SuFu reicht nicht aus in Sachen AHK Nachrüstung
Bin auf der Suche nach Tipps und Empfehlungen in Sachen Nachrüstung der AHK.
Wichtig ist, dass ich PDC drin habe, dass sie abnehmbar ist und das nichts von der Stoßstange abgeschnitten werden muss...
Habe keine Vorstellung wie ich das realisiere. Händler.. Kosten...Marke der Kupplung...Etc.....
Bin für jede Hilfe dankbar!
LG Torsten
A4 Avant 2004
15 Antworten
Ich hab meine von Ebay: war eine abnehmbare Westfalia-Kupplung und ein bekannter Elektrosatz (Hersteller fällt mir gerade nicht ein).
Ich hab auch PDC und hab sie sogar komplett selbst eingebaut. Aber wenn du schreibst, du weißt praktisch nicht wie du rangehen willst/musst, solltest du sie dir wohl lieber einbauen lassen ;-)
An der Heckstoßstange muss selbstverständlich etwas weggeschnitten werden, aber das sieht man später wirklich nur, wenn sich unter´s Auto legt.
Gut, naja oder auch nicht. Hast du Fotos zufällig auf deinem Rechner? Wegen des Ausschnitts...
Werd das nicht selbst machen, aber du meinst, wenn jemand Schrauber ist, bekommt der das hin?
Man sollte schon zu zweit sein zum Montieren, das ist wesentlich einfacher. Ich hab mein "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch gut brauchen können. Immerhin muss di eStoßstange ja demontiert werden.
Ein Bild vom Ausschnitt habe ich nicht, aber schau mal bei kupplung.de, dort gibt´s die Einbauanleitung zum Herunterladen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe meine gerade am WE dran gemacht und habe dafür alleine und ohne Reparaturhandbuch ca. 2 Tage gebraucht. Die Anleitung ist schon ganz schön, gerade für die Stoßstange ab zu bekommen (hätt ich vor ner Woche gebraucht....)
Hatte die AHK auch von Ebay, abnehmbar mit 13 pol. E-Satz (Jaeger) für 320 €. AHK beim 🙂 mit Einbau hätte ca. 1200 gekostet.
Der mechanische Teil war kaum problematisch musste beim B7 auch keine Hitzebleche entfernen (wie in der Anleitung) da an den Stellen im Blech ein Loch war. Schrauben waren alle bei der AHK dabei. Der Ausschnitt ist auch nicht so wild, wobei ein Trennschleifer hilfreich ist.
Die Elektrik war schlimmer, es steht zwar in der Anleitung beschrieben welches Kabel wie verlegt und wo dran muss, aber nirgends wie ich den Audi auseinander und wieder zusammenbaue um das so zu verlegen.
Es musste ein Kabelstrang mit den CAN-Busleitungen und der Stromversorgung nach vorne gezogen werden und der Kabelkanal liegt im Boden unterm Teppich. Ich glaub um das Kabel dort zu verlegen hätte ich die Hälfte der Innenausstattung ausbauen müssen, so habe ich es einfach unter der obersten (einfach abnehmbaren) Plastikverkleidung (noch über dem Teppich) durchgezogen.
Muss jetzt noch programmieren lassen, die Lichter funktionieren alle.
Wenn du handwerklich nicht so geschickt bist würde ich nicht ohne Hilfe dran gehn, aber wenn dir da jemand helfen kann ist es machbar.
Viel Spass beim Einbau!
Naja ich will nicht sagen, dass ich zwei linke Hände habe (Hab an meinem ehem T4 auch einiges selbst hinbekommen) aber ich habe noch Garantie und will mich da absolut auf kein Glatteis begeben.
Mir hilft das mit den Hinweisen sehr viel. Weil ich das so weitergeb. Hab nen Bekannten mit ner kleinen Werkstatt. Der wird dann wohl den Auftrag bekommen.
Naja und ich werd anhand der Anleitungen bisschen auf seine Finger schauen...
So wie ich das jetzt so raushöre, muss man wohl einen winzigen nicht sichtbaren Bereich der Stoßstange entfernen. Na gut, hilft ja nix.
🙂
Das ausschneiden ist wirklich fast das geringste Problem!
Aus der Plastikstoßstange und einer darunter liegende Alustange muss ein ca. 4cm breiter und 35 cm langer Streifen rausgeschnitten werden.
Das Aluteil sieht man nachher gar nicht mehr und den Ausschnitt im Plastik sieht man bei mir noch nicht mal wenn man die Augen auf Höhe des Kugelkopfs hat, da muss man schon von unten gucken.
Naja das klingt doch schonmal anständig. Es muss für mich halt auch optisch passen, wenn die AHK ab ist...
Vor mir fuhr mal nen Yaris, der hatte den Ausschnitt nicht drunter, sondern wenn du hinter ihm gefahren bist, hast du direkt auf ein Loch von ca. 10x10 geschaut...
Hässlich...
Hmmmm......Da ich mich vor kurzem auch mal versucht habe zu informieren, ein Hinweis von meiner Seite: Unter anderem war ich auch auf der HP von Westfalia. Dort kann man sich einen Katalog runterladen, wo alle angebotenen AHKs tabellarisch drin sind. Eine Spalte ist z.B. dafür da anzuzeigen, ob es einen sichtbaren/unsichtbaren Ausschnitt in der Stoßstange gibt. Da gibt es dann auch die AHK für den B7, wo KEIN Symbol für einen Ausschnitt angegeben ist, so daß ich dann davon ausgehe, es gibt auch keinen......
Ich weiß allerdings nicht, wie es beim B6 aussieht, da habe ich nicht geschaut.
German cars.de kann ich dir nur empfehlen. Die machen solche Einbauten gut und günstig!
Zitat:
Original geschrieben von HansAudi
German cars.de kann ich dir nur empfehlen. Die machen solche Einbauten gut und günstig!
Müsstest mal bitte den Link konkretisieren oder genauer reinschreiben bitte. So ist das zu vielfältig...
😉