Neujahr: Schließzylinder jetzt 40% teurer
Hallo liebe 124er!
Ich ärgere mich über Mercedes. Für meinen 230 TE, Bj. 88, bestellte ich Ende letzten Jahres einen neuen Schließzylinder für das Zündschloss. Das Problem des hakenden Zündschlosses ist den meisten hier ja aus leidvoller Erfahrung bekannt...
Das Teil hatte ich für ca. 72 Euro in der Niederlassung bestellt und - so wird es erwartet - im Voraus bezahlt. Gestern erhalte ich einen Anruf. Aber nicht, dass das Teil abholbereit wäre, sondern dass es 1. noch gar nicht bestellt und 2. seit Jahresbeginn rd. 102 Euro kostet. Ich könne es nun abbestellen oder draufzahlen.
!
Finde nur ich diese Preissteigerung um rd. 40 % als Zumutung? Und für mich besonders schlimm und unfreundlich: Die Bestellung wäre von der Zentrale eben jetzt erst bearbeitet worden, darum gälte der erhöhte Preis, sagte man mir.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wie habt ihr das gelöst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ppuluio schrieb am 15. Januar 2015 um 16:46:40 Uhr:
im ernst jetzt?du hast keinen aufpreis bezahlt?
Nein. Kein Aufpreis.
20 Antworten
hallo,
schau doch mal woanders z.B da
Hallo,
es geht ja darum, einen Fahrzeugspezifischen Zylinder zu erhalten, um nicht mit verschiedenen Schlüsseln herumzulaufen.
Ansonsten würde ich ebenfalls zum Ausdruck bringen, dass du sehr verärgert bist, ein zu dem vereinbarten Preis gekauftes Teil nun nicht zu bekommen. Ich würde das auch nicht hinnehmen und wenigstens entsprechenden Rabatt verlangen. Es hätte auch sofort bestellt werden müssen.
Gruß,
Lasse
Moin,
Ich würde mir mal kurz den Geschäftsführer des Ladens zur Brust nehmen, ich kenne das so, das der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung verbindlich ist, wenn die das verbusselt haben und jetzt deswegen den neuen Preis haben wollen, kann das ja nicht Dein Problem sein
Gruss
Harro
Du hast den Vertrag von deiner Seite aus zu dem und dem Preis abgeschlossen. Mercedes kann da nicht einfach den Preis erhöhen, sonst ist das nicht rechtsgültig als Vertrag.
Somit kannst du kommentarlos den Abbuchungsvorgang rückgängig machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ppuluio schrieb am 6. Januar 2015 um 20:13:30 Uhr:
Somit kannst du kommentarlos den Abbuchungsvorgang rückgängig machen.
Haben die ihm doch gesagt... 🙄
Zitat:
Ich könne es nun abbestellen oder draufzahlen
Ich würd da auch hingehen und denen Druck machen... so kanns ja nich gehen...
Abstellen ist was anderes als Kommentarlos zurückbuchen ;-)
Aber eigentlich ist das gefühlsmäßig so, daß sie das Produkt zum bestellten Preis 'rausrücken müssen...
"Bei Kaufverträgen mit Endkunden gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung über die Dauer von 4 Monaten (Preisbindung). Sollte aufgrund von Liefer -zeiten oder -verzögerungen eine Preisanpassung durch den Hersteller während der Preisbindung stattfinden, so wird diese an den Käufer weiter berechnet werden, wenn die Lieferung erst nach der 4-monatigen Preisbindung erfolgen kann."
http://www.jura-basic.de/kaufrecht/?Vertrag_Bestellung
http://de.wikipedia.org/wiki/Auftragsbest%C3%A4tigung
Es kommt auf 2 Dinge an:
1. Dir wurde die Bestellung zu deinem Preis bestätigt;
2. Mercedes findet keinen sonstigen Grund, mit dir keinen Vertrag einzugehen, nachdem sie dir Ihre Absicht Mitgeteilt haben, es zu tun (ich meine, sie brauchen der Form halber ein legales Schlupfloch).
Plötzlich Preis ändern ist nicht ;-)
beim tanken gilt auch der preis zu beginn des zapfhahns ins loch steckens
geh hin und erklär denen die rechtslage dass ihr beide einen KV am 30 oder was gemaht habt vergangen jahres und sie diesen und keinen anderen Vertrag zu erfüllen haben
Nee, maßgeblich ist die Bestellungsbestätigung.
Das ganze hin und her bringt eh nix, ab diesem Jahr gelten andere Preise.
Die ersten Baujahre sind jetzt 30 Jahre, das lässt sich MB vergolden. Ich gehe davon aus, das die Ersatzteilpreise generell von Jahr zu Jahr anziehen werden. Bestimmte Teile der Innenausstattung sind auch schon nicht mehr lieferbar.
Wie schon gesagt, wenn es eine schriftliche Bestellbestätigung gibt, muß das Teil zu dem preis geliefert werden.
Zitat:
Ich könne es nun abbestellen oder draufzahlen.
Hast du es etwa schon bezahlt? (zum alten Preis?)
Dann hast du deine Bringschuld ja erfüllt und man kann da nix mehr rütteln...
Ich geh mal davon aus dass der Tresenschläfer schnell in die Feiertage wollte und es hat liegen lassen... als er es dann machen wollte im neuen Jahr war der neue Preis da... soll der doch zahlen 😁
Hallo allerseits!
Das ist seitdem passiert: Am Tag nach der eingangs geschilderten Nachricht (und meinem Unverständnis am Telefon mit der Bitte, der Chef solle mich anfrufen) erhalte ich einen Anruf vom gleichen Mitarbeiter: Chef gibt 10% Rabatt auf den neuen Preis.
Fand ich nicht ok. Ich bestand auf die vereinbarten Konditionen. "Sagen Sie das dem Chef." - "Ich weiß, er wird 'nein' sagen." Kragenplatzend habe ich dem armen Mitarbeiter klar gemacht, dass ich auch "Nein" sage. Er sagte noch "So macht ein Gespräch gerade keinen Sinn." Ich schnaufte "Da haben Sie Recht!" und das Gespräch war beendet.
Gleich darauf schrieb ich eine Mail, jedoch in gebotener Sachlichkeit, mit Ersuchen, sich an den Vertrag zu halten.
Eine Woche hörte ich nichts. Gestern bekomme ich den Anruf (selber Mitarbeiter): Der Schließzylinder ist jetzt da. Ich entschuldigte mich für meine "emotionale Ungebremstheit" und fragte nach den Konditionen: Alles wie bestellt und bezahlt. Ich konnte mich ehrlich bedanken.
Habe ihn gerade geholt, den Schließzylinder (passend zum Originalschlüssel; das wackelige Ersatzschloss kann ich jetzt ausbauen). Und bin wirklich erleichtert.
Danke auch für Eure Beiträge!
im ernst jetzt?
du hast keinen aufpreis bezahlt?
Zitat:
@ppuluio schrieb am 15. Januar 2015 um 16:46:40 Uhr:
im ernst jetzt?du hast keinen aufpreis bezahlt?
Nein. Kein Aufpreis.