Suche Zweitautoersatz

Hallo zusammen, da ich ab Mitte des Jahres nicht mehr 40 km sondern nur 2 km Arbeitsweg habe, möchten ich und meine bessere Hälfte gerne eines unserer Autos verkaufen und dafür einen Roller anschaffen.
Diesen würde allerdings nur ich fahren, da sie die einfach ungerne fährt. Das Fahrprofil wäre überwiegend Landstraße und Stadt, Autobahn eher selten. Nun ist die Frage, ob ein 110er wie Honda Vision oder Suzuki Adress dem gerecht werden, oder ob es schon 125 / 300 ccm sein sollten. Hier hab ich insbesondere den Burgman, den X-Max und den Honda Forza im Blick. Kann jemand einen dieser Roller oder gar ganz andere für das Profil empfehlen? Was das Aussehen angeht hab ich kein speziellen Präferenzen, das Ding muss nur zuverlässig laufen und anspringen, das wäre das wichtigste, denn hier hab ich mit meinem aktuellen Fuffi leider echt schlechte Erfahrungen gemacht, da dieser 2 von 3 Tagen nicht läuft. Stauraum und Wetterschutz wären natürlich nett. Wobei man ersteres ja durch ein Topcase gut kompensieren kann.
Ich bin 1,73m groß und wiege 70kg falls es wichtig ist.

Beste Antwort im Thema

Bei 2 Km Arbeitsweg würde ich eher zu 300 ccm und höher greifen,die haben ein Ölfilter nicht nur ein Ölsieb und da sind die Ölwechsel so bei 10 000 Km ,brauchst dann nicht so oft am Roller was machen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Bei 2 Km Arbeitsweg würde ich eher zu 300 ccm und höher greifen,die haben ein Ölfilter nicht nur ein Ölsieb und da sind die Ölwechsel so bei 10 000 Km ,brauchst dann nicht so oft am Roller was machen.

Die Address 110 hat auch Ölfilter.
Aber bei 2km würde ich mindestens zu 6 Zylindern greifen (GL1800, K1600), mit den kleinen Hupfern brauchst Du doch viel zu lange. 😉
Als ich Kind war - in einem anderen Jahrtausend - ist man noch zu Fuß in die Schule, 2km, 5km (wie bei mir) oder mehr. Je nach Temperatur und Schneelage auch mit Langlaufski (denn der Diesel des Schulbusses war dann sowieso nicht mehr flüssig).

es geht mir natürlich nicht primär um den Arbeitsweg 😁
aber um mal in die Stadt zu fahren oder zum Training. Das sind 3 mal die Woche 20km pro weg. sowas zum beispiel

Meine Addi fährt 25km pro Weg pro Tag. Die reicht mir völlig.
Hat einen serienmäßigen Gepäckträger, also einfach Topcase-Platte dranschrauben.
(Honda nimmt allein für den Gepäckträger gerne zighundert Euro.)

Ähnliche Themen

Hallo tomS, ich muss widersprechen, denn bei Honda Forza 300 haben Topcase serienmäßig drauf und dazu in Wagenfarbe! Bin am Überlegen den Forza anzuschaffen, da durch die Ausstattung und LED Technik mich begeistert hat. Ausserdem haben bei Honda die einzige mit der 12.000er Inspektion, was ich nicht schlecht finde.

Zitat:

@KarateRider schrieb am 7. März 2019 um 09:03:07 Uhr:


es geht mir natürlich nicht primär um den Arbeitsweg 😁
aber um mal in die Stadt zu fahren oder zum Training. Das sind 3 mal die Woche 20km pro weg. sowas zum beispiel

Für die 110/125er ist das optimal,sind flott genug,nicht zu schwer,geringer Verbrauch,alles was darüber geht wird teurer und du gibst doch bestimmt den 2. Wagen ab um zu sparen.

Zitat:

@eleanor70 schrieb am 7. März 2019 um 12:37:56 Uhr:


Hallo tomS, ich muss widersprechen, denn bei Honda Forza 300 haben Topcase serienmäßig drauf

Dafür ist sie auch nicht zighundert, sondern zigtausend Euro teurer.

Eine GL1800 hat übrigens auch serienmäßig ein Topcase!

Bei 2km am Tag sind extrem große Insepktionsintervalle natürlich ein Muß.
DAF hat imho ein 90000km Intervall, aber es geht bestimmt noch besser.
Wäre da nur nicht der zetliche Turnus...

Zitat:

@kranenburger schrieb am 7. März 2019 um 13:18:02 Uhr:



Zitat:

@KarateRider schrieb am 7. März 2019 um 09:03:07 Uhr:


es geht mir natürlich nicht primär um den Arbeitsweg 😁
aber um mal in die Stadt zu fahren oder zum Training. Das sind 3 mal die Woche 20km pro weg. sowas zum beispiel

Für die 110/125er ist das optimal,sind flott genug,nicht zu schwer,geringer Verbrauch,alles was darüber geht wird teurer und du gibst doch bestimmt den 2. Wagen ab um zu sparen.

okay und würdest du dann eher den adress oder den Honda Vision empfehlen? 🙂

2km --> Fahrrad!

Welcher Roller es nun wird würde ich dir vorschlagen selber mal probefahrt zu machen und den holen wo du dich am wohlsten fühlst. Bis zum Sommer hast ja Zeit genug mal bei ein paar Händler vorzusprechen und es macht sogar Spaß.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. März 2019 um 15:47:02 Uhr:


2km --> Fahrrad!

Kommentar --> Überflüssig!

Bei fahrten nur in der Stadt, reicht ein (zuverlässiger) 50er. Aber auch das würde ich mir überlegen, wenn man einen größeren fahren darf.
Wenn man auch mal neben den paar Km zur Arbeit auch mal am WE wo hinfahren möchte, würde ich zu einen 125er greifen.
Nur wenn man auch mal längerte Touren fahren möchte, dann würde ich zu einen 300 Roller raten. Für reine Kurzstrecken finde ich den 125er praktischer und sparsamer.
Ich habe einen 150er und einen 500er. Der 150er wird am meisten genutzt. Und warum 150er? Weil der günstiger war als ein 125er. Die meisten dürfen in der Klasse nur bis 125ccm fahren, und wer den großen Schein hat, der fährt meist gleich was größeres

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. März 2019 um 15:47:02 Uhr:


2km --> Fahrrad!

Unnötiger Kommentar. Lern lesen und flame nicht überall rum

Kann ich mit hoher Wahrscheinlichkeit besser als du. Und brennen tut hier nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen