Sundiesel
Hallo Leute,
in der Presse geistert schon seit längerer Zeit Sundiesel aus Holzabfällen herum. Da der Kraftstoff im Gegensatz zum Pflanzenöl die gleichen Brennwerte und Viscosität wie Mineralischer Diesel haben soll, finde ich diese Variante interessanter als RME oder reines Pflanzenöl. Hat schon jemand mit Sundiesel Erfahrung gemacht? (am besten LKW im schweren Einsatz ) Weis jemand wo man Sundiesel im Raum Berlin tanken kann?
65 Antworten
Zitat:
Schau Dir mal die Kosten für die Umrüstung auf LPG an.
Das lohnt sich bei keinem Fahrzeug dass 5 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat.
Sorry, ist ja eigentlich off topic, aber diese Aussage ist nun wirklich völliger Quark. Das kann man echt nicht so stehen lassen. Im Gegenteil kann man wohl sagen, daß sich die Umrüstung für die meisten Autos auch über 5 oder gar 10 Jahren lohnen würde. Viel mehr hängt die Amortisation von den Kilometern ab, die man ein Auto noch fahren will.
Wir haben unseren Nissan Micra 1.0 (einen "Wenigverbraucher"😉 im Alter von 9 Jahren und mit 165.000km umrüsten lassen. Nach 1,5 Jahren (sind jetzt noch 6 Monate) haben wir die Umrüstung raus. Bei einer Durchschnittlichen Fahrleistung wären es vielleicht 3 Jahre, aber ab dann wird gespart. Man kann ja wohl kaum behaupten, daß alle Autos nach spätestens 8 Jahren auseinanderfallen... Und wenn ein Auto mehr verbraucht - fast alle tun das - lohnt es sich noch viel mehr/eher.
Grüße Dirk
Klar, man kann auch ein Fahrrad mit einem Hilfsmotor nachrüsten!
Witschaftlich gesehen ist die Nachrüstung eines Fahrzeugs mit einem Zeitwert von vielleicht 2.000 Euro mit einem ebenso teuren LPG-System nicht nachvollziehbar.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden, was Ihm sein altes Auto noch wert ist, oder???
Ich würd zwar gern auf LPG umrüsten, aber mein Auto ist mit dem Rost eine tickende Zeitbombe. Als Wenigfahrer würde ich auch viele Jahre brauchen, um den Preis für die Anlage wieder rauszuhollen. Zeit die ich oder eher gesagt mein Auto vllt nicht mehr hat. 🙁
Ich hab mich noch nicht mit Alkohol im Tank beschäfftigt, aber wie ich rauslesen konnte kann man auch ohne Umrüstung 50 - 50 Benzin - Alkohol tanken? Greift der Alkohol nicht irgendwelche Dichtungen an?
mfg Micha
PS: Mein Motor ist Zentraleinspritzer mit 50PS/l.
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Klar, man kann auch ein Fahrrad mit einem Hilfsmotor nachrüsten!
Witschaftlich gesehen ist die Nachrüstung eines Fahrzeugs mit einem Zeitwert von vielleicht 2.000 Euro mit einem ebenso teuren LPG-System nicht nachvollziehbar.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden, was Ihm sein altes Auto noch wert ist, oder???
wieso sollte das nicht wirtschaftlich nachvollziehbar sein?
das das auto nurnoch 2000 wert ist vor der umrüstungmacht es doch erst richtig wirtschaflich.
wenn das auto natürlich die kilometer bis zur amotisation durchhält, was selbst mein uralt corsa gepackt hätte.
wenn man das auto zum kilometer reiten nimmt ist es eh in null komma nix garnix mehr wert.
rüste jetzt ein 15 000€ fahrzeug um, fahre in 2-3 jahre 100tkm drauf und das auto ist nurnoch 2000 wert.
damit hast du einen verlust erwirtschaftet von 13 000 euro.
mach das mit dem 2000 euro auto, das kostet nacher 200 euro entsorgungsgebühr, dann hast du 2200 euro verloren.
die umrüstkosten jeweils dazu.
also das kann man wirklich nicht so sagen.
wirtschaftlich gesehen ist es nur wichtig das man die kosten nutzen schwelle erreicht.
klar mit dem neueren auto kann man dann noch länger sparen wenn man den break even erstmal überschrittn hat, weil es wahrscheinlich länger hält bevor es ausseinanderfällt, bzw reperaturen unwirtschaftlich werden.
aber man muß erstmal soviel mehr kilometer draufreiten können das man das mehr an wertverlust auchnoch eingespart hat.
sicher, für die mesiten ist lpg deswegen interessant weil man einen großen benziner einigermaßen wirtschafftlich bewegen kann.
würde es aber von vornerein nur um das geld gehen würde man grundsätzlich andere autos fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Kannst ja mal beim Hauptzollamt nachfragen.
hab ich grad mal telefonisch gemacht, aber halt hier bei dem örtlichen.
die wissen das nicht, meinen aber das ich als privatman wohl kein inverkehrbringer bin.
können sie mir aber nicht mit sicherheit sagen.
sie wollen mir aber schreiben.
und das kurz nach der mittagspause, dachte beamten seien alle flegmatisch, positivbsp.
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Mit dem E 85 über 90 Cent ist das so eine Sache!
War die Brille beschlagen, weil das so ziemlich im Augenblick der höchste Preis sein düfte. Veilleicht mit E 50 verwechselt?Wer sich nicht damit auskennt ;-), dem fällt es natürlich schwer dieses zu vergleichen!
verarschen kann ich mich alleine, E50 hat man hier grunsätzlich gradmal 10 cent unter super verkauft, wie genagelt.
ich bin aus der diskussion hiermit auch raus.
aber wenigstens hast du mir bei diesem thema keine PN geschrieben
Ich hab mich noch nicht mit Alkohol im Tank beschäfftigt, aber wie ich rauslesen konnte kann man auch ohne Umrüstung 50 - 50 Benzin - Alkohol tanken? Greift der Alkohol nicht irgendwelche Dichtungen an?
Davon habe ich noch nichts vernommen. Kraftstoffliter die nach 10 Jahren auseinanderfallen (es gibt auch Kondenswasser im Tank!) ausgenommen.
Wenn Du Ethanol tanken möchtest, fang bitte erst mit einem Gemisch von ca. E 25 an und steigere dann langsam.
1.) Du bekommst das Kondenswasser besser raus.
2.) Du kannst erkennen, wo Dein Maschinchen nicht mehr Alk mag.
Good Luck!
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Klar, man kann auch ein Fahrrad mit einem Hilfsmotor nachrüsten!
Witschaftlich gesehen ist die Nachrüstung eines Fahrzeugs mit einem Zeitwert von vielleicht 2.000 Euro mit einem ebenso teuren LPG-System nicht nachvollziehbar.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden, was Ihm sein altes Auto noch wert ist, oder???
Hm, klar, ich akzeptiere das als Deine Meinung, aber verstehen tue ich es nicht.
Warum sollte ich in ein älteres Auto keine LPG-Anlage mehr einbauen? Es geht doch ums Sparen, also muß ich mir ausrechnen, ob ich die Anlagenkosten noch wieder herausbekomme und möglichst natürlich noch mehr. Bei uns kam dabei heraus, daß trotz eines Alters von 9 Jahren, 165.000km auf der Uhr und einem Verbrauch von nur 7l auf 100km wir nach 1-2 Jahren ins Plus fahren und ab dann jedes Jahr 1.500-2.000 Euro sparen würden.
Da wir den Wagen noch mindestens 2-3 Jahre fahren wollen, evtl. auch mehr, und er auch technisch die 300.000km locker schaffen sollte, haben wir umgerüstet. Ist also alles streng logisch. Wer Geld zu verschenken hat, kann es ja anders machen. Für uns geht die Rechnung locker auf, und für viele andere ältere Autos (Ist ein Auto mit 5 Jahren schon alt?!) auch.
Grüße Dirk
Das Risiko bei alten Fahrzeugen ist, dass ein anderer Defekt einen wirtschaftlichen Totalschaden aus dem Fahrzeug machen kann. Die Chance, dass sich die Umrüstung nie lohnt steigt also mit dem Fahrzeugalter und der Laufleistung.
Imho lohnt es sich bei 2 Kategorien von Fahrzeugen:
1. Neuwagen, bei denen die Garantie durch eine Umrüstung nicht erlischt.
2. Bei Spritfressern mit wenig Kilometern aber gerade aus der Garantie.
Bei anderen Fahrzeugen besteht ein höheres Risiko, dass sich eine Umrüstung nie rechnet.
@Cybertim
Die Amortisierung braucht typisch 50.000km. Ein Spritfresser mit geregelter Venturi (Euro2) eher weniger. Wenn ein Fahrzeug vor 150.000 km irreparabel die Grätsche macht, ist das Pech. Bei normaler Pflege sollten üblicherweise 250.000 km oder runde 12-15 Jahre möglich sein. Je hochwertiger das Fahrzeug beim Kauf war, desto höher ist die zu vermutende Laufleistung. Einem Micra würd ich andere Laufleistungen zugestehen als einem Smart oder einem "alten" 320er Benz.
Pauschalurteile sind toll und machen das Leben herrlich easy. Vor allem sparen die das Denken. Und ein Gasumbau schont auch die Umwelt. Wenn es sich finanziell gerade eben nicht rechnet, die Umwelt bzw. die Mitmenschen haben dennoch gewonnen.
es geht nur um die "krätsche" sondern allgemein wirtschaftliche totalschäden. Ein gerissener zahnriemen außerhalb der Garantie kann in die Richtung gehen. Es muss also nichts sein, was durch erhöhten Verschleiß verurascht wird. Je älter ein fahrzeug ist um so mehr kann auftreten. Mal hier ein Zahnriemen, dort ein Getriebe und wieder wo anders ein Unfall. Es muss nicht zwangsläufig so kommen, aber die Wahrscheinlichkeit ist größer als bei einem Neuen...
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
anders ein Unfall.
Den Unfall kannst du weglassen. Die Gasanlage wird einfach der Versicherugn gemeldet und fertig. Meine Versicherung deckt gemeldetes Zubehör bis 3000Euro ohne Beitragerhöung mit. Ich habe einfach die Rechnung der versicherung geben kurz drauf habe ich ein schreiben erhalten das die Gasanalge kostenlos mitversichert ist.
Wenn Du eine Gas-Anlage in einem alten Fahrzeug nachrüstest, dan bleibt es immer noch ein altes Fahrzeug.
Das Zauberwort hier ist bei einem Unfall der Zeitwert!
Um wie viel wird denn ein der Zeitwert erhöht, wenn eine Gasanlage eingebaut wurde und kann ich in jedem Fall die Anlage umbauen lassen??
Ich bin hier nicht der Fachmann für LPG, habe aber in diesem Punkt ein Problem mit einer Nachrüstung.
Ansonsten sollte die Automobil-Industrie mehr Fahrzeuge anbieten, die bereits im Werk mit LPG-Anlagen bivalent ausgerüstet sind. Das würde die Angelegenheit auch noch verbilligen!
es wird vorallem aussen vorgelassen das auch ein wertverlust geld kostet von dem man ein auto ganzschön lange reparieren kann. (das dieses geld das man bei der anschaffung noch nicht ausgegeben hat bis zur evtl kommenden reparatur wsogar noch was erwirtschaftenhätte könne malaussen vorgelassen.
millionen gebrauchtwagen fahrer werden wohl kaum irren, klar kommt man bei einer reparatur näher an den restwert des fahrzeugs, aber das spielt doch garkeine rolle, für leute die sparen müssen oder wollen zählt nur das was unter dem strich steht.
klar das das für viele schwer nachzuvollziehen ist wo doch eine neue mittelklasselimosine laut werbung 99 euro im monat kostet
Hey Auswurftaste,
wenn ich sparen muss, dann habe ich auch kein Geld für die Umrüstung auf LPG!
Und, hast Du Dir schon mal die Verträge angesehen, die Du unterschreiben darfst wenn Du ein " Mittelklasse"-Wagen für 99 Euro im Monat kaufen möchtest??
Die Kohle hast Du dann erst recht nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
wenn ich sparen muss, dann habe ich auch kein Geld für die Umrüstung auf LPG!
das stimmt doch einfach nicht!
ausserdem habe ich muß oder will geschrieben.
es ist ein gängiger mechanismus das man zum sparen oft erst investieren muß, und 2000euro für eine umrüstung können schon nach einem jahr eingespart sein. sparen ohne investieren geht nur durch verzicht.
es entspricht zwar der kurzfristigen sichtweise vieler mitmenschen nur auf den festpreis zu kucken und nicht auf die laufenden kosten.
ich kann dir aber versicheren das jmd wie ich, der sparen muß, ziemlich schnell damit aufhört immer nur zu schauen wieviel auf einmal entrichtet werden muß und man sich überlegt womit spare ich auf die nutzungsdauer gesehen.