ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Super GAU bei Klimaanlage

Super GAU bei Klimaanlage

Themenstarteram 14. Juni 2007 um 5:24

Hallo Leute,

ich habe jetzt von meiner Werkstatt die Mitteilung erhalten, dass der Klimakompressor „gefressen“ hat. Laut Aussage des Meisters der SUPER GAU bei Klimaanlagendefekten.

Reparaturpreis beim Freundlichen ca. 1400 -1500 EUR.

Habe jetzt selbst mal im WIS (Mercedes Werkstatt Info System) nachgeschaut und entdeckt, dass es da offenbar nicht ausreicht, den Kompressor zu wechseln. Zusätzlich muss offenbar noch

- die Saug- und Druckleitung

- das Expansionsventil

- der Flüssigkeitsbehälter

erneuert werden.

Wie ist da eure Erfahrung? Muss das wirklich gemacht werden?

Ich würde gerne die Reparatur -bis auf das Entleeren und Befüllen der Anlage- selbst durchführen. Wäre das für einen Hobbyschrauber überhaupt zu empfehlen?

Bei ATU wurde mir der Tausch für knapp 800 EUR angeboten. Aber offensichtlich ohne den Wechsel der Zusatzteile.

Freue mich über jegliche Hilfe.

Grüße

Triple-X

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hmm, ich finde die Luftfeuchte bei Mercedes Klimas perfekt. Wenn ich mit meinem rumfahre spüre ich gar nichts. In Opel, Ford, VW etc. leide ich deutlich mehr. Auch ein Freund von mir der immer überempfindlich ist/tut was Klimas angeht, hat mir das bestätigt und hat die ganze Fahrt nach Wien mit Klima ausgehalten :)

am 25. Juni 2007 um 18:48

@ Kampfbiene

Also der Trockner trocknet nicht die Luft, sondern der Trockner holt die Wasseranteile aus der Kühlflüssigkeit! (R134a)! Er ist also ein innerer Bestandteil des Kühlsystems und hat mit der gekülten Luft im Innenraum des PKW nichts zu tun.

AMG2000

Also in unseren ist es übelst trocken, liegt vielleicht auch an der schwarzen Farbe, dass dadurch mehr gekühlt werden muss.

Themenstarteram 26. Juni 2007 um 8:38

Ich möchte an alle Fahrer mit Klimaanlage an dieser Stelle mal appelieren, dass man regelmäßig an eine Klimawartung denken sollte.

Meine Unwissenheit hat mich nämlich viel Geld gekostet.

Nach langen Gesprächen mit dem kompetenten Mitarbeiter vom Boschdienst ist es mir jetzt klar:

Alle 2-3 Jahre eine komplette Spülung des Systems mit Stickstoff. Nur so bekommt man den kleinen Abrieb, der langfristig zu Problemen führen kann heraus. Anschließend Neubefüllung mit Kühlmittel und Öl.

Auch wenn die Anlage noch super funktionieren zu scheint!!!!!

Zur Luftfeuchte:

Gerade die trockenere Luft finde ich angenehmer als die feuchte Schwüle, die man ohne Klima hätte. Ist aber wahrscheinlich "Geschmackssache". Ich habe gegen trockenen Hals immer einige Stangen VIVIL (die blauen) im Auto liegen.

am 26. Juni 2007 um 9:47

Also wegen dem ÖL ?

Ich hab meine gestern füllen lassen und als ich nach Öl fragte sagte man mir das macht das Gerät beim befüllen Automatisch kann das sein ? Ich hab denn Trockner und denn Kondesator getauscht.

Habe das denn Freundlichen Herren bei Pitstop auch erzählt jetzt hab ich Angst das ÖL fehlt ?

LG Klaus

am 26. Juni 2007 um 12:18

Hallo!

Also es kann sein, dass die Anlage das Öl automatisch zumengt, das ist aber eher unwahrscheinlich! Lass dir schriftlich bestätigen, dass auch die richtige Menge Kompressoröl mit eingefüllt wurde, damit du, sollte ein Schaden aufgrund des event. fehlenden Öls auftreten, Pit Stop dafür haftbar machen kannst!

Ich kann dir nur sagen, dass DC automatisch das Öl mit rein macht. Bei ATU ist das nicht so, da MUSS man richtig darauf bestehen, dass die das Öl mit einfüllen (wurde hier im Forum schon öfters besprochen!). Ich bleibe GRUNDSÄTZLICH bei allen Arbeiten am Auto (egal in welcher Werkstatt!) dabei! Selbst DC stört das nicht mehr! :D So sehe ich was wirklich am Auto (und v.a. wie) gemacht wurde!

So wird einfach viel genauer und schneller gearbeitet. Das ist meine Erfahrung!

Gruß

AMG2000

am 28. Juni 2007 um 19:21

Hi!

Also heute wurde mir der neue Trockner eingebaut (Schauglas am Trockner war gesprungen und R134a entwich!) und die Klima natürlich, vakuumiert und neu befüllt! Das Kompressoröl wurde auch mit eingefüllt (Hab einen Ausdruck des Klimawartungsgerät bekommen!).

Beim Funktionstest (Temp.-Fühler in Lüftungsschlitz) war der Mechaniker bass erstaunt: Meiner kühlte auf 3,2 Grad runter! Er sagte, dass sei bei ihm ein absoluter Rekordwert! Der beste bis jetzt (BMW) kühlte auf knapp 6 Grad!

Jetzt kühlt er wieder wie eine "1" und für den Einbau(original Trockner MB, selbst besorgt) und Klimawartung habe ich fest € 60 bezahlt! So soll es sein! Die Dichtungen habe ich natürlich auch neu besorgt!

AMG2000

Deine Antwort
Ähnliche Themen