Suche Zweitautoersatz
Hallo zusammen, da ich ab Mitte des Jahres nicht mehr 40 km sondern nur 2 km Arbeitsweg habe, möchten ich und meine bessere Hälfte gerne eines unserer Autos verkaufen und dafür einen Roller anschaffen.
Diesen würde allerdings nur ich fahren, da sie die einfach ungerne fährt. Das Fahrprofil wäre überwiegend Landstraße und Stadt, Autobahn eher selten. Nun ist die Frage, ob ein 110er wie Honda Vision oder Suzuki Adress dem gerecht werden, oder ob es schon 125 / 300 ccm sein sollten. Hier hab ich insbesondere den Burgman, den X-Max und den Honda Forza im Blick. Kann jemand einen dieser Roller oder gar ganz andere für das Profil empfehlen? Was das Aussehen angeht hab ich kein speziellen Präferenzen, das Ding muss nur zuverlässig laufen und anspringen, das wäre das wichtigste, denn hier hab ich mit meinem aktuellen Fuffi leider echt schlechte Erfahrungen gemacht, da dieser 2 von 3 Tagen nicht läuft. Stauraum und Wetterschutz wären natürlich nett. Wobei man ersteres ja durch ein Topcase gut kompensieren kann.
Ich bin 1,73m groß und wiege 70kg falls es wichtig ist.
Beste Antwort im Thema
Bei 2 Km Arbeitsweg würde ich eher zu 300 ccm und höher greifen,die haben ein Ölfilter nicht nur ein Ölsieb und da sind die Ölwechsel so bei 10 000 Km ,brauchst dann nicht so oft am Roller was machen.
17 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 7. März 2019 um 15:47:02 Uhr:
2km --> Fahrrad!
Nein nein, 1,7km ist mein täglicher Arbeitsweg. Geht zu gut Fuß.
In der Stadt reicht vermutlich ein 110er. Sobald es über die Stadtgrenze hinaus geht, sollten es von der Leistung her schon ein paar Prozent mehr sein. Die merkst du. Bin eine Zeit lang täglich 15 km Landstraße (und zurück) mit nem 9 PS Chinakracher gefahren. Dann stieg ich auf Honda SH 125 um - der Unterschied war schon frappierend. Nun bin ich allerdings in der A1 Klasse "verhaftet". 125er auf der Landstraße fährst du so oder so voll am Limit, um mitschwimmen zu können.
Für höhere Klassen fehlt mir die Erfahrung für einen Ratschlag. Ich denke allerdings, dass ab 150 ccm die Kosten (Steuer, Inspektionen, etc.) entsprechend steigen werden. Der Spaßfaktor allerdings auch. ;-)
Ne, in der kleinen großen Klasse bis 300/350cm³ halten sich die Kosten im Rahmen. Versicherung kaum teurer, Steuer ebenso ein Witz. Dafür zum Teil längere Wartungsintervalle. Spritverbrauch dann statt 2,5l eher 3-4Liter.