Suche Umwälzpumpe f. Standheizung!

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

die Sache mit der Standheizung erweist sich als schwieriger als erwartet... hat mir jemand zufällig eine Umwälzpumpe (1991er 300E Automatik)?

DANKE!

25 Antworten

trotzkopf ! will aber haben... ne ne diese jugend 😁

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


trotzkopf ! will aber haben... ne ne diese jugend 😁
WILLLL HAAAAABEN!!!

STAMPF!!!

So, hier noch ein Bild!

Ich habe alles genau gekennzeichnet, insbesondere die "Schräge"!

http://img470.imageshack.us/img470/6438/bb46komplschrxs3.jpg

Hey Leute! bin grad in der suche auf diesen alten thread getroffen...(zum Glück) Hab auch nen w124 mit festsitzender umwälzpumpe an der Standheizung. Bosch will 160€ + Mwst haben...(😕) Nun nochmal eine frage zu der normalen Umwälzpumpe. kann in der bucht leider keine umwälzpumpe mit schrägem stutzen sichten... geht auch die mit den geraden?

Thread ist wirklich etwas alt, hoffe jedoch das sich jemand findet der weiterhelfen kann 😁

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von forrest85


Hey Leute! bin grad in der suche auf diesen alten thread getroffen...(zum Glück) Hab auch nen w124 mit festsitzender umwälzpumpe an der Standheizung. Bosch will 160€ + Mwst haben...(😕) Nun nochmal eine frage zu der normalen Umwälzpumpe. kann in der bucht leider keine umwälzpumpe mit schrägem stutzen sichten... geht auch die mit den geraden?

Thread ist wirklich etwas alt, hoffe jedoch das sich jemand findet der weiterhelfen kann 😁

Danke

Nein, geht nicht!

Wie soll das auch gehen?

Schau Dir das Bild mal genau an, da erkennt man recht gut, warum der Stutzen schräg sein muss:

http://img243.imageshack.us/my.php?image=bb46komplvielleichtql2.jpg

PS: Meine Standheizung geht immer noch nicht...sie schaltet sich immer ab 🙂

Hier noch die komplette Ersatzteilliste:

http://shop.webasto.at/downloads.6.htm

Zitat: Schröderweg /PS: Meine Standheizung geht immer noch nicht...sie schaltet sich immer ab 🙂 

tat meine anfangs auch (erststart mit verpuffung )- nach jeweiligem neustart -lief sie immer länger, bis sie anfang märz 08 durchlief.

seitdem leider vergessen sie wieder mal zu starten- nicht benötigt.

sollte das demnächst mal wieder testen - der winter kommt bestimmt.😁

(leider nur wohnbereichs-)bekannte mussten (meiner erinnerung nach ) den flies und den flammwächter erneuern - als sie sich immer abschaltete .( nach ca8-10sek)

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


Zitat: Schröderweg /PS: Meine Standheizung geht immer noch nicht...sie schaltet sich immer ab 🙂 

tat meine anfangs auch (erststart mit verpuffung )- nach jeweiligem neustart -lief sie immer länger, bis sie anfang märz 08 durchlief.

seitdem leider vergessen sie wieder mal zu starten- nicht benötigt.

sollte das demnächst mal wieder testen - der winter kommt bestimmt.😁

(leider nur wohnbereichs-)bekannte mussten (meiner erinnerung nach ) den flies und den flammwächter erneuern - als sie sich immer abschaltete .( nach ca8-10sek)

Des blede isch, sie schaltet nach ca. 10 min ab, wenn der Motor warm ist und nach ein paar min wenn der Motor kalt ist.

zitat: Des blede isch, sie schaltet nach ca. 10 min ab, wenn der Motor warm ist und nach ein paar min wenn der Motor kalt ist.

das klingt mir nach regelungsdefekt - die heizung selbst tut ja demnach.

wo sitzen die sensoren ? bzw hast du vlt die zeitvorgabe im bedienteil ver-justiert ? lapidarer bedienungsfehler ?

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


zitat: Des blede isch, sie schaltet nach ca. 10 min ab, wenn der Motor warm ist und nach ein paar min wenn der Motor kalt ist.

das klingt mir nach regelungsdefekt - die heizung selbst tut ja demnach.

wo sitzen die sensoren ? bzw hast du vlt die zeitvorgabe im bedienteil ver-justiert ? lapidarer bedienungsfehler ?

Hm, Bedienungsfehler kann ja schon mal nicht sein, denn sie dürfte ja nur ausgehen, wenn ich abschalte. 🙂

Wo die Sensonren sitzen weiß ich nicht, es ist jedenfalls so, dass sie nachdem der Motor warm ist, ca. 10 min. ganz normal tut wie sie sollte und dann einfach abschaltet. Die Umwältzpunpe läuft dann weiter.

Wenn er kalt ist, läuft der Brenner kurz und schaltet sich dann einfach ab.

Batterie ist auch neu, 100Ah original Benz.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg



Zitat:

Original geschrieben von forrest85


Hey Leute! bin grad in der suche auf diesen alten thread getroffen...(zum Glück) Hab auch nen w124 mit festsitzender umwälzpumpe an der Standheizung. Bosch will 160€ + Mwst haben...(😕) Nun nochmal eine frage zu der normalen Umwälzpumpe. kann in der bucht leider keine umwälzpumpe mit schrägem stutzen sichten... geht auch die mit den geraden?

Thread ist wirklich etwas alt, hoffe jedoch das sich jemand findet der weiterhelfen kann 😁

Danke

Nein, geht nicht!

Wie soll das auch gehen?

Schau Dir das Bild mal genau an, da erkennt man recht gut, warum der Stutzen schräg sein muss:

http://img243.imageshack.us/my.php?image=bb46komplvielleichtql2.jpg

PS: Meine Standheizung geht immer noch nicht...sie schaltet sich immer ab 🙂

Hiho

ich dachte, das schwarze plastik von der originalen abbauen und an die andere bauen. passt nicht?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen