1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Suche W116

Suche W116

Mercedes S-Klasse W116

Hallo zusammen,

möchte meinen Fuhrpark erweiterung durch einen W116. In den beiden großen deutschen Internetdatenbanekn bin ich nicht fündig geworden.

Suche 450 SE, nahezu rostfrei ohne Wartungsstau (bei Scheckheft KM egal). Fahrzeug muss original sein und eine MAL haben. Bj egal, Farbe alle außer rot. alt. geht auch ein 280 SE oder 350 SE nur mit Aut. Preisvorstellung 5000 Euro

Gruß
IP

Beste Antwort im Thema

Hallo Ip,(kann man Dich auch mit Namen anreden?)

die 116er sind inzwischen auf dem Wege, nur noch in Sammlerhand ihr Dasein zu fristen, die ungepflegten Verbrauchs-Alltagsautos sterben langsam den Alterstod und sind dann ja auch so runtergeritten, daß sich eine dann aufwendige Restaurierung angesichts des anschließenden Wertes nicht rechnet.

Die guten werden als Liebhaberstücke gepflegt, und für den Alltag sind die dicken Brummer auch etwas teuer im Unterhalt, sowohl was die Ersatzteile angeht, als auch was die Steuer/Versicherung wenn nicht mit H-Kennzeichen als "normal" angemeldete Autos bzw. den Benzinverbrauch ( 350 SE und 450 SE kaum unter 19-20 Liter/100 km ) angeht.
Und die Oldtimer-Versicherer verlangen i.d.R. einen Alltagswagen, wenn der 116 als günstiger Oldie eingestuft werden soll.

Die 108/109er sind auch preislich nicht stehen geblieben. Sehr gute 280 S ohne viel Ausstattung in Spitzenzustand liegen bei Liebhabern inzwischen bei 25000,-€, ich kenne da 2-3 Fahrzeuge, und die werden dann so schnell nicht verkauft. Die noch erstrebenwerteren 300 SEL 3.5 W109 liegen in sehr gutem Zustand bereits bei 35-40.000 €, natürlich bekommt man auch einen für 19´, aber da hat man nichts Schönes für´s Auge und technisch möchte ich da auch nicht wissen, wieviel man noch berappen muß.

Auch hier gilt, der 6.3 liegt einen ganzen Schnaps drüber.
Von 116er Ami-Autos kann man ja halten was man will, die stehen aber eher im Ruf, nie besonders gut gewartet worden zu sein, die späten Modelle ab Mitte der 70er haben die sehr amerikanisch eigenwillige Optik mit den Riesenstoßstangen und diesen Sealed-Beam-Scheinwerfern, die mir persönlich gar nicht gefällt. Ein schnelles Umrüsten geht da nicht, denn die Stoßstangen sind anders in den Aufnahmen und passen nicht mit den europ. überein. Ein Wechsel ist auch vom reinen Ersatzteil her inzwischen sehr teuer.

Die Schweizer Modelle sind hingegen sehr zu empfehlen, denn dort gibt es nicht zuletzt der strengen Prprüfungen wegen oft excellente Autos, die rostfrei sind. Natürlich auch hier nicht blind kaufen, sondern mit Fachmann.

Wenn Du ernsthaft einen guten 116 sucht, würde ich mich mal bei der MBIG ( www.mbig.de ) umsehen und eintreten, da bekommst Du jede Menge Tips und Kaufberatungen und Infos zum Thema.

Gruß
Martin

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

moin moin,
einen W116 350 oder 450 bekommt man ohne böse überraschungen zu
erleben nicht unter 9.000,-- €. es sind fahrzeuge , die mittlerweile schon
nahezu ca. 35 !! jahre oder mehr auf dem buckel haben.

Es gilt wie bei allen MB - Klassikern : möglichst wenig vorbesitzer, möglichst
wenig org. Kilometer und scheckheftgepflegt und so viel ausstattung wie
möglich !

geduld und wissen zum 116er bringen dann erfolg. 116er zum preis von
5.000,-- € oder ähnlich dienen zum ausschlachten etc. oder man ist bereit
viel viel arbeit und geld zu investieren . . .

gruß aus OL - Land

fivepointsix

Hallo zusammen,

habe mir heute einen 450er angeschaut, der seit 95 stillgelegt war. Er hat angeblich nur 94tkm runter. Meine Frage ans Forum: Wenn Fahrersitz absolut durchgesessen ist und die äußere Seitenwange (Velour) abgewetzt (Schaumstoff sichtbar) ist, was ist das Fahrzeug typischerweise gelaufen?

Dachte immer Velour wäre sehr beständig...

Nach meiner Erfahrung mit 2 W116 (1x Leder, 1x Velour) und 1x W126 (Velour) kannst Du locker 200.000 km draufrechnen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von fivepointsix


Es gilt wie bei allen MB - Klassikern :...möglichst
wenig org. Kilometer...

Hallo,

ja, der Reiz der wenigen Kilometer hat schon was. Doch nur allzugern wird m.M.n deswegen viel zu viel Geld für einen Wagen ausgegeben in der Annahme, wenig km = sicher gut (gepflegt?)... Die Händler (allesamt) treiben gerade mit diesem Argument den Preis gern nach oben - sicherlich teils zurecht; aber dann auch nur insofern "der Rest der Rechnung stimmt".

-> Ein gut gepflegter und gewarteter (MB) Motor bzw. Wagen ist mit 100 tsd. km mehr ebenso sein Geld wert im Vergleich zu seinem eher wenig bewegten "Sonntags-Pondon". Scheckhefte und nicht zuletzt Rechnungen über Wartungs; Pflege sowie Instandhaltungsarbeiten können hier als Referenzwerte für den guten Zustand stehen (auch: belegbare Historie).

Kurzum: Eine geringe Laufleistung ist höchstens ein Indiz für den vermeintlich (guten) Zustand eines Autos. Und des Weiteren - ohne Belege/ Rechnungen/ Scheckheft etc. kann am KM-Stand natürlich auch gedreht worden sein...

LG
Dennis

P.s.:@fivepointsix:
Nicht das Du die geringe LL zu einem NonPlusUltra erklärt hast;
Ich wollte das nur mal allgemein angemerkt haben😉

Dazu möchte ich anmerken, dass ich vor längerer Zeit einen 300 D mit 820.000 km gesehen habe. 1. Hand und durchgehend Scheckheftgepflegt. 
Sah aus wie frisch vom Band gelaufen, trotz der Laufleistung.

Das einzige was mich an einer hohen Laufleistung abschrecken würde ist, dass jeder Kilometer natürlich auf die Rohkarosse geht. Radaufhängungen und Gummiteile kann man tauschen, aber den Rahmen halt nicht :S
Ich würde mal vermuten dass so ein Rahmen mit zunehmender Laufleistung weich wird, oder seh ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von fivepointsix


moin moin,
einen W116 350 oder 450 bekommt man ohne böse überraschungen zu
erleben nicht unter 9.000,-- €. es sind fahrzeuge , die mittlerweile schon
nahezu ca. 35 !! jahre oder mehr auf dem buckel haben.

Es gilt wie bei allen MB - Klassikern : möglichst wenig vorbesitzer, möglichst
wenig org. Kilometer und scheckheftgepflegt und so viel ausstattung wie
möglich !

geduld und wissen zum 116er bringen dann erfolg. 116er zum preis von
5.000,-- € oder ähnlich dienen zum ausschlachten etc. oder man ist bereit
viel viel arbeit und geld zu investieren . . .

gruß aus OL - Land

fivepointsix

Dein Beitrag liegt zwar schon über ein Jahr zurück, aber dennoch ist das Thema interessant. Wie siehst Du denn die Preisgestaltung beim W 116 280 SEL (also die um 12 cm längere Ausführung) Bj. 1974. Dunkelblau; kein Klima; ansonsten Vollausstattung; Ledersitze Automatik.

Viele Grüße

quali

Moin moin,

jede S-Klasse hat seine Reize. Ein 280 SEL aus 74 ist einer der ersten der
Baureihe.
Da die Preisspanne beim 116 zwischen ca. 3000,-- und 13.000,-- liegt
(6,9 ausgeschlossen), solltest Du Dich sehr gut mit dem Modell auskennen.
Am besten wäre es, einen Speziallisten zu Rate ziehen, oder und vor dem
Kauf einen großen Gebrauchtwagen-Check beim ADAC/Freundlichen zu
machen.
Ebenfalls wichtig ist eine saubere nachvollziehbare Historie und :
Bauch ausschalten - nur ein klarer Kopf hilft !!

Viel Erfolg

fivepointsix

Zitat:

Original geschrieben von fivepointsix


Moin moin,

jede S-Klasse hat seine Reize. Ein 280 SEL aus 74 ist einer der ersten der
Baureihe.
Da die Preisspanne beim 116 zwischen ca. 3000,-- und 13.000,-- liegt
(6,9 ausgeschlossen), solltest Du Dich sehr gut mit dem Modell auskennen.
Am besten wäre es, einen Speziallisten zu Rate ziehen, oder und vor dem
Kauf einen großen Gebrauchtwagen-Check beim ADAC/Freundlichen zu
machen.
Ebenfalls wichtig ist eine saubere nachvollziehbare Historie und :
Bauch ausschalten - nur ein klarer Kopf hilft !!

Viel Erfolg

fivepointsix

Hallo fivepointsix,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort und die Tipps.

Ich sehe schon....die Preispannweite ist erheblich.

Da werde ich keinen Schnellschuss- Verkauf machen.

Viele Grüße

quali

Hallo,

ich sehe, dass Sie einen W116 gesucht haben. Sind Sie fündig geworden? Falls nicht, hätte ich da ein Fahrzeug für Sie.

Gruß.

Lass den ADAC da mal aussen vor. Die haben von solchen Autos keine Ahnung.

Hallo IP,
geh mal auf "Mobile.de" und gib mal bei Marke "Mercedes-Benz" und für Typ "450" ein. Da bekommst Du eine gute Auswahl!
Bei "Autoscout24" mußt Du das genau so machen!
Viel Erfolg!
Gruß
Menspeed

Ach ja, noch etwas; falls Du Hilfe benötigst, darfst Du Dich an mich wenden.
Bin 116er Spezialist, habe seit 1990 alle 116er gehabt - jetzt 450 SEL 6,9 US-Ausführung aus Kalifornien!

Zitat:

Original geschrieben von ipmod


Hallo zusammen,

möchte meinen Fuhrpark erweiterung durch einen W116. In den beiden großen deutschen Internetdatenbanekn bin ich nicht fündig geworden.

Suche 450 SE, nahezu rostfrei ohne Wartungsstau (bei Scheckheft KM egal). Fahrzeug muss original sein und eine MAL haben. Bj egal, Farbe alle außer rot. alt. geht auch ein 280 SE oder 350 SE nur mit Aut. Preisvorstellung 5000 Euro

Gruß
IP

Hallo...,

ich habe einen w116 280er in Maskatgrün mit Braunen/hellen Leder Ausstattung. Kein Rost, wurde nur bei Sonnigen Wetter ( also meist Sonntags) im Sommer Gefahren. Aktuell km Stand
Ca. 120tkm.

Bei fragen Pn.
Danke!

Meine Alternative: W140 im Alltag fahren, quasi der W116 der gegenwart - und ansonsten in schönen Bildern schwelgen http://youngtimer-bilder.de/category/marken/mercedes-benz/w116/ ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen