Suche Sporttourer
Hallo,
suche einen Sporttourer - möchte nächstes Jahr ein paar Maschinen testen und mal die engeren Kandidaten bestimmen.
Kurz und Knackig die Anforderungen:
-ABS
-300km Reichweite
-Quickshifter oder DCT
-100PS aufwärts
-guter Druck von unten heraus (Drehmoment>PapierPS)
-solide Technik
-Gewicht wenn möglich unter 250kg fahrfertig.
-etwas mehr Sport als tourer ( also nix was klobig genug wäre um in der Polizei gefahren zu werden)
Budget um die 5000,-
Bin offen für alle Vorschläge.
Beste Antwort im Thema
Lasst die Leute sich doch austauschen, wenn sie möchten. Wem es zuviel ist braucht ja nicht weiter mitzulesen.
207 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 1. September 2020 um 08:25:17 Uhr:
Dann dürfte es ja jetzt ne Pause geben, wenn Mutti den Plan auf Eis gesetzt hat...
Warum sollte sie? Viellicht genießt "Mutti" die Zeit ohne "Papi" zu Hause.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 3. September 2020 um 11:55:30 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 1. September 2020 um 08:25:17 Uhr:
Dann dürfte es ja jetzt ne Pause geben, wenn Mutti den Plan auf Eis gesetzt hat...
Warum sollte sie? Viellicht genießt "Mutti" die Zeit ohne "Papi" zu Hause.
Dann ist Mutti entweder sehr verständnisvoll oder sie ist Nutznießerin von Papis Ableben. Oder sie hat einen Hausfreund, der länger kann als nur eine Hausrunde.
Vielleicht weis sie aber auch das man vernünftig fährt oder freut sich darüber das der Mann nach der Arbeit mit guter Laune nach Hause kommt und nicht schon mumpflig aus seiner Karre steigt.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 1. September 2020 um 08:25:17 Uhr:
Dann dürfte es ja jetzt ne Pause geben, wenn Mutti den Plan auf Eis gesetzt hat...
Finde das zu abwertend. Meine Frau und ich haben eine gemeinsame Finanzplanung, und ich halte es nicht für sinnvoll im Septemper/Oktober ein Fahrzeug mit womöglich neuem TÜV zu kaufen um im Herbst dann noch etwas darauf herumzugurken.
Außerdem ist das Motorrad für mich keine rein emotionale Entscheidung. Also erst Modelle heraussuchen, Eingrenzen, dann einlesen was es so für Probleme damit gab (daher z.B. definitiv K1300 statt K1200) und dann die übrig gebliebenen Probe fahren.
Deswegen fange ich lieber rechtzeitig an mich einzulesen und vorzubereiten. Letzte Jahr hat es da z.B. einen Kollegen erwischt der sich unbedingt eine E Klasse kaufen wollte und dann gleich nach 2000km wegen Steuerkette nen Motorschaden hatte. Das wäre z.B. mit 15 Minuten googeln zu verhindern gewesen da die Motorisierung einfach einen Rückruf wegen der Problematik hatte der nicht erledigt wurde.
Ähnliche Themen
Ja, du hast auch schon im November 2019 das Thema erstellt. Nicht mehr lange, dann ist ein Jahr rum und es nichts bei rausgekommen. Planung der Finanzen hin oder her, irgendwann kauft man oder man lässt es. Wenn du natürlich so lange brauchst, wird es nie ein neues Fz werden?!
Deine 15min Google sind gut! Auch für dich... Mach was draus-
Man kann ein Thema nicht nur totquatschen, sondern auch totdenken - wahrscheinlich auch totgooglen.
Da sind wir wohl schon vor Monaten gelandet.
Lasst die Leute sich doch austauschen, wenn sie möchten. Wem es zuviel ist braucht ja nicht weiter mitzulesen.
Ich hab meine Maschine im November gekauft weil sie im nächsten Frühjahr nur teurer gewesen wäre. Rein von der Vernunft her kann das schon Sinn machen. ^^
Zitat:
@Marodeur schrieb am 6. September 2020 um 21:14:18 Uhr:
Ich hab meine Maschine im November gekauft weil sie im nächsten Frühjahr nur teurer gewesen wäre. Rein von der Vernunft her kann das schon Sinn machen. ^^
Meine jetzige hat bis März TÜV, da könnte man doch auf die Idee kommen sie mit frischem TÜV zu verhökern.
Wenn es sich auch vom Verkaufswert her bemerkbar macht sicher, dafür ist sie auch wieder ein halbes Jahr älter. Wenn man dadurch nur 200 € mehr bekommt aber in diesem Jahr 500 € gespart hätte bei der Wunschmaschine wars halt falsch gepokert. Mir isses ja wurscht, wollte nur darauf hinweisen das warten nicht immer "lohnt".
Gibt zwei Gründe warum sich der Kauf in diesem Jahr noch lohnen kann:
1. Abverkauf von EURO4 Maschinen (sind nur noch bis Ende des Jahres zulassbar)
2. 16% MwSt.
Ein TÜV ist 68,23 Euro wert.