Suche Turbo-Kit für CBR 600F

Honda Motorrad CBR 600 F

Hi,
Hendrik mein Name, komme aus Brandenburg und ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit einem Turbo-Kit für besagtes Model und wo man so ein Kit her bekommt, bzw. Tuningwerkstätten die diesen verbauen.

Danke für eure Teilnahme.

MfG

Beste Antwort im Thema

Wenn du nicht mindestens 5000€ Budget hast, kannst du dieses Projekt direkt wieder beerdigen, sofern du dieses Bike auf öffentlichen Straßen fahren willst. Für das Geld kannst du dir auch einen CBR1000 kaufen. Ist auch einer der Gründe, wieso wohl niemand Erfahrung damit haben wird, weil aus dem Grund niemand ne 600er CBR auf Turbo umbaut... 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 17. März 2020 um 18:29:22 Uhr:


.....und plötzlich war das Thema zu Ende. Leider hat der TE damals nichts mehr gebracht.

War doch klar. Extra hierfür angemeldet, 2x was geschrieben. Fertig.
Kürzlich wollte einer in eine uralte Kiste ein Stück Metall in die Schwinge schweißen.
Hier will einer in eine uralte Kiste einen Turbo einbauen. Individualität. Klar. Geldverbrennen egal. Technisch total unsinnig, hält aber trotzdem dran fest. Wer sowas glaubt wird seelig.
Scheinbar ist jemanden langweilig und hält das Forum auf Trab.

Wusste ja nicht das man hier in einer gewissen Zeitspanne antworten muss damit die User nicht beleidigt sind, Divas gibts halt überall.

Hab bisher ein paar Kits für größere Maschinen gefunden, kostet gut Geld, um die 7000 mit Segen, das sprengt dann doch etwas den Rahmen.
Soweit ich mal gesehen habe, zwar ohne Segen, gab es sowas auch für eine 600er Gixxer, deswegen bin ich davon ausgegangen das es dies vielleicht auch für meine Maschine gibt.

Geben tuts alles. Du muss den Turbo einbinden, eine Steuerung dazu... Aber alles ohne Gutachten. Krümmeranschluss schweissen ist das kleinste Übel. Das größte ist ohne Gutachten.

Dazu kaum mehr Leistung als eine 1000der mitbringt... Wie gesagt, rechne durch.... Billiger ist es, sich eine neue 1000der neben deine 600ter zu stellen.

Welch Alternativen einer Leistungssteigerung gäbe es den? Scharfe Nockenwelle, größeres Düsenset, Sportluftfilter / Matte?

Ähnliche Themen

Anderes Motorrad....
Alles andere ist Unsinn...

Vielleicht kann man die Leistung steigern, Düsen, Luftfilter und Auspuff sind da schon mal ein Anfang- wenn man denn tage- oder wochenlang probieren möchte, wie man durch diese Umbauten wieder auf die Originalleistung!! kommt.
Bis hier sind die Kosten noch überschaubar.
Es ist ja nicht nur die Spitzenleistung, die zählt, das Ding muss ja auch fahrbar sein, also Gas annehmen und einigermaßen durchziehen.

Eine Steigerung ist wohl nur auf dem Prüfstand zu erreichen. Das kostet dann.
Nockenwellen, Aufbohren, größere Ventile( wenn Platz vorhanden) sind weitere Maßnahmen, die Kosten wuchern ins Bodenlose.
Trotzdem kommst du am Ende nicht mal auf die Leistung einer serienmäßigen Blade.

Nach jahrelangen Erfahrungen mit Bol d' Or und GSX- R ( alles lange her) sage ich mal, kauf dir eine größere

Verkauf die Möhre und hol Dir ne 1000er.

.....und schreib 600 dran 😁

Naja, eine Möhre ist es jetzt nicht unbedingt, davon ist sie schon etwas entfernt, ihre 260 macht sie auch, 0-100 in 3,7 , dat geht schon fürn Anfang.
Nagut, dann original belassen und mal schaun was die Zukunft bringt. Danke Euch

Fahr Mal ne 1000der. Dann verstehst du uns vllt

Zitat:

@Fohlenxx schrieb am 7. April 2020 um 19:09:10 Uhr:


Naja, eine Möhre ist es jetzt nicht unbedingt, davon ist sie schon etwas entfernt, ihre 260 macht sie auch, 0-100 in 3,7 , dat geht schon fürn Anfang.

Die 0-100 interessieren im Alltag nicht, weil man im Normalfall nicht an jeder Ampel wie ein Gestörter Bestwerte erreichen will.
Was im Alltag zählt ist der Durchzug. Und da ist ein himmelweiter Unterschied zwischen einer 600er (Luftpumpe) und einer 1000er (Boden-Boden-Rakete).
Mit meiner ZX10R hab ich von 160 auf 50 in die Ortschaft abgebremst, bin im 6.Gang mit 50 durch die Ortschaft gezuckelt und war nach einem kleinen Schwenk des rechten Handgelenks in nullkommanix kurz nach dem Ortsausgang wieder auf 160. Mach das mal mit einer 600er.
Für sowas bringt dir ein Turbo auch nichts. Denn der braucht Drehzahlen um Leistung abzuliefern. Und die hast du am Ortsausgang nicht, wenn du schaltfaul fährst.
Außerdem schreibst du "fürn Anfang". Fürn Anfang ist ein Turbo gleich 2x nichts. Die spitze Leistungscharakteristik ist für einen Anfänger nichts.

Ich bin selten entspannter gefahren als mit meiner ZX10R. Leistung in jeder Drehzahl und in jedem Gang in Überfluss. Da muss man nichts ausquetschen und sollte es mal etwas enger werden hat man immer noch genug Dampf um ohne knifflige Aktionen aus der Situation herauszukommen.

Warum gehen einige eigentlich immer davon aus, dass ihre Vorlieben auch andere übernehmen müssen? Nicht jeder ist schaltfaul und muss im 6 Gang aus dem Ort heraus beschleunigen.

Und wo zum Teufel gibt es so viele Orte, an deren Ortsausgang man 160km/h fahren darf ???

Das habe ich mich auch gerade gefragt. Mich hat keiner mit Meine gpx mit 72 PS auf der Landstraße und kurven abgehängt, weil man die Leistung ehe nicht ausfahren kann.
Aber es stimmt, ich musste schalten. Aber wen juckt das schon, wer bequem fahren will, fährt ehe keine Sportler...

Dann musste mal mit den Profis fahren.
Danach weisst Du was schnell ist.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. April 2020 um 10:07:31 Uhr:


Das habe ich mich auch gerade gefragt. Mich hat keiner mit Meine gpx mit 72 PS auf der Landstraße und kurven abgehängt, weil man die Leistung ehe nicht ausfahren kann.
Aber es stimmt, ich musste schalten. Aber wen juckt das schon, wer bequem fahren will, fährt ehe keine Sportler...

Nur weil dich noch keiner abgehängt hat, als du dort zufällig langgefahren bist, heißt das noch lange nicht, daß es niemanden gibt, der dort deutlich schneller fährt.
Womöglich bremst du auch alle aus und die Straße ist aber zu unübersichtlich um dich gefahrlos zu überholen? 😁

Logischerweise kann man nicht überall die theoretisch zur Verfügung stehende Leistung abrufen. Aber je nachdem wo man wohnt, geht das mehr oder weniger gut. In meiner Gegend gibts viele sehr langgezogene übersichtliche Kurven. Da ists ganz schön, wenn man ein paar Pferdchen mehr im Köcher hat.

Im Übrigen gibt es genug Supersportlerfahrer, die Supersportler fahren, weil ihnen die Optik gefällt. Das heißt noch lang nicht, daß man permanent das Messer zwischen den Zähnen hat oder das einem die Sitzposition gefällt. Man wird auch älter und will nicht immer wie ein Wilder durchs Getriebe steppen. Deshalb ists ganz angenehm auf einer ~100 NM Drehmomentwelle (auch aus dem Drehzahlkeller) zu surfen.
Wer auf das permanente Gekreische einer 600er zwischen 10.000-16.000 umin steht, damit was vorwärts geht....von mir aus.

@svendrae
Keine Diskussion um irgendwelche Geschwindigkeiten. Fahr du deinen Stiefel und so schnell wie du willst und von mir aus auch darfst und gut is.
Ich hab auch nie verlangt, daß irgendwer meine Vorlieben übernehmen muss. Falls du das aus meinen Äußerungen schlussgefolgert hast, dann kann ich da nichts dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen