Suche Werkstattempfehlung: Krümmer undicht beim Range Rover Sport
Hallo zusammen,
der Krümmer beim Range Rover Sport wird leider gelegentlich undicht.
Das ist wohl ein bekanntes Problem. Leider wird zur Reparatur bei den meisten Werkstätten die Karosserie abgehoben, was zu enormen Kosten bei dieser Reparatur führen kann.
Wer von Euch hatte das Problem auch schon mal und vor allem dann eine preiswerte Werkstatt gefunden, die so eine Reparatur durchführt.
Ich war vor 2 Jahren bei einer kleinen, freien Werkstatt, die inkl. Karosserie abheben und meinen Krümmer hat planen lassen für die gesamte Instandsetzung knapp unter 1.000,- EUR berechnet hat.
Das war wohl ein wirklich günstiger Preis.
Leider hat der Besitzer die Werkstatt verkauft und der neue Inhaber ruft für die Reparatur 3.000,- EUR aus.
Danke schon mal im Voraus für Euer Feedback.
LG
Dee
28 Antworten
Da könnte ich Hertwig Härtetechnik in Lüdenscheid empfehlen...
Dort wurden meine Kurbelwellen plasmanitriert.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 24. Juli 2022 um 08:23:02 Uhr:
Edelstahlkrümmer für die Aufnahme von Turboladern im Motorsport sehr gerne wärmebehandelt werden..Dort werden Abgastemps bis zu 1000 Grad.
Dem stimme ich absolut zu.
Die im Rennsport eingesetzten Chrom- Nickelstähle im Zusammenhang mit geschweißten Konstruktionen sind meiner Kenntnis nach aber nicht direkt vergleichbar mit Grauguss / Stahlguss Ausführungen.
Anderes Design, Material, Fertigungsverfahren, anderes Spannungsbild, anderes Verhalten bei hohen Temperaturwechseln.
Das aber nur am Rande.
Jastram in HH ist die Adresse für Turbolader, vielleicht fällt denen noch was dazu ein. Edelstahl ist übrigens sehr spröde und reißt sehr schnell, also eher ungeeignet.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 24. Juli 2022 um 11:12:10 Uhr:
Jastram in HH ist die Adresse für Turbolader, vielleicht fällt denen noch was dazu ein. Edelstahl ist übrigens sehr spröde und reißt sehr schnell, also eher ungeeignet.
Edelstahl als Krümmer Material ist in der Tuning und Motorsportscene Gang und gäbe..
Klar reist auch da mal was aber im großen und ganzen funzt das super,selbst wenn die Geweihe noch zusätzlich mit Hitzeschutzband eingepackt sind..Und die 2liter Motoren auf über 1000PS aufgeblasen werden..
Gott hast deine Gossensprache ja wieder abgelegt,Daumen hoch ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 24. Juli 2022 um 11:12:10 Uhr:
Edelstahl ist übrigens sehr spröde und reißt sehr schnell, also eher ungeeignet.
Jetzt wird es sehr technisch...
Aber das ist absolut richtig, deshalb werden für Abgasanlagen nur sehr niedrig legierte Chrom-Nickel Stähle verwendet, diese korrodieren meist auch leicht an der Oberfläche, was aber nicht schadet.
Das große Problem sind dabei Temperatur Schocks, deshalb, wie richtig ausgeführt die Umwicklung ( natürlich auch als Strahlungsschutz)
Nicht zu verwechseln mit Auspuffanlagen bei Motorrädern, die sind meist verchromt.
Vergiss es.. edelstahl und dazu auch noch eventuell thermoisoliert kannst du wegen Platzmangel vergessen.. Jemanden der die Arbeit schon selber gemacht hat beim tdv8 ist sich davon bewust..
Beste und sogar billigste Lösung ist die alte Krummer planen und wieder einbauen.. Zu viel planen geht auch nicht sonnst passt der Turbolader nicht mehr..
Hast ja Recht, sicher, hier nicht anwendbar. Und bitte Chrom-Nickel Stahl, Edelstähle sind was kpl. Anderes, auch wenn im Volksmund immer so bezeichnet. 😉
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 21. Juli 2022 um 16:04:00 Uhr:
Andere Fabrikate sind aber weder Range noch Landrover...Das ein Vergleich mit Äpfel und Birnen ;-)
Oder Apfel und Samsung😉
Zitat:
@JS_67 schrieb am 24. Juli 2022 um 11:18:02 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 24. Juli 2022 um 11:12:10 Uhr:
Edelstahl ist übrigens sehr spröde und reißt sehr schnell, also eher ungeeignet.
Jetzt wird es sehr technisch...
Aber das ist absolut richtig, deshalb werden für Abgasanlagen nur sehr niedrig legierte Chrom-Nickel Stähle verwendet, diese korrodieren meist auch leicht an der Oberfläche, was aber nicht schadet.
Das große Problem sind dabei Temperatur Schocks, deshalb, wie richtig ausgeführt die Umwicklung ( natürlich auch als Strahlungsschutz)
Nicht zu verwechseln mit Auspuffanlagen bei Motorrädern, die sind meist verchromt.
Es wird zu 90% im Krümmerbau mit Edestahl 1.4301 gearbeitet..Nichts besonderes,steckt zb. Auch in meinem Auto einer drin seit Jahren.
Die Umwicklung ist nur dafür da,das die Hitze in den Rohren bleibt und das Umfeld nicht schmilzt und die Ansauglufttemperatur möglichst "kühl" bleibt.
Da gebe ich Dir teilweise Recht und lass das jetzt mal so stehen sonst gibt's kein Ende. 😉
So eine Anlage muss aber auch sehr stramm aufgehängt werden und absolut spannungsfrei verlegt werden, sonst reißt die ruckzuck.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 23. Juli 2022 um 15:12:44 Uhr:
Was man machen könnte ist die originalen spannungsarm glühen lassen..
Die Geschichte wird dann in einem bestimmten Verfahren erhitzt ähnlich wie Bremsscheiben.
Oder keramisch beschichten.... habe ich bei den "Gebrauchtwagen Profis" einmal gesehen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 26. Juli 2022 um 14:12:32 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 23. Juli 2022 um 15:12:44 Uhr:
Was man machen könnte ist die originalen spannungsarm glühen lassen..
Die Geschichte wird dann in einem bestimmten Verfahren erhitzt ähnlich wie Bremsscheiben.Oder keramisch beschichten.... habe ich bei den "Gebrauchtwagen Profis" einmal gesehen.
Das wäre kontraproduktiv da durch die Beschichtung noch mehr Hitze in den Rohren gehalten wird und er sich somit noch mehr verziehen kann.
Und diese Keramikinnenbeschichtung damit die Gase weniger Widerstand haben etc. Ist Quatsch.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 26. Juli 2022 um 14:22:19 Uhr:
Das wäre kontraproduktiv da durch die Beschichtung noch mehr Hitze in den Rohren gehalten wird und er sich somit noch mehr verziehen kann.
Da hat Haltech81 Recht, dem ist so.