Suizid unseres Omega durch Feuer

Opel Omega B

Hallo,
nachdem ich im Januar unseren ersten Omega nach 12 Jahren geschrottet habe
http://www.motor-talk.de/.../...ab-unsere-n-omi-getoetet-t3684567.html

hat sich der zweite durch Selbstentzündung selbst das Leben genommen. Dabei hat er gleich noch die Garage und meine kleine Werkstatt mitgenommen.
Als ich am 12.12. abends gegen 23:00 Uhr noch mal mit dem Hund draußen war, fiel mir so ein seltsamer Geruch in der Luft auf. Da sah ich den Rauch am Garagentor. Vorsichtig die Tür geöffnet, aber gleich wieder geschlossen und die Feuerwehr gerufen. Dann noch mal ran und das Motorrad aus der Garage geschoben. Dann musste ich die Tür auch schon wieder zumachen, da das Feuer Sauerstoff bekam. Zu retten gab am OMI letztendlich nichts mehr. Die Garagendecke hatte auch schon Feuer gefangen und durch Hitze und Rauch ist auch meine kleine Werkstatt nebst sämtlichen Inhalts unbrauchbar.
Der Schadensgutachter unserer Versicherung war zwar kein Brandursachenermittler, hat sich aber mit dem Thema eingehender beschäftigt und sagt, dass der Brand mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vom Omega ausgegangen ist.

Da es wohl unser letzter Omega gewesen ist (es gibt kaum noch DTis mit der Ausstattung) möchte ich mich hiermit aus dem Omegaforum verabschieden. Nach derzeitiger Lage werd ich wohl bei Mercedes wieder auftauchen.
Ich wünsch allen hier ein Frohes Fest und nen Guten Rutsch ins neue Jahr.

hoffi

Dsci0001
Dsci0002
Dsci0013
+1
23 Antworten

oh scheiße und das vor weihnachten!

mein herzliches beileid.
meinst net du findest noch einen mit der ausstattung?

viel glück

Schade um den Omi.
Gut das niemenden etwas passiert ist.
Hätt ja noch schlimmer ausgehen können.

Hallo!
es ist gut das Euch nichts passiert ist!
die Gründe des Verlustes sind wohl nicht nachvollziehbar,aber das wichtige ist das Menschen nicht zu Schaden
gekommen sind!

mfg

SChade um dei Omme, und Glück hast du auch noch gehabt, so groß war das Feuer ja nochnciht, wenn du mit dem Hund nicht rausgegangen wärst hätteste keine Garage mehr.

Aber mal ne frage hattest du irgendwas vorne links am auto stehen? das sieht mir so nach richtig hitze aus.

grüße

Wir hatten vor 2 wochen auch hier einen Garagenbrand, indem wir leider nen alten RennKäfer aus der garage ziehen mussten.

Ähnliche Themen

Den Käfer hats ja auch schwer erwischt🙁
Unser Omega stand auf Grund seiner Länge praktisch vorn an der Wand. Links davor in der Ecke stand noch ein Staubsauger und an der Wand hing ein kleines Ladegerät. Beides war jedoch nicht am Stromnetz. Die dortige Steckdose hing ca. 120 cm über dem Boden.
Brand- bzw. Schadensverlauf würden anders aussehen, wenn der Brand von außerhalb des Fahrzeugs gekommen wäre.
So der Schadensgutachter der DEKRA.

Das mit dem Hund war auch unser erster Gedanke.
Den Brand hätte auch keiner so schnell bemerkt, da hier nur vier Wohnhäuser stehen. Sonst gibt es hier nur Gärten. Die nächsten Wohnblocks stehen gut 300 m weg.
Die Werkstatt ist auch nur betroffen, da ich bei deren Sanierung einen Durchgang zur Grage geschaffen habe. Siehe Fotos. Der Brandherd liegt ja genau im Durchgangsbereich.

Bild 1 zeigt die Garage von der Tür aus.
Bild 2 Werkstatt mit Blick zum Durchgang zur Garage.

Dsci0003
Dsci0006

Habt ihr evtl, noch ne Teilkasko auf den OMI,damit wenigstens die Schäden reguliert werden können?
bei ner Teikasko wird ja der Kabelbrand ersetzt mit allen Folgekosten!
was anderes könnte ja den OMI auch nicht in Brand gesetzt haben.
Hilft vielleicht nicht viel,aber wenigstens etwas!

mfg

Teilkasko auf den OMI und das Motorrad besteht. Deren Schadensgutachter waren ja auch die schnellsten und schon am Freitag da.
Gebäude und Hausrat kommt am Mittwoch.

Deren Gejammer ist jedoch am lautesten, da Polizei und Feuerwehr von einem technischen Defekt ausgegangen sind und somit kein Brandursachenermittler über die Staatsanwaltschaft angefordert wurde. Den hätte ja der Steuerzahler bezahlt.

Wenn die Versicherung jetzt wissen will wodurch der Brand entstanden ist, müssen sie selbst einen beauftragen und natürlich auch bezahlen.

Gruß
hoffi

"" Deren Gejammer ist jedoch am lautesten""
"Schicksal", das Steuersäckl kann ja nicht für alles aufkommen, und bei denen gibt es auch eher selten was umsonst. ... was nicht heißen soll das es keine positiven ausnahmen gibt!

aber Haus und Hof sind ja hoffentlich ordentlich versichert? nicht das es da noch böse Überraschungen gibt.

Bei KFZ ist das ja i.d.R. klar geregelt.

Aber auf jeden Fall Beileid zum Verlust, und Glück bei der Abwicklung....

Ach du Scheiße das ist ja echt übel 🙁 ich hoffe die finanziellen Sachen werden alle zu deinen Gunsten geregelt...

Ich druecke auch mal die Daumen!
Mir ist damals mein Fiesta in der Garage abgebrannt.
Ich machte mir jahrelang Vorwuerfe das sei durch eine Zigarette im Ascher passiert.
Heute weiss ich, es war Selbstentzuendung durch einen Lappen mit Leinoel.
Nicht minder doof :-(
Der sah allerdings danach uebler aus.
Obwohl wir sofort 2x12kg Pulverloescher im Auto leer machten war der Brand nicht zu stoppen.
Am Auto war hinterher nur noch Stahl. Die Reifen komplett weggebrannt, das blech frei von jeder Spur Lack. Die Sitze nir noch Drahtgeflecht. Sogar der Vergaser (alu) war weggelaufen und sammelte sich als Pfuetze unterm Motor.
Das Dach der Garage war auch komplett weg, und in der ecke gluehten traulich eine Sauerstoff und eine Acetylenflasche vor sich hin. (der grund warum die Feuerwehr nur kuehlte und nicht rein ging)
@

Hi,

Oh Shit .
Wann hattest denn das Auto abgestellt ?

Den OMI hatte ich ca. 17:00 Uhr in der Garage abgestellt.
Gegen 19:30 Uhr war ich aber noch mal in der Werkstatt, um die Bohrmaschine zu holen. Da hab ich noch nichts bemerkt.

hoffi

Hi,

Vielleicht eine Standheizung programmiert gewesen ?
Ich frage nur deshalb weil es mir keine Ruhe lassen würde was die Ursache war .

Der DEKRA Mensch sagte mir, dass der Brand im Bereich der Batterie ausgebrochen ist, da im dortigen Bereich die größte Hitzeentwicklung zu erkennen ist.
Die Verformungen der Kunststoffteile im Motorraum werden auch von links nach rechts weniger. Die Lüfterräder vorm Kühler sind von links her mehr verformt. Auch im hinteren Bereich des Motorraums ist links mehr verbrannt, als rechts. Und die Standheizung ist ja vorn rechts unterm Ausgleichsbehälter verbaut.
Aber zu 100% wird das wohl nicht geklärt werden.
Die Einschaltzeiten der Standheizung waren fest programmiert. 05:30, 12:30 und 19:30 Uhr. Es käme also nur die dritte in Frage. Dazu hätte ich aber viermal versehentlich den P-Knopf drücken müssen. Das halte ich für relativ unwahrscheinlich. Ich hatte noch die alte Uhr von Eberspächer mit der Fernbedienung von gut einem Kilometer Reichweite. Und die große Uhr von Eberspächer hatte ich unter der Mittelarmlehne verbauen lassen.

Wir haben jetzt nen E320CDI, EZ: 6/ 2004, schönes Auto mit vielen Spielereien. Auch Standheizung.
Kofferraum ist etwas kleiner als beim OMI und das Fahrwerk ist vom Gefühl her jenseits von gut und böse. Also einfach um Welten schlechter als das vom OMI.
So stellte ich mir das Fahren in einem Ami-schlitten vor. Wäre nicht das grausam schlechte Fahrwerk, würde mir der Umstieg nach 12 1/2 Jahren Omega etwas leichter fallen.

Gruß hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen