Suche Tourer / Sporttourer aber Soziusfreundlich soll er sein

Hallo Forum .

Ich mußte letztes Jahr meine 900er Diversion wegen einer schlimmen Krankheit verkaufen , da man mir wenig Hoffnung auf ein Wiederaufsitzen gemacht hatte , schon alleine wegen des enormen Gewichtes der Diva. Nun hat sich das alles viel besser entwickelt als vermutet und ich bin wieder dran eine gute Maschine zu kaufen . Sie sollte , auch mit Koffer und Topcase , zu fahren sein , und vor allen Dingen sollte der Sozius eine gute Sitzposition haben und die Fußraste hinten sollten nicht so hoch angebracht sein , das die Knie in Höhe der Ohren sind . Eben was für gediegene Tourer in einem gesetzten Alter . Die FJR von Yamaha ist mir leider zu schwer , und eine BMW zu teuer , und wie ich hörte recht teuer in der Unterhaltung sprich Werkstattkosten . Ich suche was um die 80 - 130 PS , kein Werkstattsteher , und nicht zu schwer . Bei meiner Größe von 176 cm wäre eine Sitzposition um die 800mm OK . Bitte um Infos die mir weiterhelfen .

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Gewicht.
Das bringt dich erst richtig zum schwitzen wenn du schieben oder das Motorrad aufheben musst.

Beim Fahren fühlt sich das Gewicht bei jeder anders an.
Ich hatte 12 Jahre eine der ersten R 1100 RT. 285 kg. Die war vom Handling sehr handlich, natürlich schon bischen schwerer als ne Einzylinder-enduro😉 .

Da kenn ich leichtere Maschinen, die sich wesentlich "schwerer" anfühlen, beim fahren.
Und darauf kommt es doch an.
Ich parke mit meiner Harley auch immer so, dass ich sie nicht gerade den Berg hochschieben muss beim ausparken.

Es hilft nur Probefahren! Probesitzen, anschauen, alles schön und gut. Nur fahren bringt die Erkenntnis.

Gruß nighttrain

28 weitere Antworten
28 Antworten

Dass eine BMW zu teuer ist, halte ich für falsch. Ich hatte mehrere BMW und unterm Strich waren das mit meine günstigsten Motorräder. Ich muss allerdings auch nicht wegen jedem Furz in die Werkstatt, das muss ich dazu sagen.

Gebrauchte K 1200 RS gibt es schon ab 2800 Euro, da wüsste ich sogar eine, aber das ist ein richtig schwerer Brocken und alles andere als handlich.

Total überrascht war ich von der Handlichkeit der K 1300 S, die sich mein Kumpel vorgestern gekauft hat. Die fährt sich wie eine 500er. 2 jahre alt, scheckheft, Vollaustattung 11.000 Euro. Schnäppchen.

Somit kein schlechter Kauf wäre wohl die K 1200 S. Gibts in gutem Zustand ab 6000 Euro.

Vorallem sind sehr sehr Viele Ersatzteile sogar für meinen Brick noch da und das zu VERNÜNFTIGEN preisen!

Ich glaube ich habe was gefunden , eine Triumph Sprint 955i , letzteres Baujahr , sehr gepflegt , wenig km , nicht zu schwer , gut motorisiert , gut ausgestattet , da bin ich gespannt wenn ich die sehe und probefahre .

Hi und ich klinke mich hier mal ein.
@Last Conquerer: Welche ist es denn nun geworden?
Ich fahre momentan eine DR650RSE. Damit bin ich die letzten zwei Jahre alleine gut zurecht gekommen. Jetzt soll was anderes her.
Meine Frau ist auch auf den Geschmack gekommen und möchte endlich mal mitfahren. Hierfür würde ich mir dann gerne einen Tourer anschaffen.
Triumph Sprint finde ich ganz interessant, ebenso die Kawa GTR (wobei 310kg schon ne ordentliche Ansage ist) und die Suzi GSX 650/1250 F. Vorteil am großen Hubraum ist ja die Beschleunigung aus dem Keller. Ist das bei Soziamitführung wichtig?
Gibt es da große Unterschiede zu 650 zu 1250 ccm?
Die Honda VFR (RC46) gefällt mir auch ganz gut.
Ich mache mir aber immer Gedanken über die Sitzhöhe. Mit 1,95 Größe und ner ordentlichen Beinlänge ist mir die DR650 mit ihren 89cm eigentlich noch zu niedrig. Da werde ich bei Tourern wohl nix finden.
Mein Frau ist dafür 1,70 cm groß...klettert aber gerne. 🙂 Insofern ist das kein Problem, wahrscheinlich.
Ich liebäugel auch die ganze Zeit mit der BMW R XXXX GS...damit kann man ja wahrscheinlich auch bequem touren.
Als Spaßbike möchte ich die DR650 aber behalten.

Ich freue mich über Antworten und weiß, dass ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt. 😉
LHzG
Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bassment



Gibt es da große Unterschiede zu 650 zu 1250 ccm?

Ingo

Im Grunde ist der Motor doppelt so groß. Bei 1000cm³ und mehr bis du ab 50 im 6.Gang... bei schlechtem Gewissen im 5. Den kannst du bis ende fahren ohne Schalten zu müssen. Solltest du bei CBF, Bandit oder GS schalten müssen, bis du weniger später deine Frau los... Sprich du fährst nicht volles Rohr. Das ist DER Vorteil. Angesichts niedrigerer Drehzahlen (die sind meist länger übersetzt) fährt sich alles angenehmer.

Die GS ist bestimmt für deine Größe super. Wenn du dich mit dem Preis abfinden kannst. Ansonsten kann man bei der CBF den Sitz 3-fach in der Höhe verstellen. Dauert aber doch 10min und benötigt Werkzeug.

Die alleinige Sitzhöhe in CM macht aber die Praxis nicht aus. Auf einer 10cm breiten Supermotobank kannst du wahrscheinlich auch bei 100cm Höhe mit beiden Beinen auf den boden kommen.

Der Vorteil des großen Hubraums ist im wesentlichen, dass du weniger schalten musst. Das wiederum heißt, eure Helme knallen nicht so oft zusammen. Naja und dann gibts natürlich noch so die Vorteile, die mehr Hubraum generell so mit sich bringt.

Die BMW F800 ST oder GT wär ne Idee, die gibt nen recht sportlichen Tourer ab, der sicher auch allein viel Spaß macht.

Das mit dem Preis ist halt auch so ne Geschichte.
9000€ (für ne 2013er F800GT zum Beispiel) oder ne 8500€ (2005er R1150GS) sind halt schon ein wenig viel.
Das Alter der Maschine macht mir generell keine Sorgen, wenn sie denn gepflegt ist. Ich möchte aber eine, bei der ich auch ohne Probleme schrauben kann.
Und da fallen die BMW erstmal weg...oder sehe ich das falsch?
Lieber ne ältere hübsche Maschine zum selber schrauben als eine junge, mit Elektronik verkleidete Maschine.
Danke für die Tipps. Die CBF und die F800ST sehen auch schön aus.

Dann werde ich mal im Herbst noch ein wenig Probe fahren.

Liebe Grüße
Ingo

Was willst du "schrauben"??? Bremsbeläge oder Kettensatz dürfte ne kleinigkeit sein. Die Einspritzer bieten zudem relativ wenig Ansätze um was machen zu müssen. Das ist aber bei so ziehmlich allen Modellen so.

Schau doch mal bei den banditen oder den CBF´s vorbei. Vllt. kannst du dich mit den Preisen so halbwegs anfreunden... Die gibts dann zu den genannten 9000€ auch mal in NEU.

Zum Verständnis... reifen lass ich machen. Öl brauch ich nur alle 12tkm wechseln... Bremsen ist so ne sache mit der Werkstatt, lass ich machen. Dann geht die Scheibe wenigstens nicht kaputt (riefen vom falschen/fehlerhaften einbau). Ansonsten hab ich bis jetzt nicht zu machen gehabt. Bei 24tkm wurde 1 ventil nachgestellt... Ansonsten "läuft".

Das ist wahrscheinlich auch der Vorteil an Einspritzern.
Meine DR ist halt Baujahr 93. Da schraube ich halt im Allgemeinen rum.
Alle 6000km Inspektion. Ventile, AGW-Kette, Kupplung wird demnächst gemacht, Kettensatz, Vergaserreinigung/einstellung, Dekozug, Bremsen, Flüssigkeitswechsel (Öl und Bremse), Luftfilter etc. Das ist schon ne ganze Latte an Arbeit, die man pro Inspektion machen sollte.
Ich mache das gerne, hab aber auch kein Problem damit, darauf zu verzichten.
Da fällt mir ein:
Wichtig wäre mir eigentlich ein größeres Inspektionsintervall. Ich fahre ca. 10-12000km pro Jahr. Und die Maschine zwei Mal jährlich aufbocken und mit Flüssigkeiten versorgen, ist jetzt auch nicht sooo der Bringer. 😉

 

Zum Thema Gewicht.
Das bringt dich erst richtig zum schwitzen wenn du schieben oder das Motorrad aufheben musst.

Beim Fahren fühlt sich das Gewicht bei jeder anders an.
Ich hatte 12 Jahre eine der ersten R 1100 RT. 285 kg. Die war vom Handling sehr handlich, natürlich schon bischen schwerer als ne Einzylinder-enduro😉 .

Da kenn ich leichtere Maschinen, die sich wesentlich "schwerer" anfühlen, beim fahren.
Und darauf kommt es doch an.
Ich parke mit meiner Harley auch immer so, dass ich sie nicht gerade den Berg hochschieben muss beim ausparken.

Es hilft nur Probefahren! Probesitzen, anschauen, alles schön und gut. Nur fahren bringt die Erkenntnis.

Gruß nighttrain

Zitat:

Original geschrieben von Bassment


Das ist wahrscheinlich auch der Vorteil an Einspritzern.
Meine DR ist halt Baujahr 93. Da schraube ich halt im Allgemeinen rum.
Alle 6000km Inspektion. Ventile, AGW-Kette, Kupplung wird demnächst gemacht, Kettensatz, Vergaserreinigung/einstellung, Dekozug, Bremsen, Flüssigkeitswechsel (Öl und Bremse), Luftfilter etc. Das ist schon ne ganze Latte an Arbeit, die man pro Inspektion machen sollte.
Ich mache das gerne, hab aber auch kein Problem damit, darauf zu verzichten.
Da fällt mir ein:
Wichtig wäre mir eigentlich ein größeres Inspektionsintervall. Ich fahre ca. 10-12000km pro Jahr. Und die Maschine zwei Mal jährlich aufbocken und mit Flüssigkeiten versorgen, ist jetzt auch nicht sooo der Bringer. 😉

Das sind aber alles Sachen, die du sicherlich auch an den "modernen" Motorrädern noch machen kannst.

Na gut, die Vergaser fallen halt weg.

Übrigens hat BMW dein gewünschtes größeres Inspektionsintervall. Die Honda CBF1000 möglicherweise auch.

BTW ich als Vielfahrer hab mir die Einhaltung der Inspektionsintervalle abgewöhnt und würde mich da nur aus Garantiegründen dran halten. Ich lasse einmal im Jahr, also etwa alle 15 tkm, ne Inspektion machen. Klappt jetzt seit über 40 tkm ohne Probleme, mittlerweile hat das Moppet 66 tkm runter und hatte bisher keinen einzigen technischen Defekt. Meine Werkstatt hat bisher auch noch nichts negatives dazu gesagt.

Honda bzw. die CBF hat 6tkm intervalle. Ich finde das allerdings nicht verkehrt. Alte Kawas bekommen alle 6tkm neues öl... Die CBF bei 12tkm. hast du einen 10tkm Intervall ist das Öl nach 10tkm immer dran. Sprich du bist alle 10tkm def. Kohle in der werkstatt los.

Grob bei der CBF: alle 12tkm ÖL+Kerzen, bei 18tkm LuFi (bei bedarf früher oder später), alle 24tkm Ventilspiel. inoffzielle Aussage meines Händlers: Wenn du nach der Garantie alle 12tkm was machst, sollte das reichen.

Verschleissteile wie die Breme musst du natürlich selbst checken. Gerade die bremse habe ich seit ein paar 1000km schon im Auge^^ Bei 18tkm sagte mir die Werkstatt "noch 5tkm" (geil, 6t bis zur Insp.). Jetzt war ich bei der 24er... Der Mechaniker: in 3tkm fällig... Auf der Rechnung: Bremse vorn ca. 5tkm... ich könnte also vorn durchaus bis zur 30er Insp. durchhalten... Aber da muss man natürlich selbst ein auge drauf haben... ansonsten fällt da nichts weiter auf.

klar natürlich, wenn die Kiste 10 jahre und älter ist, haste mal Simmeringe der gabeln oder das LKL... das ist das schicksal bei ner alten Kiste.

Achso... "Wartungsfreundlichkeit" soll wohl beim Kerzentausch nicht gegeben sein. da bricht man sich die Finger.

Zitat:

Original geschrieben von Bassment


Jetzt soll was anderes her.
Meine Frau ist auch auf den Geschmack gekommen und möchte endlich mal mitfahren. Hierfür würde ich mir dann gerne einen Tourer anschaffen.
Triumph Sprint finde ich ganz interessant, ebenso die Kawa GTR (wobei 310kg schon ne ordentliche Ansage ist)

Ich freue mich über Antworten und weiß, dass ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt. 😉
LHzG
Ingo

Hi Ingo

Das reine Gewicht sagt noch wenig über die Handlichkeit aus,
meine XV ist mit ihren gut 250kg wesentlich handlicher als die nur 30kg schwerere K,
da liegen Welten dazwischen die nur wenig mit knapp 30kg mehr zu tun haben 😉

grüßchen Frank

@ Bassment

Zur Sitzhöhe - meine K100 RT war mit der breiten Komfortsitzbank für adipöse BMW-Fahrer ausgestattet, so dass meine Beinlänge nicht mehr für zufriedenstellenden Bodenkontakt ausgereicht hat.
Hat also nicht zwingend mit der Sitzhöhe in Zentimetern, sondern auch der Breite der Sitzbank zu tun.

Hubraum? Als Umsteiger von einer Transalp zur K100 RT kann ich Dir versichern, dass es sich deutlich entspannter fährt. Sprich Du musst die Kiste bzw. den Motor nicht immer bis an das Limit ausquetschen, sondern kannst relaxed auf der Drehmomentwelle surfen (und naürlich die zusätzlichen Pferdchen geniesen).

Unterhaltskosten? Zumindest bei meiner K genauso gering wie bei meiner Transe.

Hohes Gewicht? Beim Schieben/Rangieren echt ätzend, im Fahrbetrieb eigentlich bei den meisten Großtourern nicht zu spüren. Zumindest reicht´s auch für flotte Einlagen im bergigen Geläuf.

Moppeds? Klar, die großen Enduros sind natürlich bei deiner Größe eine Überlegung wert. Und es muss ja nicht zwingend eine BMW sein...auch andere Eltern haben hübsche Töchter. 😉
Und bei den normalen Maschinen gibt´s natürlich die üblichen Verdächtigen aus Japan und Deutschland...besagte Triumph, ne Ducati (ST2/4) oder gar ne Buell Ulysses.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen