Suche: SUV für 2 Erwachsene und 1 Kind
Hallo zusammen
Zur Zeit fahre ich einen Honda Civic Type R und bin nun zwecks Familienplanung auf der Suche nach einem sicheren und dennoch optisch sportlichem SUV.
Platztechnisch ist das Fahrzeug für 1 Kind und 2 Erwachsene gedacht, muss über eine Automatische Schaltung verfügen sowie Allradantrieb haben.
Budget habe ich mir ungefähr bei 25‘000 Euro gesetzt.
Momentan sind folgende Kandidaten bei uns in der engeren Auswahl:
- Suzuki Vitara
- Nissan Juke
- Kia Sportage
Baujahre ab 2016
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit einem dieser 3 sammeln können oder besitzt vielleicht sogar einen und schreibt mir einen kleinen Erfahrungsbericht?
Allfällig andere Modelle können natürlich auch genannt werden.
Ebenfalls stellt sich mir die Frage, ob ein Kauf oder ein Leasing besser wäre? Fahre pro Jahr etwa 35'000km
Danke für eure Hilfe
21 Antworten
Zitat:
@Deleted schrieb am 28. Februar 2017 um 17:21:14 Uhr:
25000 € da lassen sich aber schöne Gebrauchte mit Garantie vom Händler erstehen...
Ist das keine Option ?Zum Beispiel Mercedes GLK gibts auf dem Markt sehr interessante Fahrzeuge.
Nur mal so nebenbei bemerkt... will dich ja nicht von den Japanern abbringen...
Klar ist auch ein gebrauchter eine Option für mich. Ich möchte in ein Auto investieren, welches ich nicht bereits wieder nach 5 Jahren verkaufe. Sondern das Ding eigentlich fahren möchte, bis es hinüber ist. Ich wählte deshalb den Jahrgang 2016 aus weil ich dachte, dass ich so mit diesem Auto noch länger rumfahren kann, als wenn ich beispielsweise einen Gebrauchten mit Jahrgang 2012 anschaffen würde.
Zusammenfassend auf euren Beiträgen bin ich nun momentan auf folgendem Stand:
- Suzuki Vitara S Diesel: War ihn bereits anschauen, jedoch noch nicht probegefahren. Finde ihn kompakt und übersichtlich. Platz im Kofferraum hat er meiner Meinung nach genügend. Solange nicht mehrere Kinder geplant sind :-)
- Hyundai Tucson: Finde ich ebenfalls ein sehr schönes Auto, preislich würde hier sogar ein Neuwagen drinliegen. Natürlich nicht mit der Vollausstattung (Vertex). Wobei man sich überlegen kann, ob man vielleicht in einem halben Jahr - 1 Jahr einen gebrauchten Vertex zu diesem Preis bekämen würde
- Mazda CX5: Gefällt mir ebenfalls, jedoch nicht ganz so gut wie der Tucson. Wobei hier auch wohl nur ein Gebrauchter in Frage käme. Da für einen Neuwagen das Budget ziemlich knapp ist.
Nun, wie solls weitergehen. Um auch einmal den Gebrauchtmarkt ein wenig einzubeziehen: Mit welchem Jahrgang / max. Kilometer ist ein Gebrauchter sinnvoll, damit ich möglichst lange etwas von ihm habe und ich nicht bereits in den ersten 5-10 Jahren X Werkstattbesuche erleben muss? Klar kann ich auch von den Japanischen zu den Deutschen herstellern rüberschauen, wobei ich dort ein wenig bedenken habe, dass mich die Wartung von einem Deutschen Wagen allgemein teurer kommt als beim Japanischen (Jahresinspektion, Teile etc...)
Fragen über Fragen aber ich bin mir sicher, dass auch ich (vielleicht durch eure Hilfe) den richtigen Kandidaten finden werde.
Zitat:
@Havabongo schrieb am 1. März 2017 um 17:36:34 Uhr:
Suzuki Vitara S Diesel
I-Tüpfchenreiterei: Den S gibt es nicht als Diesel. Du meinst den normalen Vitara 😉.
Zitat:
@Havabongo schrieb am 1. März 2017 um 17:36:34 Uhr:
Nun, wie solls weitergehen. Um auch einmal den Gebrauchtmarkt ein wenig einzubeziehen: Mit welchem Jahrgang / max. Kilometer ist ein Gebrauchter sinnvoll, damit ich möglichst lange etwas von ihm habe und ich nicht bereits in den ersten 5-10 Jahren X Werkstattbesuche erleben muss?
Bei deiner Jahresfahrleistung sprechen wir da von 175000 - 350000 km Gesamtfahrleistung. Eine Vorhersage zu Zuverlässigkeit und zum Kostenrahmen kann man da kaum treffen, selbst beim Neufahrzeug nicht - das übertrifft alle Garantieangebote, und Gewährleistungsumfänge sowieso. Bei einem Diesel ist es ziemlich wahrscheinlich, auf der Strecke mindestens einen Turbolader zu verschleißen (beim Benziner auch, sofern vorhanden), Partikelfilter vermutlich auch; insgesamt fährst Du jedes Auto damit in die teure Unterhaltsphase, weil so ziemlich alles an großen Verschleißteilen fällig sein wird. Was sich an den sonstigen Rahmenbedingungen in den nächsten 5 Jahren ändert (Spritpreise, Steuern, Fahreinschränkungen, etc.) ist m.E. eh nicht berechenbar.
Kürzer gefasst: Bereits 5 Jahre sind angesichts der Kilometerleistung kein kalkulierbarer Zeitraum, 10 Jahre sind reine Phantasie 😉.
Die Sinnhaftigkeit eines Gebrauchten steht und fällt nicht mit seinem Datum - sondern mit Einkaufspreis, Verkaufspreis und den dazwischen aufgetretenen Aufwänden. 3 Jahre zwischen 50000 - 150000 km gefahren (nicht als Fixwerte zu verstehen, sondern als Beispiel) kann sich durchaus lohnen, weil Du nicht den Wertverlust der ersten 50000 km aufgefangen hast, und gleichzeitig nicht den Instandhaltungsaufwand bei höheren Kilometerständen hast. Bei 'nem gebrauchten Sportage wärst Du damit vermutlich noch innerhalb der Garantiezeit.
Ältere Diesel/Automatik/Allrad-Optionen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Priorisierung:
- Renault Koleos (2.0, 150-173 PS)
- Nissan Qashqai J10 (2.0 150 PS)
- Nissan X-Trail T31 (2.0 150 PS, technisch identisch zum Koleos)
- Kia Sportage, Hyundai ix35 (2.0, 136-184 PS) - die Vorgänger der aktuellen Modelle, waren auch da schon technisch gleich.
- Peugeot 3008 Hybrid4 (163 PS Hybrid, Hinterachse über Elektromotor angetrieben)
- Mercedes GLK (170-204 PS)
- BMW X1 (143-204 PS), X3 - wird preislich knapp, wenn's nicht allzu alt sein soll
- Mitsubishi Outlander / Peugeot 4007 / Citroen C-Crosser (2.2, 150 PS) - nicht viel Auswahl, und auch schon recht groß.
- Audi Q3 / VW Tiguan / Skoda Yeti (der gleichen Plattform halber zusammengefasst) - zumindest der Skoda hätte 'ne Wandlerautomatik am 2.0er Diesel, der Motor selber müsste aber derjenige sein, der zuletzt für Schlagzeilen sorgte.
- Ford Kuga (140 - 179 PS) - da liegen beide Generationen im Budget, die erste hatte allerdings deutlich weniger Platz im Innenraum (was aber weniger einer Rolle spielen dürfte, wenn der Vitara auch reicht)
- Honda CR-V (2.2 150 PS) - das ältere Modell macht nichts grundlegend anders als das Aktuelle.
Empfehlung kann ich da allerdings schwer geben - außer, vielleicht erstmal auf einen etwas kürzeren Zeitraum zu kalkulieren.
Gruß
Derk
Renault Ford Peugeot würde ich wegen der Qualität als gebrauchte ausschliessen.
Ford*s Diesel sind nicht als besonders hochwertig zu bezeichnen und bereiten oft Probleme.
Renault ist von der Haptik und Quaität sowie Konstruktion schon immer nicht besonders gewesen.
Die Benziner sind teils sehr stabile Maschinen aber Klappern und Qualität eben mies. Leider.
BMW Diesel als gebrauchte ? Turbos Injektoren etc. Risiken die recht schwer kalkulierbar sind aber eben generell ein Dieselproblem sein können .
Mercedes sollte man hier auch genau betrachten um nicht den OM 651 zu erwischen bei dem Injektoren sofern nicht schon getauscht ein kostspieliges Problem sein könnten.
Wiederverkaufswert und Begehrlichkeit spräche für den BMW Audi und Mercedes - qualititativ sehe ich den Mercedes insgesamt vorne.
Der Q3 mit Diesel nach der VW-Sache...hmn. naja. Weitere Probleme werden da nicht ausgeschlossen sein.
Da kann man schon mal mit der Rechtschutzversicherung zur Sammelklage einstimmen...
Honda Nissan Kia und Mercedes wären meine Überlegungen.
Der Mercedes hätte einen guten Wiederverkaufswert und mit der richtigen Maschine ist das ein gutes Fahrzeug was auch gerade z.B. in der Autobild als Gebrauchter gut abgeschnitten hat.
Ich würde mir keinen BMW oder Audi als Diesel gebraucht kaufen.
Mercedes würde mich da von den Deutschen noch am weitesten überzeugen.
Sonst wie gesagt Japan. Aber auch dort werden ausserplanmässige Reparaturen nicht auszuschliessen sein.
Ein CX5 als Jahreswagen mit 30.000km sollte bezüglich Haltbarkeit und Kosten jetzt nicht so viel schlechter da stehen als ein Neuwagen. Wenn man den dann 30 bis 35% unter dem Neulistenpreis bekommt, dann ist er auch locker im Budget. Aber sicher darf sich dann hier die Frage stellen, ob man nicht doch noch ein bisschen was drauf legt und gleich den Neuwagen nimmt. Bei einem Listenpreis von beispielsweise 35.000€ sowie den derzeitigen Aktionen sollte der Neu bzw. als Tageszulassung auch für 28.000€ zu bekommen sein.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Wollte ein kurzes Update geben. Ein Kandidat ist bei uns ein wenig nach oben gerutscht und zwar nämlich der neue Hyundai Tucson. Mir gefällt dieser nicht nur optisch sehr gut, sondern er hat auch technisch ziemlich viel zu bieten. Was sind eure Meinungen dazu?
Was soll man negatives sagen wenn ein Hersteller der Audi VW und BMW in der Haptik mal eben einschüchtert oder sogar knallhart auf die Plätze verweist und eine 5-Jahresgarantie bietet ?
Wenn du Kosten kalkulieren willst dann ist der Hyundai mit DER Garantie das Fahrzeug der Wahl.
http://www.motorline.cc/.../...rhalten-Verbrauch-und-Preis-203040.html
trotz allen Sparens würde ich wenn du in den Bergen wohnst dann wirklich ein guten Winterreifen kaufen.
z.B. Continental TS8XX oder sowas. Schlechte Reifen machen mehr zunichte als man denkt.
Aber vielleicht ist mein Kommentar zu den Reifen ja unnötig 🙂