Sun PDL 5600
Hat jemand von euch den genannten Diagnosetester? Mich würde eure Erfahrungen hierfür interessieren.
21 Antworten
Den um 2500€ bei eBay kannst du vergessen. Das ist ein Pole welcher das Gerät ohne Koffer, Oszilloskop Kabel, Rechnung usw verkauft. Da zähle ich nur eins und eins zusammen.
Bei y.t. Gibt es eine schrauber Gruppe die das Gerät präsentieren. Das Ding kann schon viel. Und hat eine Menge gadets.
Aber der Preis ist halt nicht wenig.
Endlich da, was für ein geiles Gerät.
Ähnliche Themen
Glückwunsch. Viel Spaß damit. Kannst ja mal berichten wie das Ding so ist. Gerne auch pn.
Ist das Ding als Hobby gedacht oder gewerblich?
Ist gedacht für sowohl als auch. Heute habe ich bei einem BMW E60 die neuen Injektoren eingelesen, hat prima geklappt.
Kleine Anmerkung; hab gerade einen Chrysler Voyager ausgelesen (BJ 2006) und wenn ich ihn anwählen im Menü vom Tester dann springt die Menüführung auf Englisch um. Weiß nicht vielleicht ist das nur Einstellungssache. Wie bekannt ist lesen Männer keine Bedienungsanleitungen.
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 12. März 2020 um 21:37:08 Uhr:
Kleine Anmerkung; hab gerade einen Chrysler Voyager ausgelesen (BJ 2006) und wenn ich ihn anwählen im Menü vom Tester dann springt die Menüführung auf Englisch um. Weiß nicht vielleicht ist das nur Einstellungssache. Wie bekannt ist lesen Männer keine Bedienungsanleitungen.
Moin, nordamerikanische Fahrzeuge nur in englisch verfügbar.
http://www.diagnosegeraete.eu/.../pkw-diagnosegeraet-sun-pdl-5600.php
Moin,
arbeite seit fast 30 Jahren mit Sun/SnapOn.
Bin vollauf zufrieden, vorallem seit es das PDL4100 gibt. Habe dann das 5500, das 5600 und nun das ganz neue PDL8000 mir zugelegt. Einfach geil, was das Teil kann.
Habe auf der Meisterschule verschiedene Diagnosegeräte kennengelernt, und keines kommt an das PDL ran, schon garnicht die Krücken Megamacs und FSA/Esitronic. Was man bei denen erst sich mühsam erarbeiten bzw auf Lehrgängen erarbeiten muss, ist bei den PDL fast durchweg intuitiv. Preis/Leistung stimmt, das neue 8000er kostet 3900€, dafür gibts kein Gutmann oder Bosch.
Was mir ein wenig beim 5600 nicht gefällt ist dass Einstellungen für Adaptionswerte zurücksetzen, Service, Beläge wechslen usw, nicht separat in einem Menü ist sondern dort wo alle Steuergeräte sind und da muss man sich immer erst Mal durchsuchen. Beim Bosch hat man da den Punkt Anpassungen/Einstellungen was das ganze nicht nur übersichtlicher macht sondern auch schneller.
TSBs sind sehr enttäuschend und mehr als lächerlich! Das muss man schon ehrlich sagen. Mercedes ML W164 BJ.2007 mit dem gängigen 320cdi Motor überhaupt keine TSBs.
Sehr viele Adaptionswerte kann das Gerät nicht zurücksetzen die zum Zurücksetzen sind.