Suche zuverlässiges Langstreckenfahrzeug
Hallo,
Ich suche im Moment ein Fahrzeug für meinen Vater, der ab 2013 4 mal pro Woche ca. 200km(Gesamtstrecke) pendeln muss.
Wir suchen daher nach einem geeigneten Langstreckenfahrzeug, mit Dieselantrieb, einem Verbrauch von realistisch nicht über 5 Litern, möglichst langen Wartungsintervallen und natürlich einer hohen Zuverlässigkeit.
Das Budget liegt bei 13-15 tausend Euro, daher schränken wir die Auswahl auf Kleinwagen, wie beispielsweise dem Skoda Fabia 1.2 TDI, ein. Es wird ein Neuwagen oder auch ein Jahreswagen mit maximal 20-25 tausend Kilometern gesucht.
Ich würde mich über Tipps und Hinweise freuen.
Mit freundlichen Grüßen
13 Antworten
Der Skoda ist schon gut, hat aber einen rappeligen 3 Zylinder. Schaut mal nach Ford Fiesta TDCI oder Opel Corsa CDTI,..
In der Preisklasse Jahreswagen und 20-25tkm würde ich eher zu unteren Mittelklasse wie Astra, Focus, Octavia , Golf (preislich Herrausforderung) greifen. Der Corsa ist meiner Meinung nach für Langstrecke einfach zu unbequem. Seat bietet auch die eine oder andere gute Alternative an.
Zitat:
Original geschrieben von Bender3313
daher schränken wir die Auswahl auf Kleinwagen, wie beispielsweise dem Skoda Fabia 1.2 TDI, ein. Es wird ein Neuwagen oder auch ein Jahreswagen mit maximal 20-25 tausend Kilometern gesucht.
Ideales Langstreckenfahrzeug, warum nicht gleich einen Smart? 🙄 😁
Würde eher in der Mittelklasse suchen.
Ähnliche Themen
Mittelklasse steht nicht zur Diskussion, mein Vater bekommt vom Arbeitgeber einen Betrag pro KM, und mit dem Budget von 15 tausend Euro, hat er den Kaufpreis nach 5 Jahren wieder verdient, wenn der Wagen unter 5 Liter Diesel läuft.
Zudem habe ich nirgendwo geschrieben, dass das ideale Langstreckenfahrzeug gesucht wird, sondern lediglich ein zuverlässiges.
Sowohl Focus , als auch i30 sind locker unter 5 Liter zu fahren und für unter 15000 Euro zu bekommen. Ein Corsa oder Fiesta ist auf der AB auch nicht sparsamer, es sei den du fährst mit 100!
Naja, mein Vater ist eher mit 120-130 unterwegs, von daher braucht er auch keine Leistung, und ich denke nicht, dass ihn ein 3 Zylinder stören würde 😁 .
Den i30 gibt es ja im Moment als neues Modell, ist der ganz Neue auch für unter 15 tausend als Diesel ?
Wie wäre es mit einem Peugeot 206plus 5-Türer?
Kostet neu als Diesel mit 1,4 Liter Maschine nur 13.950,- Euro.
http://www.peugeot.de/peugeot_modelle/modelle/206plus/
Angebot: http://s1.directupload.net/file/d/2813/anu4z8hd_png.htm
Gruß Gero
Peugeot Diesel sollen sehr gut sein.
Ansonsten würde ich vllt mal Richtung Seat Ibiza, Polo etc kucken, ob sich da was mit dem 1.6 TDI machen lässt. Den Motor kann man richtig sparsam fahren.
Ansonsten vllt ein Mazda 2?
Mal was anderen in den Raum geworfen? muss es zwingend ein Diesel sein? Oder käme auch ein Gasfahrzeug in Frage? Weil billiger als z.B mit nem Erdgas-Kleinwagen kann man nicht fahren. (sofern du in einer Gegend wohnst, wo es Erdgastankstellen gibt) Der VW Up ecofuel soll mit gerade mal knapp 3kg Erdgas/100km auskommen. Bei nem Preis von gerade mal ca 1€/kg. Alternativen wären noch der Skoda citigo oder der Seat Mii. Alle 3 Fahrzeuge soll es 2012 als Erdgasversionen geben. Einige regionale Gasversorger Unterstützen den Erwerb eines Erdgasfahrzeugs mit einer kleinen Förderung. Bei uns hier in der Gegend sind es so um die 1200€ bei einem Neufahrzeug.
VaPi: Warum sollten Corsa, Polo und Co. auf der AB nicht sparsamer sein als ihre größeren Geschwister? Wenn sie den gleichen Motor haben sehe ich das anders.
Allgemein sind inzwischen auch Kleinwagen so gut das solche Strecken kaum ein Problem darstellen vor allem wenn man mal so bedenkt was mancher Kleinwagen so an Komfort mitbringt. Fahre auch öfters 250- 300 km am Stück mit vier Leuten im Corsa und ich bin weder ein Verkehrshinderniss noch ist es großartig eng noch vermisse ich irgendwas.
Gruss Zyclon
Zitat:
VaPi: Warum sollten Corsa, Polo und Co. auf der AB nicht sparsamer sein als ihre größeren Geschwister? Wenn sie den gleichen Motor haben sehe ich das anders
Ich bin einfach mal beim Corsa vom 5 Gang 1.3 Ecoflex ausgegangen den ich als 2. Wagen bzw. meine Freundin besitzt. Der Wagen ist sehr sparsam bis 110 km/h. Sobald man schneller fährt steigt der Verbrauch rapide an.
Da wir gezwungenermaßen auch 2-3 mal im Jahr mit dem Auto an einem Wochenende 1000km abspulen kann ich auch den nicht vorhandenen Langstreckenkomfort gut einschätzen. Kurzstrecken bis 30km ist alles schick. Wer jeden Tag große Strecken pendelt und auf seinen Rücken bzw. allg. Zustand etwas wert legt sollte sich die Pendelei im Kleinwagen nicht antun.
Da eine untere Mittelklasse sowohl im Budget als auch im Verbrauch liegt , sollte man einfach eher dahin tendieren, weil man die vielen Stunden im Auto nicht unterschätzen sollte.
VaPi: Welche Ausstattung hat den der Corsa??? Ich selbst fahre eine Corsa Sport und demnächst kommt noch ein Corsa Innovation dazu. Die Dinger haben allen möglichen Schnick-Schnack und die Sportsitze oder auch die Innovation-Sitze sind sehr bequem. Bequemer als das Seriengestühl bei den anderen Modellvarianten.
Bin letzte Woche gerade wieder 250 km über Kreisstraßen und Landstr. gefahren und ich war am Ende der Fahrt echt entspannt. Viel Tempomat, angenehm klimatisiert, nette Musik und am Ende ein Verbrauch um 4,7l auf 100 km. Dazu bulliger Durchzug. Was will man mehr? Im 5ten dreht dazu der Wagen bei 120 gerade mal 2500 Touren wenn das auch noch zuviel ist der nimmt den 6ten. Dann steigt zwar ein bisschen der Verbrauch aber der Motor dreht auch nur noch 2000 Touren. Das einzige was lauter ist als bei einem Astra H ist das Abrollgeräusch. Dafür hört man bei 110 nichts mehr vom Motor. Übrigens kann der Komfort garnicht so schlecht sein. Meine Mitfahrer verschlafen meistens einen Teil der Strecke.
Gruss Zyclon