Super E10 in 2.0 TDI getankt !
Hi Foren-Gemeinde.
Ich fahre/fuhr folgendes Auto:
Seat Leon 1P, 2,0 Liter TDI, 140 PS, BJ 2009, Motorkennbuchstabe AAX, FZG-Gestellnummer: VSSZZZ1PZ8R113204
Mein Wagen hat jetzt ca. 215.000 km auf dem Buckel, aber er läuft wie geschmiert, ohne Probleme, und hat mich noch nie im Stich gelassen! Zumindest tat er das bis letzten Freitag. Denn meine Frau hat den fatalen Fehler gemacht während sich das Auto auf Tankreserve befand für 20 Euro Super E10 zu tanken!!! Sie war mit ihren Gedanken woanders, es tut ihr so leid, sie weiß nicht wie ihr das passieren konnte.
Nunja, jetzt ist es nun mal so... Dennoch bin ich stocksauer, weil ich nun auf einen Arbeitskollegen angewiesen bin und das alles auch noch so kurz vor Weihnachten grrrr !!!!
Sie ist allerdings nach dem Tankvorgang losgefahren, (Ich weiß das war gaaaaaanz schlecht) und ist nach ca 2 km auf der Bundesstraße stehen geblieben.
Sie hat danach nicht mehr versucht das Auto zu starten, weil ihr direkt klar war, war für eine Schei*** sie gebaut hat!. Der ADAC hat dann mein Auto auf meinen Privat-Parkplatz abgeschleppt.
Ich habe nun mit einer mir vertrauten freien Autowerkstatt gesprochen, welche meinte, sie würden das Auto zu sich abschleppen, dann das Benzin abpumpen, den Diesel-Filter wechseln, und abschließend Diesel nachfüllen. Anschließend versuchen das Auto zum Starten zu bringen. Kostenpunkt 200€. Sollte das keinen Erfolg bringen, ist davon auszugehen das ein größerer Schaden vorliegt (Dieselpumpe, Injektoren, Einspritzdüsen etc. zerstört.)
Frage: Wie seht ihr das ganze? Ist da noch etwas zu retten?
Und was ich gerne wissen würde. Den Diesel-Filter zu wechseln ist kein Hexenwerk, das habe ich schon mal gemacht. Wie bekomme ich allerdings das Benzin komplett abgepumpt? Gibt es da eine spezielle und wirksame Pumpe, die etwas taugt, die ich eventuell über Am*zon erwerben könnte?
Ich wäre euch allen wirklich äußerst dankbar wenn mir geholfen werden könnte. dass ist echt eine beschi**ene Situation so kurz vorm Fest! :-( :-( :-(.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Sascha
P.S.: Es handelt sich um dieses Auto:
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich?
Du stellst hier für einen vergleichsweise simplen Vorgang (Sprit abpumpen) zu viele Fragen.
Lass den Vorgang bitte von Deiner Werkstatt erledigen.
Durch die Fahrt mit Benzin kannst Du sowieso davon ausgehen, dass Deine Hochdruckpumpe fritte ist, schließlich wird sie mit Benzin erheblich schlechter geschmiert als mit Diesel.
Und die feinen Späne aus der Pumpe werden sich in den Injektoren abgelagert haben.
Aber mit einem geeigneten Spender wäre auch all das im Prinzip kein Problem, man muss es nur auch machen können.
63 Antworten
Aaaah ok wieder was dazu gelernt.
Danke :-).
Alles klar, dann melde ich mich mit dem Ergebnis sobald alles erledigt ist.
Dann hoffe ich mal das Auto springt an.
Bis dann.
Grüße
Sascha
Also alles erledigt. Diesel drin, neuen Filter drin.
Batterie allerdings leer. Habe eben den Seat mit dem Polo meines Vaters überbrückt, und versucht zu starten.
Er springt nicht an!
Er versucht es, und plötzlich ertönt dieses irre Geknattere.
https://m.youtube.com/watch?v=OduG7ifFxVw
Was kann das sein? Liegt es daran das es so kalt bei uns ist und der Wagen knappe 2 Wochen nur rumstand?
Oder der Anlasser?
Grüße
Sascha
Danke AudiJunge. Ein Bekannter dem ich auch das Video geschickt habe, meinte auch ganz klar Batterie tot.. Ich soll die über Nacht mal aufladen.
Haltet Ihr was davon, eine neue Batterie zu kaufen?
Ähnliche Themen
Das Geräusch kommt vom Anlasser.
Dieser ist nicht defekt, es fehlt nur der Saft (Batterie zu schwach).
Wenn die Batt. Tiefenentladen ist, dann kannst du sie wegwerfen. Wie alt ist die Batt.?
Meist steht das Datum auf dem Pluspol eingeschlagen 😉
Erstmal sollte das laden der Batterie reichen damit der Motor wieder läuft, danach kann man immer noch über eine neue Batterie nachdenken.
Zumal das auch keine Originale Batterie mehr ist, die ist also schonmal getauscht worden.
Leute das Auto läuft! Und es läuft also wäre nie was gewesen!
Ein Kumpel kam mit seiner B-Klasse und hat die Batterie überbrückt. Nach etwa dem 10 Start-Versuch sprang der Motor voller Freude an. Hab ihn gleich vollgetankt und bin 1 Stunde in der Gegend rumgefahren.
Hab übrigens noch 200ml 2Takt-Öl hinzugekippt (War ein Tipp von nem anderen Kumpel)
Der Motor läuft einwandfrei und rund. Ich hoffe das ändert sich nicht in den nächsten Tagen/Wochen!!!
Ich danke euch allen vielmals für eure Hilfe und super Tipps und wünsche euch allen einen super Start in das Jahr 2019!
Hoffentlich treten keine Folgeschäden auf.
Liebe Grüße
Sascha
Ja, günstig war es wirklich. 12 Euro Handpumpe + 16 Euro Dieselfilter, bestellt bei ATP. 28 Euro insgesamt. Ohne Eurer Hilfe jedoch unmöglich.
angel123, dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr
Bleib gesund :-)
Grüße
Sascha
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Freut mich sehr, dass Dein Löwe wieder klackert! 😁
Wünsche Dir, dass keine weiteren Folgeeffekte auftreten.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 27. Dezember 2018 um 21:26:20 Uhr:
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!Freut mich sehr, dass Dein Löwe wieder klackert! 😁
Wünsche Dir, dass keine weiteren Folgeeffekte auftreten.
Danke :-) :-).
Auch dir ein gesundes neues Jahr :-).
Grüße
Sascha
@AudiJunge
Naja, wenn eine Batt. Tiefentladen ist, dann lässt sie sich meist auch nicht mehr vernüftig laden, denn dann sind die Regenerationszellen im Inneren defekt.
Auto läuft ja aber nach dem überbrücken nun scheinbar erstmal wieder und hoffendlich hat die Batt. es auch gut verkraftet.Deswegen die Frage nach dem Alter, denn ältere Batt. vertragen sowas meist deutlich schlechter wie Jüngere.Und gerade ein Diesel benötigt ja deutlich mehr Startpower wie ein vergleichbarer Benziner.
Wie alt die Batterie ist, hab ich jetzt gar nicht geschaut, kann ich aber gerne nachholen ;-).
Auch dir einen guten Rutsch :-)