Südafrika Versicherung mit Daueraufenthalt
Hallo,
kann ich ein Auto in Deutschland (Rechtsverkehr) kaufen und versichern um damit in Südafrika (Linksverkehr) fahren?
Hintergrund: Das Fahrzeugmodell, ein Mercedes Kombi MARCO POLO, ist nur in Deutschland erhältlich. Wie leben in Südafrika und würden das Fahrzeug hier gerne für mehrere Jahre fahren.
8 Antworten
Hallo,
glaube nicht, dass es etwas damit zu tun hat, wo man das Auto kauft. Fahren läßt sich das Auto links sowie rechts. 😉
Was jedoch fraglich ist, was sagen die afrikanischen Behörden dazu. In Deutschland hätte man zumindest das Problem mit den Scheinwerfern, die müssten bei einem rechts gesteuertem Fahrzeug umgebaut werden. Tja, wie sehen es da die Afrikaner ???
Da Du da lebst, hast Du selbst die Beste Möglichkeit das vor Ort zu klären !
Schöne Grüße nach Afrika
Rolf
Umbau des Fahrzeuges sollte das kleinere Problem sein, aber in Deutschland versichern und in Südafrika leben und fahren, das wird nicht klappen... Der dauerhafte Wohnsitz muss schon in Deutschland sein für den Versicherungsvertrag...
Gruß, Jens
Hi!
Ich sehe folgende Schwierigkeiten:
1. In SA können afaik nur noch RL zugelassen werden (bekommt man sowas als deutsche Erstzulassung ohne weiteres?)
RL in D zugelassen zu bekommen ist prinzipiell möglich
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
2. Mit deutscher Zulassung dauerhaft in SA zu fahren, ist bestimmt nicht erlaubt, und sicher auch nicht durch die deutsche Haftpflicht abgedeckt
3. Wie schon angesprochen muss die Beleuchtung dann von Rechts- auf Linksverkehr angepasst werden, wobei ich meine, daß insbesondere neue, hochwertige Autos (mit Xenon/LED-Licht usw.) dies rein über die Software/Einstellung machen können, d.h. es ist kein Hardware-Austausch mehr notwendig - ansonsten kann das teuer werden
4. Bei Einführung eines PKW nach SA fallen 36% Zoll +14% VAT an (das macht trotz des Preisgefälles jeden Import uninteressant), es sei denn der Wagen war vorher mind. 12 Monate in D auf dich zugelassen -> dann kann man wohl bei Privatnutzung EIN PKW zollfrei einführen, wenn man seinen Wohnsitz nach SA verlegt
http://www.ritztrade.de/.../import-einfuhrinformationen.php
5. Dann kommt noch die Verschiffung mit ca. 1,000E hinzu, evtl auch mehr bei so einem Viano(?)
http://sagaweb.2wglobal.com/AppSchedules/countryList.do
Warum kaufst du nicht lokal einen VW-Bus, die sind wesentlich gängiger?
Tach,
der Versicherungsschtz für deutsche Versicherungen gilt - soweit ich weiß bei allen - nur in den geographischen Grenzen Europas.
Damit hat sich das Versichern in Deutschland erledigt.
Salve,
remarque
Ähnliche Themen
Danke für alle eure Antworten.
Ich hätte wohl etwas mehr zum Hintergrund schreiben sollen: Das Fahrzeugmodell, ein Mercedes Kombi MARCO POLO, ist nur in Deutschland erhältlich. In Südafrika kann ich den Wagen aus zwei Gründen nicht zulassen: Schiebetür sowie Lenker auf der falschen Seite.
Wir sind zwar in Deutschland mit Wohnsitz gemeldet, verbringen aber viel Zeit in Südafrika und würden das Fahrzeug hier gerne für mehrere Jahre fahren.
@fastenbelts, BadHunter, derbeste44: Das Modell gibt es von Mercedes nur als Linkslenker, und der wird in SA nicht zugelassen.
Was wäre denn, nur theoretisch, wenn ich mit dem Auto bis nach Südafrika fahren würde. Sozusagen als Afrikareisender. Die würden mich doch auch nicht an der Grenze stehen lassen, nur weil ich Linkslenker habe. und viele der Weltreisenden kommen die Strecke bis Südafrika und fahren dann in SA und angrenzenden Ländern mit ihren Motorhomes und Linkslenker rum??
im prinzip (lassen wir mal das zulässige weg) kannst du einen linkslenker in afrika durchaus technisch fahren. engländer müssen z.b. nur kleine teile des scheinwerfers abdecken wen sie in linksländerstaaten fahren und andersrum. das dürfte dein kleinstes problem sein.
allerdings sind diese länder auch nicht ganz doof wens um solche geschichten geht. nehmen wir das beispiel türkei. hier bekommst du bei der einreise mit dem fahrzeug einen stempel in den pass und ein passendes papier. darin wird geregelt das du mit dem fahrzeug xy in die türkei einreist und in einem zeitraum x (ich glaube 3 monate....weiss es aber nicht mehr genau) mit genau DIESEM fahrzeug wieder ausreisen MUSST! reist du ohne dieses fahrzeuges aus kommst du späterstens an der grenze in erklährungsnot. und so wirds auch in schwarz afrika sein.
hintergrund ist die z.t. drastischen einfuhrzölle oder eben ein komplettes einfuhr verbot für diverse gebrauchte autos. da würde ich mir als erstes gedanken machen drüber.
Zitat:
Original geschrieben von AlexanderBePunkt
Das Fahrzeugmodell, ein Mercedes Kombi MARCO POLO, ist nur in Deutschland erhältlich. In Südafrika kann ich den Wagen aus zwei Gründen nicht zulassen: Schiebetür sowie Lenker auf der falschen Seite.Wir sind zwar in Deutschland mit Wohnsitz gemeldet, verbringen aber viel Zeit in Südafrika und würden das Fahrzeug hier gerne für mehrere Jahre fahren.
Das Modell gibt es von Mercedes nur als Linkslenker, und der wird in SA nicht zugelassen.
Was wäre denn, nur theoretisch, wenn ich mit dem Auto bis nach Südafrika fahren würde. Sozusagen als Afrikareisender. Die würden mich doch auch nicht an der Grenze stehen lassen, nur weil ich Linkslenker habe.
Wenn das so einfach wäre, würden viel mehr Leute ein Vehikel aus Europa einführen, allein aus dem Grund des bereits erwähnten generellen Preisgefälles bei Neu- und vor allem bei Gebrauchtwagen.
Die einzigen Autos die ich je mit deutschem Kennzeichen in SA gesehen habe, waren Werks-/Erprobungswagen von Opel, Daimler usw.
Also wenn du kurzen Prozess machen willst: mach einen Haken hinter dein Vorhaben.
Wenn du noch nicht überzeugt bist (und unbedingt einen LL in SA fahren willst..), ruf deine Versicherung an und frage mal den (nicht vorhandenen) Versicherungsschutz ab.
Zu guter letzt kannst du noch die genauen Bestimmungen bei den südafr. Behörden abfragen.
Man hat in SA auch sicher nicht grundlos die Zulassung von LL verboten.
Die generell schon viel zu hohen Unfallzahlen und der Verlust möglicher Steuereinnahmen sind wohl die Hauptgründe.
In Mauritius (wo das Preisgefälle noch immenser ist) werden sogar Gebrauchtautos komplett von LL auf RL umgebaut.
Für diesen treat wohl etwas spät ..... Es fahren durchaus Touristen mit ihrem eingeschifften und manchmal sogar hingefahrenem Europäischem Fahrzeug mit der Nummer des Heimatlandes in Südafrika rum.
Dafür ist in der Südafrikanischen Zollunion eine"carnet de passage" (gibts über den ADAC) nötig die von einigen mit Tricks auch um mehrere Jahre verlängert wurde.
Zum Tema Versicherung sieht es etwas düster aus .... die meisten Autos und sogar etliche LKW fahren ohne jegliche Versicherung!
Wer sich für Reisezwecke eine Versicherung besorgen möchte wird evt. bei den großen Versicherungskonzernen oder beim ADAC fündig.