Suchfunktion bei Audiotiteln
Hallo zusammen,
ich habe den iPod Classic am DVD 800.
Er erkennt über 13.000 Titel und merkwürdigerweise 999 Alben, obwohl ich in iTunes nur 968 sehe.
Im Gegensatz zum Telefonbuch kann ich im DVD 800 aber nicht nach (Anfangs-) Buchstaben z.B. der Alben oder Interpreten suchen.
Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie lange ich scrolle, bis ich bei z.B. Metallica angekommen bin...
Ich habe GM_GE_ME9.1V030, wie ist das bei euch?
Herzlichen Dank!
Andreas.
Beste Antwort im Thema
Gut, wenn ich genug Speicher zur Verfügung habe, nehme ich auch kein mp3 mehr.
Aber für's Auto ... Aber das kann ja jeder selber entscheiden. Und der Durchschnittshörer merkt den Unterschied nicht. Meistens werden die LS in der Wohnung nach optischen Gesichtspunkten aufgestellt. Da spielt mp3 oder nicht auch keinen großen Unterschied mehr. Und demjenigen ist das im Auto erst Recht egal. ;-) Ich kann mir auch vorstellen, im Insignia ein anderes Format zu nutzen als mp3.
18 Antworten
Dann frag mal Leute die ZZ-Top hören 😁😁😁
ZZ-Top geht in einer Zehntel-Sekunde, denn man kann über "A" hinaus drehen und landet sofort bei "Z"...:-)
Aber immer nur alte verrückte Männder oder alte Skandinavier (ABBA) hören...
Grüße.
Andreas.
Ist bei mir genau das gleiche (MJ10) und ich muss ganz ehrlich sagen, das nervt schon ziehmlich und ist nicht gut zu Ende gedacht bei Opel bzw. dem Zulieferer.
...ich kapier´s immer noch nicht !
Da hat man ein DVD800 (kein schlechtes Gerät), investiert dann noch mal in ein Infinity-Soundsystem...und dann hängt man da so´n Duddeldings dran !
mp3´s klingen so scheisse !
Man o man...habt Ihr schon mal gehört, wie gut das klingen kann zum Beispiel mit einer richtig guten CD ? (DDD)
Ralf
Im Wohnzimmer muss ich Dir Recht geben. Im Auto aber ist der Unterschied aufgrund des Aufbaus der LS und der Fahr- und Außengeräusche nicht mehr gravierend, meiner Meinung nach. Der Unterschied Original-LS und gute dazugekaufte in Verbindung mit einem Verstärker ist aber selbst bei mp3 (guter Qualität) gut herauszuhören.
Andi
Oh doch !!!!!!!!!!!!!!!!! Der Unterschied ist enorm !!!!!!!!!!!!!!!
Ich hab ein Sound- System von Monacor und SEAS drin- da klingt selbst mp3 sehr gut, richtig dynamisch (bis auf einzelne mp3-kritische Instrumente)- aber das Umschalten auf wav macht da einen richtig deutlichen Unterschied !!!!!!!
Zu Haus wird ja langsam flac Standard mit teilweise sogar 32bit und 384kHz- das ist ja wav mit 16bit und 44,2kHz schon fast wie mp3 dagegen. mp3 ist da dann wie "Mittelwelle durchs Telefon"....
Edit: 10Zoll schwarz/weiß- Fernseher läßt sich doch auch keiner mehr andrehen...
Gut, wenn ich genug Speicher zur Verfügung habe, nehme ich auch kein mp3 mehr.
Aber für's Auto ... Aber das kann ja jeder selber entscheiden. Und der Durchschnittshörer merkt den Unterschied nicht. Meistens werden die LS in der Wohnung nach optischen Gesichtspunkten aufgestellt. Da spielt mp3 oder nicht auch keinen großen Unterschied mehr. Und demjenigen ist das im Auto erst Recht egal. ;-) Ich kann mir auch vorstellen, im Insignia ein anderes Format zu nutzen als mp3.
Meinem Vorposter kann ich so voll zustimmen. Und jetzt mal bitte wieder zurück zum Thema des Threads. Es geht um die Suchfunktion bei Audiotiteln und nicht um die Qualität bestimmter Audio-Formate. 🙂
Grüße
Stefan
Also während einer Fahrt, gibt es wohl keine andere Möglichkeit ausser man hat einen Beifahrer dabei. Ansonsten kurz vor der Fahrt direkt am IPod die entsprechenden Einstellungen vornehmen, oder halt den Umweg über Playlisten.
Was anderes ist mir bis jetzt auch noch nicht eingefallen.
????????????? Wer kauft/baut oder stellt den die LS zu Haus nach optischen Gesichtspunkten auf ??????? Oder Tippfehler? Du meinst akustisch!
Naja, Festplatten bis 320GB (oder wars 160GB?) unterstützt das DVD800 ja- das reicht zumindest mal für 400 (200?)CDs unkomprimiert- wenn das nicht genug Speicherplatz ist....
Eine Möglichkeit wäre eventl. die Playlists anders zu organisieren. Wie hast du denn im Moment deine Titel/Playlists organisiert? Das suchen über Genre hilft dir nicht? Der iPod sollte das doch übersichtlich machen können... Du sprichst den ja direkt als iPod, nicht als Massenspeicher an?!
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Zu Haus wird ja langsam flac Standard mit teilweise sogar 32bit und 384kHz- das ist ja wav mit 16bit und 44,2kHz schon fast wie mp3 dagegen. mp3 ist da dann wie "Mittelwelle durchs Telefon"....
Das betrifft aber mit Sicherheit höchstens 1% der Bevölkerung. Die restlichen 99% hören da mit Sicherheit keinen Unterschied - mich eingeschlossen (und ich bin musikalisch vorbelastet mit Gesangsunterricht und Musikausbildung). "Mittelwelle" ist da mit Sicherheits maßlos übertrieben - also für die normale Bevölkerung bitte immer auf dem Teppich bleiben.
Klar, gibt ja auch sicher Leute, die zwischen nen 20 Jahre alten Röhren-Fernseher und nem 50"-Plasma-HD keinen Unterschied sehen. Aber die Leute gleich als die große Masse zu betiteln??? In meinem Freundeskreis sind die die guten Klang, Auflösung, Räumlichkeit zu schätzen wissen eindeutig in der Überzahl!- Und das heißt deswegen nicht, dass die Leute nur Platte hören. Im Gegenteil, die meisten sind Mitte 20 bis Mitte 30 und wissen gut auflösende Digital-Formate zu schätzen- gut der eine als Ergänzung zu Vinyl, der andere ergänzt mit Vinyl... Auch der Frauen-Anteil ist recht hoch.
Also würd ich aus meiner Sicht sagen, die die Musik nur als Hintergrundberieselung betrachten und irgendwo im Eck ne alte Schneider- Anlage aus dem Quellekatalog haben sind eindeutig in der Minderheit!
widerspruch: schau dir mal die alterspyramide an und vor allem wieviele davon zwischen 20 u. 30 sind. dazu kommt noch, dass viele im auto nicht so viel wert auf hochklang legen, weil es eben (nur) im auto ist.
Hm, wenn ich aber sehe, wieviele sich hier tummeln, die Lautsprecher im Auto umbauen und Endstufe etc. nachrüsten. Und erst im Car-HiFi-Forum was da los ist...
In der Firma war eine zeitlang das Dynaudio im Passat großes Thema, Burmester im Porsche kennt auch fast jeder...
Also, von meinem Umfeld betrachtet, sind die die den Unterschied hören eindeutig in der Überzahl- Alterspyramide hin oder her- ich kenne nunmal vorwiegend Leute in meinem Alter. Aber auch bei den älteren die ich kenne ist die Bereitschaft in hochwertige Musik zu investieren sehr groß....