Suchfunktion bei Audiotiteln

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich habe den iPod Classic am DVD 800.
Er erkennt über 13.000 Titel und merkwürdigerweise 999 Alben, obwohl ich in iTunes nur 968 sehe.

Im Gegensatz zum Telefonbuch kann ich im DVD 800 aber nicht nach (Anfangs-) Buchstaben z.B. der Alben oder Interpreten suchen.
Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie lange ich scrolle, bis ich bei z.B. Metallica angekommen bin...

Ich habe GM_GE_ME9.1V030, wie ist das bei euch?

Herzlichen Dank!
Andreas.

Beste Antwort im Thema

Gut, wenn ich genug Speicher zur Verfügung habe, nehme ich auch kein mp3 mehr.

Aber für's Auto ... Aber das kann ja jeder selber entscheiden. Und der Durchschnittshörer merkt den Unterschied nicht. Meistens werden die LS in der Wohnung nach optischen Gesichtspunkten aufgestellt. Da spielt mp3 oder nicht auch keinen großen Unterschied mehr. Und demjenigen ist das im Auto erst Recht egal. ;-) Ich kann mir auch vorstellen, im Insignia ein anderes Format zu nutzen als mp3.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich bin mit Sicherheit keiner, der sich mit normaler "Berieselung" zufrieden gibt. Es sollte schon gut klingen. Ich höre auch den Unterschied zwischen MP3s in 128kBit/s und 256kBit/s (wobei hier viel der Encoder ausmacht und es auch schlechte 256kBit-MP3s gibt).

Aber ich behaupte das 99% der Bevölkerung den Unterschied zwischen WAV in 44,1kHz/16Bit und Flac 384kHz/32Bit im Auto nicht hören werden. Von "Mittelwelle durchs Telefon" kann man hier auf keinen Fall sprechen - die beiden Formate unterscheiden sich höchstens in Nuancen und bei hochwertigen Heim-Hifi-Anlagen und nicht im Auto.

Nuancen??? Es gibt Instrument (z.B. Triangel- gibts ein gutes Lied von Sportsfreunde Stiller)- da ist das Instrument nicht wieder zu erkennen. Bestimmte Instrumente leben von einer Schwebung, also dicht beieinander liegende Frequenzen- mp3 schmeißt das zusammen- das klingt besch.... und dann hab ich noch einige Stücke (z.B.Genesis) wo sehr leise, aber hörbare und auch verständlich Passagen sind die fehlen mal eben ganz oder teilweise...

Und das hört man auch im Auto! Warum auch nicht? Die Anordnung der Lautsprecher hat ja eher nen Einfluß auf die Räumlichkeit. Das bei nem Anlagenumbau die Türen entsprechend gedämmt und somit auch Fahrgeräusche ordentlich minimiert sind, versteht sich ja wohl von selbst!!!

Beim besten Willen, Komprimierungen hatten zu Zeiten Ihre Berechtigung wo Speicherplatz knapp und teuer war- das ist aber lange her. Die Technik geht seit einigen Jahren eine ganz andere Richtung. Nämlich den billigen riesigen Speicherplatz und hohe Übertragungsraten auch für Musik in Studio-Qualität zu nutzen!!! Das sind Fakten! mp3 war eine Übergangslösung und ist nun eine veraltete Technik. In wenigen Jahren ist mp3 dort, wo seit etlichen Jahren die MC ist- falls die Teile hier noch jemand kennt...

Jetzt bringst Du was durcheinander. Ich habe zwischen WAV und FLAC verglichen und Du bringst jetzt den Vergleich zur MP3 an - WAV ist nicht komprimiert (im Gegensatz zu MP3).

Nochmal: WAV und FLAC unterscheiden sich in Nuancen und sind im Auto für Normalsterbliche kaum zu unterscheiden. Deine Aussage "klingt wie Mittelwelle übers Telefon" trifft hier keinesfalls zu!

OK, das bezog sich auf mp3. Gut wav ist was anderes- da geb ich Dir recht!!! Aber der USB- Anschluß packt ja nur mp3....

Deine Antwort