Summerstar-2 Reifen (Point-s Händler) von Continental ?

Hallo,

hatte bisher immer Conti Eco Contact auf meinen alten Audi A6/C4 2.0. und habe mir nun 4 neue Sommerreifen "Summerstar-2" (205/60 15 H) zum Preis von 3 gekauft (befristete Sonderaktion). Der Point-s Händler behauptete, das die Summerstar-2 Reifen von Conti in Frankreich nur für Point-s produziert werden und die Qualität vergleichbar gut zu aktuellen Conti Sommerreifen sei.

Ist das wirklich ein hochwertiger Sommerreifen, wie der Händler behauptet, oder nur eine qualitativ minderwertige Billigmarke? Aber jetzt nach 50 KM kann ich nicht mehr umtauschen.

Auf den Reifen steht "Made in Portugal" und nicht Frankreich. Über die Suchfunktion oder z.B. bei Google finde ich nichts zum Summerstar-2 Reifen, auch keine Testberichte. Gestern habe ich mal kurz auf freier Strecke bei Tempo 100 leichte seitliche Lenkbewegungen provoziert und den Eindruck erhalten das der Wagen dabei mit den neuen Reifen "schwimmt". Zuvor bei den 5 Jahre alten Conti Reifen war das nicht der Fall. Vielleicht liegt es ja daran dass die Reifen neu sind (12-09) und das Gummi noch zu weich und/oder der Luftdruck zu gering ist? Werden morgen mal den Luftdruck von 2,0/1,9 (Händlerseitig nach Montage ) auf, wie bisher 2,3 erhöhen.

Gruss
C49A6

Beste Antwort im Thema

In der Größe 225/45 17 W hab ich letztens bei PREMIO einen Testbericht gelesen ...

/zitat/
Testurteil
„ausreichend“ – Stärken: Rollwiderstand – Schwächen: bei Nässe (vor allem Aquaplaning), Lenkung zu leichtgängig
/zitat/

Diese Reifen werden von Continental für Point S hergestellt!

Soweit richtig, heißt aber noch nicht, das sie an die Qualität rankommen.

Gruß Siggi

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Wenn mir jemand beweist (keine Mutmaßungen, sondern nachweisbare Fakten !!) das der Summerstar-2 nichts taugt und vom Qualitäts- und Sicherheitsniveau ein Billigreifen mit erhöhtem Sicherheitsrisiko ist, so das er bei schnellerem Autobahntempo (zwischen 130 - 190 Km/h) und voll beladenem Auto, besonders an heißen Sommertagen platzen kann, werde ich ihn sofort demontieren lassen und mir wie bisher Conti Premium bzw. Eco Contact Reifen kaufen. Ich habe meine Bedenken vor dem Kauf der Summerstar-2 Reifen dem örtlichen Point-s Reifenhändler (der ist seriös und hat hier einen guten Ruf) mitgeteilt und er hat mir ausdrücklich versichert das bei diesem Reifen kein Sicherheitsrisiko wie bei billigen No-Name Import Reifen aus Fern-Ost besteht.

Gruß
C49A6

Hallo C49A6

diesen Beweis wird dir natürlich niemand bringen können.
Der Reifen muss eine E-Zulassung haben (würde mich wundern wenns anders wäre) und erfüllt damit alle gesetzlichen Anforderungen. Wenn der bei Conti produziert worden ist (und das Mabor Werk nördlich von Porto hat die Werkskennung AF) dann erfülltt er meines Erachtens auch die Conti-internen Qualitätskriterien was die strukturelle Haltbarkeit betrifft.
On allerdings Fahr- und Bremsverhalten, Komfort, Laufleistung und Geräusch bin ich mir nicht sicher.

Gruß
Tyrechris

Ich fragte ob es was neues gibt. Du hast nur zitirert. Das hilft mir nicht weiter.

Grüßt euch !

Also laut meiner ADAC Liste kannst das ding in die Tonne werfen 😉

ADAC Urteil:
# Leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn und im Verschleiß
# sehr schwach auf nasser Fahrbahn
# Schnelllauftest nur eingeschränkt bestanden

Da ich Gummi Händler bin und ich Post von Points S bekommen habe hier villt was Interessantes für dich !

Zitat:
"Testen Sie jetzt den Point S SummerStar2 sowie den SummerStar-Sport2"
"2.Wochen oder 500km ohne Risiko"

kannst ja mal anklopfen bei Points S aber ich würde sowas nicht verkaufen da sind mir die Kunden zuwichtig ...

Ja,Ja, Reifen Andy,

der letzte Thread ist bereits 1 (ein) Jahr alt!!

Der TE hat die Reifen bestimmt schon entsorgt, so wie wir diesen Thread.

Ähnliche Themen

Man wird doch wohl mal noch nachfragen dürfen...🙄

Fahre auch "Marken" die wohl bei Conti produziert werden --> Sebring bzw. Sportiva
Komplett problemlose Reifen...

Solang die Reifen von einem großen und guten Konzern kommen gibt es auch keine bis wenig Probleme 😉

Aber nen Points S würde ich mir nicht kaufen wollen , auch der Preis ist nicht gerade "günstig"

Als Vergleich:

Points S 205-55-16 kostet 84Euro
Dunlop SP SPORT 01 205-55-16 kostet auch 84 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen