Suche Zündspule zum Testen

Volvo 850 LS/LW

Moin,
habe hier schon viele hilfreiche Tipps bekommen, die in den Erfahrungsschatz übergegangen sind und mich jetzt mal angemeldet.
Hab aktuell auf Grund einer Stotter-Problematik (des Autos) schon einiges ausgetauscht. Dabei habe ich mich von drei Fehlercodes auf null runtergeschraubt und er läuft immer noch nicht rund, vor allem, wenn er sehr warm gefahren ist.
Wohne in Spandau und fahre gerne ein paar km, wenn sich jemand bereit erklärt eine Zündspule zur Verfügung zu stellen.
Freue mich über Antworten - Herzliche Grüße
Basolino

PS: Ausgetauscht wurden:
+ Drosselklappensensor
+ Ansauglufttemperatursensor
+ Kühlwassertemperatursensor
+ Verteilerkappe+läufer
+ Zündkabel

16 Antworten

Wie alt ist die Spule?

Und welche Kabel hast du jetzt drin? Bougicord, NGK, Beru...?
Gleiche Frage für die Kappe und den Läufer. Die Elche sind da sensibel

Die Spule ist unbekannten Alters, könnte Original sein.
Die Problematik hat sich mit dem Wechsel null verändert.
Hatte mit den alten Kabeln im Dunkeln Blitzlichtgewitter, dies ist nun weg.
Hatte vorübergehend neue Kerzen von Bosch, die alles verschlimmerten. Originale sind jetzt auf dem Weg. Dann fällt mir nur noch die Spule ein. Hab gelesen, dass diese insbesondere bei großer Hitze Probleme machen kann.Hersteller der Kabel weiß ich nicht, Kappe ist Eps.
Hatte bei meinen bisherigen 850ern nicht das Gefühl, dass sie sensibel sind, eher robust.

Dann würde ich mal sagen, Kabel von Bougicord, Läufer und Kappe von Bosch, die originalen Zündkerzen und die Probleme sollten gelöst sein.
Wie Vorredner schon schrieben, da sind die Elche echt zickig.

Ähnliche Themen

Ich könnte gegen Pfand eine Spule verleihen.
Vermutlich hast du keine Einzelzündspulen sondrn die beim Kotflügel fahrerseitig?
Baujahr steht ja ei deinem Fahrzeugprofil nicht.....

Zitat:

@Basolino schrieb am 4. April 2024 um 19:50:41 Uhr:


Die Spule ist unbekannten Alters, könnte Original sein.....
Hatte mit den alten Kabeln im Dunkeln Blitzlichtgewitter, dies ist nun weg.....
Wie

wurde das denn

getestet/gesehen

?

Mit einem Wassersprühnebel od. schon 'nur so....', beim reinen (trockenem) Betrachten' ?

Was passiert, wenn man die Zündspule mal entsprechend leicht einnebelt ?

Hat die Spule die hier oft zitierten weissen 'Staub-/Pulverartigen'-Ablagerungen auf dem Metall-/Blechpaket, seitlich neben der Spulenwicklung ?

Verteilerkappe wurde getauscht, war berichtet - aber der Verteilerläufer/Finger nicht ? Es gab schonmal Probleme mit gebrochener Schraube/Welle des Läufers.

Zitat:

@volvowandales schrieb am 4. April 2024 um 22:18:34 Uhr:


Ich könnte gegen Pfand eine Spule verleihen.
Vermutlich hast du keine Einzelzündspulen sondrn die beim Kotflügel fahrerseitig?
Baujahr steht ja ei deinem Fahrzeugprofil nicht.....

Danke, bist Du im Berliner Raum?
Der Wagen hat eine einzige Zündspule fahrerseitig verbaut, genau.
Die Fahrzeugdaten sind alle eingetragen: könnt ihr die nicht sehen? Was muss ich da noch einstellen?

Werde warten bis die originalen Zündkerzen da sind und dann weiter experimentieren (alles nochmal einnebeln) und berichten. Diese ganze Fehlersuche ist sonst zu frustrierend und ergebnislos, wie schon oft hier im Forum beschrieben, und am Ende liegts an einer Kleinigkeit
LG

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 5. April 2024 um 04:30:06 Uhr:



Zitat:

@Basolino schrieb am 4. April 2024 um 19:50:41 Uhr:


Die Spule ist unbekannten Alters, könnte Original sein.....
Hatte mit den alten Kabeln im Dunkeln Blitzlichtgewitter, dies ist nun weg.....

Wie wurde das denn getestet/gesehen ?
Mit einem Wassersprühnebel od. schon 'nur so....', beim reinen (trockenem) Betrachten' ?
Was passiert, wenn man die Zündspule mal entsprechend leicht einnebelt ?
Hat die Spule die hier oft zitierten weissen 'Staub-/Pulverartigen'-Ablagerungen auf dem Metall-/Blechpaket, seitlich neben der Spulenwicklung ?
Verteilerkappe wurde getauscht, war berichtet - aber der Verteilerläufer/Finger nicht ? Es gab schonmal Probleme mit gebrochener Schraube/Welle des Läufers.

Danke, wurde alles mit Wassersprühnebel eingenebelt. Zündspule nebel ich nochmal ein - hat damals keine nennenswerte Verschlechterung gebracht. Ablagerungen muss ich noch nachlesen, danke für die Info. Verteilerkappe und Läufer wurden getauscht, Schrauben sind in Ordnung.

Zitat:

@Basolino schrieb am 5. April 2024 um 12:35:33 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 5. April 2024 um 04:30:06 Uhr:


.......
Hat die Spule die hier oft zitierten weissen 'Staub-/Pulverartigen'-Ablagerungen auf dem Metall-/Blechpaket, seitlich neben der Spulenwicklung ?....

..... Zündspule...... Ablagerungen muss ich noch nachlesen, danke für die Info......
Beispiel klick

, von Dennis85HH

Zitat:

@Basolino schrieb am 5. April 2024 um 12:30:21 Uhr:



Zitat:

@volvowandales schrieb am 4. April 2024 um 22:18:34 Uhr:


Ich könnte gegen Pfand eine Spule verleihen.
Vermutlich hast du keine Einzelzündspulen sondrn die beim Kotflügel fahrerseitig?
Baujahr steht ja ei deinem Fahrzeugprofil nicht.....

Danke, bist Du im Berliner Raum?
Der Wagen hat eine einzige Zündspule fahrerseitig verbaut, genau.
Die Fahrzeugdaten sind alle eingetragen: könnt ihr die nicht sehen? Was muss ich da noch einstellen?

Im Browser kann ich die Erstzulassung nicht sehen.

Und ich komme von nordwestlich von Hamburg.

Zitat:

@Basolino schrieb am 5. April 2024 um 12:30:21 Uhr:



Zitat:

@volvowandales schrieb am 4. April 2024 um 22:18:34 Uhr:


Ich könnte gegen Pfand eine Spule verleihen.
Vermutlich hast du keine Einzelzündspulen sondrn die beim Kotflügel fahrerseitig?
Baujahr steht ja ei deinem Fahrzeugprofil nicht.....

...Die Fahrzeugdaten sind alle eingetragen: könnt ihr die nicht sehen? Was muss ich da noch einstellen?....

Moin, man hat in der Vergangenheit hier lernen müssen, dass es "der Fluch der Smartphones" ( also der APPs) ist, die den 'Telefonisten' die Endung der Profil-an-/ein-gabe nicht mehr anzeigen - sie also meinen 'das Mögliche' eingetragen zu haben 😉 .

0

Zündspule hab ich auch da. Wo wohnst du?

@Basolino schrieb am 4. April 2024 um 19:23:13 Uhr:
Moin,
habe hier schon viele hilfreiche Tipps bekommen, die in den Erfahrungsschatz übergegangen sind und mich jetzt mal angemeldet.
Hab aktuell auf Grund einer Stotter-Problematik (des Autos) schon einiges ausgetauscht. Dabei habe ich mich von drei Fehlercodes auf null runtergeschraubt und er läuft immer noch nicht rund, vor allem, wenn er sehr warm gefahren ist.
Wohne in Spandau und fahre gerne ein paar km, wenn sich jemand bereit erklärt eine Zündspule zur Verfügung zu stellen.
Freue mich über Antworten - Herzliche Grüße
Basolino

PS: Ausgetauscht wurden:
+ Drosselklappensensor
+ Ansauglufttemperatursensor
+ Kühlwassertemperatursensor
+ Verteilerkappe+läufer
+ Zündkabel

Zitat:

@Fonojet schrieb am 4. April 2024 um 20:29:54 Uhr:


Dann würde ich mal sagen, Kabel von Bougicord, Läufer und Kappe von Bosch, die originalen Zündkerzen und die Probleme sollten gelöst sein.
Wie Vorredner schon schrieben, da sind die Elche echt zickig.

Das hatten wir bei Karimmmms V70 T5 genau so gemacht. Der hat auch immer wieder gestottert, ist schlecht angesprungen und hat auch schon mal abgestellt. Kerzen Original Volvo, Spule, Kappe, Finger Bosch (kfzteile24), Kabel und Wellendichtringe Nockenwelle Original Volvo (FT Albert). Nach über 400tkm darf das neu. Der Wagen läuft jetzt einwandfrei, alle Symptome weg. Gruss Roland

Bei mir das gleiche, als ich den T5 2017 übernahm. Seither läuft er immer gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen