Suche T-Modell
Hallo Community!
Habe Gestern meinen W211 Verkauft und suche nun einen 200 bis 230 Benziner, ist leider nicht so einfach. Heute hab ich mir einen 200 angeschaut, sollte 4500,- kosten, na ja Scheinwerfer Naß, Gammel an der Heckklappen Dichtung, alle Wagenheber aufnahmen morsch, Reifen und Bremsen runter.
Hätte ich nicht gedacht das für das Geld die Substanz so schlecht ist. Eventuell hat ja jemand einen Tip für mich.
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Ähm ja.... 6 Zylinder 😕
66 Antworten
Es gibt auch Leute die fahren diesen im Tee mit 9-10 Litern. Kommt immer auf die Fahrstrecke an und ob Schalter oder Automat.
Ich kann den M111 auch als E200 wärmstens empfehlen.
Läuft für einen 4-Zyl sehr ruhig und ich fahre (4-Gang-Automat) folgende Verbräuche:
STADT/LANDSTRASSEN - MIX: ca. 9,2 - 9,6 Liter (mein normales Arbeitsweg-Profil)
NUR STADT und KURZSTRECKE: ca. 10,5 Liter (Schätzung)
AUTOBAHN (100-120kmh): ca. 7,0 - 7,8 Liter
AUTOBAHN (140-160kmh): ca. 8,5 - 9,5 Liter
Bin aber ein gemütlicher Fahrer, der sich nicht herausgefordert fühlt, wenn er mal überholt wird...
Keine AHK...
Fahre des Wagen jetzt seit 20000km und kann wirklich nichts schlechtes drüber sagen (außer das heulende ASD-Diff, aber das fliegt jetzt endlich raus!)
hi
habe im Moment einen 200TE mopf1 aber mit M111 mit 136 ps im Hof stehen
die Substanz ist soweit ganz gut,
er ist nicht der schönste weil bornit aber man kann ihn ansehen
Kopfdichtung ist neu und Tüv neu und dafür wurden die WHAs geschweisst
Hinterachsaufnahmen sind entrostet soweit etwas war und frisch versiegelt
Unterboden mit wachs eingelassen an den neuralgischen und gefährdeten Punkten
vorne rechts muss ich den Koti noch tauschen oder ein Repblech einschweissen das er bis auf eine Stelle gut ist (vor dem Radlauf unten am Blinker
Innenausstattung ist karo schwarz
keine efh dafür Klima und schiebedach
AHK
197tkm
DoRo
schaltgetriebe
voller Tank bei Abholung
neues Zündschloss ein neuer ein alter schlüssel
airbag links
die nächsten paar Jahre solltest du wenn du noch eine Hohlraumkonservierung machst deine Ruhe haben weitestgehend,
Getriebe schaltet sich auch ganz gut.
scheibenrahmen hinten bedürfen noch etwas zuwendung, kann aber noch erledigt werden, aber nciht durchgerostet oder groß aufgerostet etc.
wie gesagt auto ist ehrlich hat substanz ist aber nciht die perfekte schönheit
Fahrersitz ist an der Einstiegswange geflickt mit gleichem Stoff
ab februar mitte ende verfügbar, muss noch ein paar kleinigkeiten erledigen,
wurde auch nicht als winterauto durch den Winter gescheucht von mir.
Freund von mir fährt exakt gleiches Auto mit 7,5 litern im NAhverkehr bis 20 km
Preis wäre 2900 VHB
Standort Nördlingen
Guck mal den hier:
http://ww3.autoscout24.de/classified/263892699?asrc=st|as
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW-Power-MAN schrieb am 29. Dezember 2014 um 06:52:08 Uhr:
Es ist aber zu bedenken, dass der W124 ein altes Fahrzeug ist, dessen Erhaltung auch richtig Geld kostet. Die Ersatzteilpreise sind in den letzten Jahren steil nach oben geschossen.:-Zündschloss 100€ (hat mal 60 gekostet)
-Dichtung Seitenscheibe T.Modell 145€ (Frechheit !)
-Hinterachsaufnahmen 220€ (Materialwert 10€)
-Kofferraumdichtung Limo. 100€
-...
Also das Zündschloss kostet in 12/2014 genau so 78 Euro Brutto wie es das 07/2010 gekostet hat.... Die Dichtungen waren schon immer teuer.
Auch der Thermostat den ich neu verbaut habe hat exakt das Gleiche gekostet wie vor 4 1/2 Jahren 😉
Ansonsten sehe ich da eher nicht so die Schwankungen.
Ich habe vor einer Woche 100€ für das Zündschloss bezahlt ...
Nun ja, die Autos gehen in Richtung Oldtimer ...
http://www.motor-talk.de/.../...zylinder-jetzt-40-teurer-t5166404.html
Danke allerseits
hatte mir am 3.1. den angeschaut: http://suchen.mobile.de/.../194258422.html?...
Obwohl es der Chef zugesagt hatte den Wagen in der Halle zu Parken damit man ihn gescheit besichtigen kann stand er Draußen bei Dauerregen in einer Riesen Pfütze dazu wahr die Batterie leer und der Vogel nicht zu erreichen, top.
Heute hab ich mir den noch schnell nach der Arbeit angeschaut: http://home.mobile.de/ZECH-AUTOMOBILE#des_203690210
Natürlich erst mal im Stau gestanden so das wir erst um halb sechs da waren, na ja bißchen Rost hat er schon aber noch in maßen, schauen wir halt Sa. noch mal.
Gruß Andy
Steht der turmalin-grüne ein bisschen zu hoch, und rechts höher als links, oder bild' ich mir das nur ein?? Der schwarze ist sehr gut aufbereitet.
Batterie leer ist nicht das beste zeichen... muß aber nichts heißen.
Ich suche gerade einen Diesel-Kombi zu aufbauen, wenn Ihr was wißt, könnt Ihr mir ja Bescheid geben. Er muß verkehrssicher sein zur Überführung. Am besten noch rest-tüv... (ist einfacher zum anmelden)
Raum Mainz.
Preis: ich bin arm wie 'ne Kirchenmaus...
Rost und Km egal.
Zur not nehm' ich auch 'ne Limousine...
Finde den für 220000km und 4-Zyl recht teuer.
Aber turmalin ist ne super Farbe!
Standort Ruhrgebiet:
http://suchen.mobile.de/.../198902027.html?...
Hatte ich mir mal gespeichert, aber dann doch nicht angesehen.
Bei dem Namen des Händlers und dem Preis ist man natürlich eher misstrauisch aber anschauen schadet ja nicht.
Zumindest geputzt isser ja (und die Farbkombi mag ich, hat meine Limo auch 🙂)...
Der Turmalingruene sieht gut aus und ist bestimmt auch gut. Den Haendler kenn ich, hat immer schöne, serioese Fahrzeuge, leider ist er auch immer zu teuer!
Der grüne sieht ziemlich gut aus, aber kostet auch das doppelte dessen, was ich für meinen E220T in 2010 bezahlt hab. Ausstattung und km waren ähnlich (waren sogar nur 215tkm) und den hab ich auch bei nem Händler gekauft. Der blaue sieht auch ganz nett aus, hat nur leider mal das falsche Getriebe bestellt bekommen 😛.
Wenn Du genügend Zeit für die Suche hast, dann lass sie Dir. Ich hab meinen aktuellen T im Sommer mit reichlich Ausstattung (um ehrlich zu sein bis auf Memory-E-Sitze mit genau all dem Schnick-Schnack, den ich gern gehabt hätte inkl. Wunschfarbe und -Innenausstattung) mit 206tkm, neuem Kabelbaum und Kopfdichtung für etwas unter 3000 gekauft. Ich hatte zwar grad einen, aber nicht in so einem guten Zustand, hab dann spontan zugeschlagen und den alten verkauft, der war auch nach ner Woche sogar noch vorm Urlaub weg. Es gibt durchaus noch Gelegenheiten, man muss nur schnell sein. Natürlich braucht man auch ein bisschen Glück, er stand in dem Fall nur 120km weg und ich konnte den binnen einen Tages nach Erscheinen des Inserates kaufen - da saßen mir schon andere Mitbewerber im Nacken, die in der Leitung hingen, als ich ihn mir angeschaut hab.
Viel Erfolg noch bei der Suche! Und ein persönlicher Tipp noch: Versuch nach Privatverkäufern Ausschau zu halten, da hast Du in aller Regel mehr von...
Gruß
Graf Zahl
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 6. Januar 2015 um 14:24:43 Uhr:
Also das Zündschloss kostet in 12/2014 genau so 78 Euro Brutto wie es das 07/2010 gekostet hat.... Die Dichtungen waren schon immer teuer.Zitat:
@BMW-Power-MAN schrieb am 29. Dezember 2014 um 06:52:08 Uhr:
Es ist aber zu bedenken, dass der W124 ein altes Fahrzeug ist, dessen Erhaltung auch richtig Geld kostet. Die Ersatzteilpreise sind in den letzten Jahren steil nach oben geschossen.:-Zündschloss 100€ (hat mal 60 gekostet)
-Dichtung Seitenscheibe T.Modell 145€ (Frechheit !)
-Hinterachsaufnahmen 220€ (Materialwert 10€)
-Kofferraumdichtung Limo. 100€
-...Auch der Thermostat den ich neu verbaut habe hat exakt das Gleiche gekostet wie vor 4 1/2 Jahren 😉
Ansonsten sehe ich da eher nicht so die Schwankungen.
Ich nehm das mal zurück, anscheinend wurde zum Januar 2015 der Preis angehoben.
und ich hab nen ehrlichen t aufm hof stehen und kein schwanz antwortet darauf^^
Das liegt am Januar. Warte noch ein paar Wochen dann kaufen die Leute wieder. Die meisten sind etwas ausgedünnt nach Weihnachten in dieser Preisklasse