SUCHE... (Suchanfragen für Teile etc. für VOLVO 850, S70, V70/XC70 I, C70 I)

Volvo 850 LS/LW

Wenn es einen BIETE-Thread gibt, sollte der SUCHE-Thread nicht fehlen, oder? 🙂

GRUSS, nils

P.S.: ...wenn möglich bitte alle Angebote an den SUCHENDEN via PN!
(dann bleibt der Thread übersichtlicher)

Beste Antwort im Thema

Wenn es einen BIETE-Thread gibt, sollte der SUCHE-Thread nicht fehlen, oder? 🙂

GRUSS, nils

P.S.: ...wenn möglich bitte alle Angebote an den SUCHENDEN via PN!
(dann bleibt der Thread übersichtlicher)

8609 weitere Antworten
8609 Antworten

Zitat:

@hallon2809 schrieb am 6. April 2022 um 08:16:50 Uhr:



Zitat:

@dementedarego schrieb am 6. April 2022 um 04:39:23 Uhr:


Ich suche günstig ein paar DEFEKTE Lautsprecher für die hinteren Türen vom 850er. Ich will mal schauen ob man die Tunnel mit anderen Tönern bestücken kann.

Hab ich sicher liegen, komm aber leider erst im Mai wieder ran… dann könnte ich sie Dir zukommen lassen, falls das Projekt keine Eile hat. LG Bernd

Das hat alle Zeit der Welt. 🙂

Ich würde schauen was rein passt und mich da nicht unbedingt an DIN-Maße richten. Es gibt so viele gute und günstige Chassis für wenig Geld….impendanz, Empfindlichkeit und Energiefrequenzgang muss halt hin hauen. Sonst klingts nicht. Wäre schön eventuell eine günstige „universallösung“ zu bauen die jeder einfach nachgemacht bekommt.

Moin liebe Volvo-Gemeinde,

Das ist das erste mal das ich hier im Forum mal selbst zu Wort komme, leider aus nicht erfreulichem Grund.
Mein 855 10v von '96 steht leider gerade mit zerlegtem Motor in der Werkstatt.

Der Freundliche veranschlagt ca.3500euro für die Reparatur von:

Neue Zylinderkopfdichtung, neuer krümmer (oder schweißen wegen Rissen), Zylinderkopf plan schleifen (und Rissprüfung), Ölfalle, arbeitszeit etc.

1000euro zahl ich gerade schon für eine neue Wasserpumpe und die Befundung des Schadens.

Ich denke mir es könnte billiger sein, einen Austauschmotor ein zubauen?
Hat jemand einen B5252S als Austausch abzugeben?
Oder ist begeisterter Schrauber im Raum Berlin der mir helfen möchte mein auto mit vorhandenem Motor aufzubauen?

Mfg Dominik

Hallo, schlage dir vor mal über eine andere Werkstatt nachzudenken.
In Berlin gibt es noch anderweitig bestimmt eine Möglichkeit.
Ansonsten in Richtung Hamburg anfragen.

Zitat:

@Dodo850 schrieb am 6. April 2022 um 13:56:59 Uhr:


Moin liebe Volvo-Gemeinde,

Das ist das erste mal das ich hier im Forum mal selbst zu Wort komme, leider aus nicht erfreulichem Grund.
Mein 855 10v von '96 steht leider gerade mit zerlegtem Motor in der Werkstatt.

Der Freundliche veranschlagt ca.3500euro für die Reparatur von:

Neue Zylinderkopfdichtung, neuer krümmer (oder schweißen wegen Rissen), Zylinderkopf plan schleifen (und Rissprüfung), Ölfalle, arbeitszeit etc.

1000euro zahl ich gerade schon für eine neue Wasserpumpe und die Befundung des Schadens.

Ich denke mir es könnte billiger sein, einen Austauschmotor ein zubauen?
Hat jemand einen B5252S als Austausch abzugeben?
Oder ist begeisterter Schrauber im Raum Berlin der mir helfen möchte mein auto mit vorhandenem Motor aufzubauen?

Mfg Dominik

Ich finde den Preis für die Sachen die oben aufgelistet sind einfach brutal, es sei den es wird noch viel mehr gemacht. Selbst wenn du es beim Freundlichen machst.

Dafür kannst du mehrere (gute) Motoren holen. Ist aber wie immer bei gebrauchten Motoren risikobehaftet was man bekommt. Aber der 2.5 10V ist vermutlich der am weitesten verbreiteten Motor von dieser Serie der auch am längsten fast verbaut wurde von 93 bis 99 mit kleinen Änderungen.

Was war der "Anlass" für diese OP? Zylinderkopfdichtungsschaden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dodo850 schrieb am 6. April 2022 um 13:56:59 Uhr:


Moin liebe Volvo-Gemeinde,

Das ist das erste mal das ich hier im Forum mal selbst zu Wort komme, leider aus nicht erfreulichem Grund.
Mein 855 10v von '96 steht leider gerade mit zerlegtem Motor in der Werkstatt.

Der Freundliche veranschlagt ca.3500euro für die Reparatur von:

Neue Zylinderkopfdichtung, neuer krümmer (oder schweißen wegen Rissen), Zylinderkopf plan schleifen (und Rissprüfung), Ölfalle, arbeitszeit etc.

1000euro zahl ich gerade schon für eine neue Wasserpumpe und die Befundung des Schadens.

Ich denke mir es könnte billiger sein, einen Austauschmotor ein zubauen?
Hat jemand einen B5252S als Austausch abzugeben?
Oder ist begeisterter Schrauber im Raum Berlin der mir helfen möchte mein auto mit vorhandenem Motor aufzubauen?

Mfg Dominik

Hast ne PN

Zitat:

@scutyde schrieb am 6. April 2022 um 15:05:07 Uhr:



Zitat:

@Dodo850 schrieb am 6. April 2022 um 13:56:59 Uhr:

Ich finde den Preis für die Sachen die oben aufgelistet sind einfach brutal, es sei den es wird noch viel mehr gemacht. Selbst wenn du es beim Freundlichen machst.

Dafür kannst du mehrere (gute) Motoren holen. Ist aber wie immer bei gebrauchten Motoren risikobehaftet was man bekommt. Aber der 2.5 10V ist vermutlich der am weitesten verbreiteten Motor von dieser Serie der auch am längsten fast verbaut wurde von 93 bis 99 mit kleinen Änderungen.

Was war der "Anlass" für diese OP? Zylinderkopfdichtungsschaden?

Ich hoffe ich mach das mit dem zitieren richtig... 😁
Aber ja danke für die Einschätzung!
Ich hab eben auch gesehen das die Motoren teilweise für unter 500 Euro angeboten werden.

Anlass war defekte Wasserpumpe die ich für möglichen Zkd-Schaden gehalten habe.
Jetzt war halt beides kaputt und es sind noch andere Sachen gefunden worden.

Mfg

Jo, zitieren klappt ;-) .
"Andere Sachen" ?? A la Scheinwerfer rechts - zu hoch eingestellt ... etc. ?! ;-))
Was heisst WaPumpe defekt .... und dann ? Kühlwasser hatte gekocht und noch x-km noch damit gefahren ?
Wurde Kompression mal getestet ?
Motorpreise: ich fahre z.B. einen B5252S Ersatz für 380EUR aus der Bucht (angebliche 280000km; kommerz. Händler, Garantie). Wurde in einer Freien für 1kEUR eingebaut und hatte gleich perfekte "ASU"-Werte 😎
Ich denke kein Mensch gibt 3,5kEUR für eine 144PS-Motorrep. aus 😠. Für den Preis gleich anderen Elch mit neuem TÜV kaufen. 😉

Wapumpe defekt, kühlwasser hat gekocht und noch zu lange gefahren ja...
Nein, Kompression wurde nie getestet

Ja die rep. Beim freundlichen ist auf jedenfall gestrichen, aber wo ich das auto jetzt reparieren lasse ist noch nicht ganz klar

Ich suche ein Motorsteuergerät vom Turbo-Benziner ab Mj. 97 (Bosch M4.4)

Teilenummer schreib ich nicht dazu weil für mein Vorhaben ne ganze Menge passt.

Oh erzähl, welches Vorhaben? Richtig viel Power?

Nah….Umbau von M4.3 auf M4.4 für bessere OBD-Fähigkeit und um einem Steuergeräte-Ausfall besser vorbeugen zu können indem man selbige variabel austauschen kann ohne auf das gleiche angewiesen zu sein. Ist das Steuergerät kaputt nimmt man halt irgend ein anderes und flasht die passende (original)-Software.

Wenn der 96er 850 schon einen OBD Port hat wäre es halt cool diverse Livedaten zu haben. (Auch wenn ein paar Sensoren fehlen)

Nebenbei startet der Wagen dann auch schneller.

Ist erstmal aber nur der Spaß am basteln und Wissenserweiterung.

Ist da ein EPROM drauf oder so?

Zitat:

@dementedarego schrieb am 11. April 2022 um 18:04:35 Uhr:


Nah….Umbau von M4.3 auf M4.4 für bessere OBD-Fähigkeit und um einem Steuergeräte-Ausfall besser vorbeugen zu können indem man selbige variabel austauschen kann ohne auf das gleiche angewiesen zu sein. Ist das Steuergerät kaputt nimmt man halt irgend ein anderes und flasht die passende (original)-Software.

Wenn der 96er 850 schon einen OBD Port hat wäre es halt cool diverse Livedaten zu haben. (Auch wenn ein paar Sensoren fehlen)

Nebenbei startet der Wagen dann auch schneller.

Ist erstmal aber nur der Spaß am basteln und Wissenserweiterung.

Live Daten sieht der Delphi bei deiner M4.3 auch ohne Probleme.

Beim M4.4 Umbau musst du die Klima Inputs und Outputs ändern da die Logik eine andere ist.

Ausser dem schnelleren Starten sehe ich keine Vorteile um ehrlich zu sein. Das TCV solltest du dann auch tauschen und müsstest auch 2 Sensoren noch nachrüsten:
- Atmosphärendruck
- Aussentemperatur.

Tag`chen,
Nochmal mein Hilferuf!!!
Suche dringend den Öltemperaturgeber, 3515267, am Automatikgetriebe und den li. daneben liegenden Schutzkasten, 6843815, da beides undicht geworden ist.
Natürlich wird beides nicht mehr produziert und Gebrauchtware ist Goldstaub, ich weiß!
Die Bucht, Amazon und Pabst habe ich schon durchforstet ... Pabst will 105,- € für den Temperaturgeber, inkl. Versand haben, sorry!
Jemand noch´ne Idee???

Zitat:

@scutyde schrieb am 12. April 2022 um 08:45:18 Uhr:



Zitat:

@dementedarego schrieb am 11. April 2022 um 18:04:35 Uhr:


Nah….Umbau von M4.3 auf M4.4 für bessere OBD-Fähigkeit und um einem Steuergeräte-Ausfall besser vorbeugen zu können indem man selbige variabel austauschen kann ohne auf das gleiche angewiesen zu sein. Ist das Steuergerät kaputt nimmt man halt irgend ein anderes und flasht die passende (original)-Software.

Wenn der 96er 850 schon einen OBD Port hat wäre es halt cool diverse Livedaten zu haben. (Auch wenn ein paar Sensoren fehlen)

Nebenbei startet der Wagen dann auch schneller.

Ist erstmal aber nur der Spaß am basteln und Wissenserweiterung.


Live Daten sieht der Delphi bei deiner M4.3 auch ohne Probleme.
Beim M4.4 Umbau musst du die Klima Inputs und Outputs ändern da die Logik eine andere ist.

Ausser dem schnelleren Starten sehe ich keine Vorteile um ehrlich zu sein. Das TCV solltest du dann auch tauschen und müsstest auch 2 Sensoren noch nachrüsten:
- Atmosphärendruck
- Aussentemperatur.

Das bequatschen wir mal andersweitig. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen