet keine Daten
Zentralelektronik hinten:
B1056 Das Bauteil E21 (3. Bremsleuchte) hat Kurzschluss, oder Unterbrechung
B1089 Die CAN Kommunikation mit dem Steuergerät A1 (Kombiinstrument) ist gestört
Dann würde ich mit dem KI anfangen und das Angebot von Mackhack annehmen.
Ähnliche Themen
Nein, Feuchtigkeit konnte ich keine feststellen. DAS SAM vorne habe ich mit einer Endoskop Kamera angeschaut, keine Feuchtigkeit im Gehäuse. Der Kofferraum (SAM hinten) ist ebenfalls trocken.
Danke für den Tipp ;-)
Hätte eher auf den Fußraum getippt.... Wenn ich mich recht erinnere liegt da ein Canbusverteiler unter dem Teppich.
Edit: Beifahrerseite(?)
Wenn der absäuft und korrodiert ist auch so einiges möglich. Bin nicht sicher, ob das der gleiche Bus ist. Glaube, die Kiste hat 2 verschiedene.
Die „Kiste“ hat sogar drei ums genau zu nehmen. CAN B, C, und D.
Wir sind aber im Kontakt damit ich ihm helfen kann.
Ich habe mir heute die Diagnose der Mercedes Werkstatt erneut durchgelesen, diese bestätigt das kaputte KI und SAM hinten. Ich habe mir das SAM hinten nun erneut angeschaut und tatsächlich gibt es einen Stecker (Nr.20) welcher mit Klebeband isoliert lose im Kofferraum hängt. Das Steckergehäuse ist ebenfalls verschmort! Ich vermute, dass der Mercedes Monteur den Stecker abgezogen und isoliert hatte.
Frage, was für eine Anschluss Nr. 20 am SAM hinten ist das (nur einen Pin ganz links ist belegt)?
Bei meinen beiden anderen SAM Modulen (welche ich zum Testen hatte), war ebenfalls dieser Steckplatz verschmort, obwohl bei mir zum Testen kein Stecker angeschlossen war, daher, die waren bereits vorher an dieser Stelle beschädigt. Bei meinem neuen SAM ist der Stecker + Steckplatz in Ordnung, ich traue mich aber derzeit nicht, dieses einzubauen (nicht, das es gleich wieder zu heiß wird).
Vermutlich hat das aber nichts mit dem CAN Bus Thema zu tun.
Kleines Update, vielen Dank an Mackhack, das Kombielement macht jetzt (nach erfolgreicher Reparatur) was es soll ;-) Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und alle Fahler mit Betreff CAN-Bus sind verschwunden. Ich freue mich total und bin jetzt motiviert, die restlichen Baustellen anzugehen.
Ein Frage, meine Tankanzeige steht auf voll (ich habe auch vollgetankt), es hat aber wirklich lange gedauert (etliche Minuten während der Fahrt), bis die Anzeige gestiegen ist, auch leuchtet das Tanksymbol dauerhaft im KI und im Display erscheint die Meldung, dass ich auf Reserve fahre. Beim Auslesen wird mir ein Tankinhalt von 128L angezeigt!! Ich vermute aber mal, dass das mit dem Tankgeber zutun hat. Das wäre ein neues Thema ;-)
Nochmals vielen Dank für die tolle Unterstützung, ich bin wirklich von der Professionalität begeistert.