Suche Stromverteiler
Hallo zusammen,
ich suche einen Verteiler, der mir ein bis zu 50 mm² Stromkabel auf zwei 25 mm² oder auf mehrere Kabel Verteilt, so dass ich mehrere Verstärker einbauen und anschließen kann.
Habe bei E-Bay schon so etwas in der Art gefunden, aber kann nicht einschätzen, ob diese Verteiler qualitativ in Ordnund sind.
www.youtube.com/watch?v=cC-0azjD1xE
http://cgi.ebay.de/...330303977540QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?...|65%3A1|39%3A1|240%3A1318
http://cgi.ebay.de/...160303302239QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?...|65%3A1|39%3A1|240%3A1318
Wäre nett, wenn ihr mir etwas zu den Produkten und den Preisen sagen könnt. Könnte man so etwas nicht auch selber bauen ???
Grüße
PS: Hab jetzt den als vermeintlich gutes Angebot gefunden, was meint ihr ?
http://cgi.ebay.de/...230286088901QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?...|65%3A1|39%3A1|240%3A1318
23 Antworten
nur vorsichtig beim anziehen sein, die sind schnell rund. da fliegen auch noch einige im keller rum.
Jopp sind halt nur aus Messing die "Gold"verteiler 😁
Die die ich im Auto hab und wo der ClemKo jetzt auch welche (neue) von bekommt, halten jetzt schon den 3ten Umbau.
Was habt ihr den für welche gekauft gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Die die ich im Auto hab und wo der ClemKo jetzt auch welche (neue) von bekommt, halten jetzt schon den 3ten Umbau.Was habt ihr den für welche gekauft gehabt?
Soll wohl, müssen einen Einbau halten und dann noch 4 Jahre durchhalten, dann bekomm ich richtig gehalt und steige auf nen anderes Auto um, dass dann wahrscheinlich auch was ausreichendes an Musik drin hat 🙂
Ähnliche Themen
Ach wenn man nen Hauch von Gefühl im kleinen Finger hat kriegt man die normal nicht kaputt. Aber ich kenn auch so Leute die an den Kabeln dann wohl das Auto abschleppen wollen 😉
in der machart gibts halt x-verschiedene. hab hier noch zwei, einer von sinus live und einer von ???. den von ??? hab ich wohl mal bei ebay geschossen... der ist nicht so. wenn man sich da nur die form des innen-sechskants an den madenschrauben anguckt - symmetrisch ist anders.
wie ist das eigentlich versicherungstechnisch, muss man das absichern? mal davon abgesehen, dass ich es sinnvoll finde, falls beim anschluss doch mal was schief geht.
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
in der machart gibts halt x-verschiedene. hab hier noch zwei, einer von sinus live und einer von ???. den von ??? hab ich wohl mal bei ebay geschossen... der ist nicht so. wenn man sich da nur die form des innen-sechskants an den madenschrauben anguckt - symmetrisch ist anders.wie ist das eigentlich versicherungstechnisch, muss man das absichern? mal davon abgesehen, dass ich es sinnvoll finde, falls beim anschluss doch mal was schief geht.
Ich denke, dafür ist doch die Sicherung in den ersten 30 cm deines Stromführenden Kabels da. Sobald irgendwo nen kurzer drin ist, haut es die wohl durch 😉
Oder?!
Du musst bei jeder verminderung des Kabelquerschnitts nach maximal 30cm absichern.
Zitat:
Ich denke, dafür ist doch die Sicherung in den ersten 30 cm deines Stromführenden Kabels da. Sobald irgendwo nen kurzer drin ist, haut es die wohl durch 😉
Nein. Nicht wenn sie für das dicke Kabel dimensioniert ist. Der Strom den die Sicherung durchlässt kann ausreichen um das dünnere Kabel zu brutzeln.
ja, genau das meint ich. danke frack. macht ja auch sinn. die verteiler auf den bildern sind masseverteiler.