Suche Smartbesitzer welche zufrieden sind
Hallo
In diesem Forum wird hauptsächlich über Probleme mit Smart berichtet.Mich würde interressieren ob es auch Besitzer gibt welche sehr zufrieden sind.
Wenn ja welches Modell,welcher Jahrgang,welche Kilometerleistung.Benziner oder Diesel.
Bin gespannt auf Eure Reaktionen.
Gruss Parabol
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Smart parken ist einmalig😁Grüsse
Daniel
mehr muss man dazu eigentlich gar nicht sagen ^^
vor ungefähr 6 Jahren hatte ich einen für etwa 2 Jahre (45 PS)
aktuell fahre ich einen Smart Brabus, etwa 6000 km, hab ihn seit ungefähr 1 Jahr.
mit ungefähr 8,5 Litern Super 98/100 nicht grade sparsam, aber im Gegenzug macht es anscheinend keinen/kaum Unterschied, ob man am Gas hängt oder nicht.
hab mir schon sehr oft überlegt einen Porsche Cayman S, Audi TT RS oder Audi R5 zu holen...aber was bringen mir diese Autos, wenn ich mich jeden abend darüber aufrege, dass ich keinen Parkplatz bekomme? (oder ewig weit weg. 200m<) genau - Sodbrennen ^^
mit Garage vor der Haustür wäre das natürlich was anderes ;D
aber dann sind da immer noch die Situationen, wenn man dem Stadtverkehr (in meinem Fall Köln) ausgesetzt ist.
da ist ein kleines Auto einfach unbezahlbar!
übrigens- bilde ich mir das ein oder gibts seit der Wirtschaftskrise etwa 5x soviele Smarts wie vorher?
da würden sich doch langsam Smartparkplätze glatt lohnen ^^
wooopooo
35 Antworten
Der 452 wird es mit sicherheit nicht bringen, denn der 452 ist deutlich länger, etwa 35cm flacher, wurde vor ein paar jahren eingestellt, und hört auf den Namen Smart Roadster
Ich bin mit meinem smart auch zufrieden. Ich habe mir gestern ein neueses Cabrio bestellt, auch wieder mit 84PS Motor, wie meinen jetztigen.
Na, dann will ich auch mal.
Hatte einen 450er, Benziner von 2001 mit 61(?) PS, war eigentlich mit dem Smartie
sehr zufrieden und hatte während sieben Jahren nie einen Defekt, bis ihn der übliche
Motortod in 2008 mit 72tkm ereilt hat. -Halt das übliche Problem, überhitztes Auslassventil,
welches nicht mehr geschlossen hat....
Habe mir dann einen Gebrauchten, 1 Jahr alten 451er mit 71 PS gekauft und war total überrascht
durch die Fortschritte in allen Belangen. Fahre den 451er nun genau 1 Jahr und bin höchst zufrieden.
Der Benzinverbrauch liegt im Mix (3/4 Stadt, 1/4 BAB) bei akzeptablen 5,3 Litern (fuhr schon unter fünf..).
Ich finde, der Vorredner Volker bringt es auf den Punkt. Smartfahrer sind Leute die das Spezielle suchen. Weniger ist halt manchmal mehr und die Parklücken werden auch nicht grösser.🙂 Wenn ich dran
denke, dass ich 20Minuten vor Anpfiff des Fussballspiels direkt an der Strasse vor dem Stadion noch einen Platz kriegen kann, ist dies schon sensationell. Auch in der Tiefgarage des Supermarktes kommen direkt neben dem Eingang die Behindertenplätze und dann drei Smartplätze und da ist immer einer frei.
Das zaubert dem Smartfahrer zweifellos ein 😁 in's Gesicht!
Viel Spass mit euren Maschinchen wünscht
Wolfgang
Also der Mensch hier ist glaub ich total zufrieden mit seinem Smartie... 😉
Guten morgen Smarties,
ich war schon von anfang an verliebt in einem Smart. Seid seiner Entwicklung habe ich aufmerksam jeden Bericht gelesen. Auch die Geschichte wo er auf der Heckklappe lag. Der Smart ist einer der Pioniere vom heutigen ESP.
Mercedes dachte, wir Produzieren mal ein Kleinwagen mit veralterte Technik wie: Blattfedern u.s.w.
Damit werden wir schon Geld verdienen. Darum kaufte ich mir keinen.
Aber die Idee zum Smart finde ich Super. Ein Fahrzeug moderat in der Unterhaltung. Na ja, der neue braucht halt mehr Sprit. Mal erlich ob der Verbrauch immer ausschlaggebend ist????
Dann gab es die zweite Generation Smart. Die war schon erheblich besser. Leider fehlte mir dann das Geld. Hausbau und so.
Nun bin ich selber Smartfahrer Modell 451 Passion mit viel Krahm drinn. Was mich stört, die Batterie ist viel zu klein. Wenn er mal zwei Woch steht gibt es Probleme mit dem Starten. Zwei mal war Smart Move da. Ein Verbraucher ist nicht drauf. Der Wagen zieht auch im Stand immer etwas Strom, das sagte mir auch Smart. Bei einiges an Extras halt etwas mehr. Und ich fahre überwiegend Kurzstrecken. Wenn die Batterie mal kaputt ist werde ich ene größere Einbauen lassen.
Mein längste Stecke war ca: 500 km am Stück. Und das über die Dörfer. Dies war meine schönste Fahrt. Die fahrt ging durch die Berge hoch und runter. Als ich am Ziel ankam wollte ich so recht nicht aussteigen. Ich fühlte mich gut. Kein Zwicken oder so, und war frisch.
Die Sitze sind ja einmalig. Da können sich einige Hersteller noch bei Smart Nachhilfe geben lassen.
Wenn ich Stress habe fahre ich mit mein Smart, MP3 CD rein Soundsystem an und los. Wenn ich dann nach Hause zurück komme bich ich relaxt.
Und putze pflege und hege ihn. Ab und an mal Öl nachgucken. Scheiß Schraube an der Motorabdeckung die geht schwer wieder zu.
Ich habe sogar bei mir ein Smartparkplatz gebaut. Das Gute, den klaut mir keiner.
Liebe Grüße
Günter
Ähnliche Themen
- Smart 450 CDI, ca. 100.000km, Keine Probleme
- Smart 451 CDI, ca. 20.000km, Keine Probleme.
Habe die Serviceintervalle eingehalten, Klimacheck alle 12 Monate, komplett gewartet vom SC.
Da Einzige, was fehlt ist ein automatisch abblendbarer Innenspiegel.
Ausserdem wird für den 451 kein hauseigener Tempomat ab Werk oder zur Nachrüstung mehr angeboten.
Mehr als zufrieden! Die machen richtig Spaß!
Mit einer Firmenkugel (42) ca. 180 Tsd, Kilometer ohne Probleme!
Mit zwei Roadstern einer 110 Tsd. und ein Sammlerstück *collector`s* 30 Tsd. Kilometer ohne Sorgen und Probleme!
Zwischendurch hatten wir auch einen 44 Diesel mit 95 PS der ebenfalls ohne Probleme zu fahren war.
Also Fazit...... besser als manch andere Fahrzeuge aus meiner 30 jährigen Autolaufbahn ;-)
Grüße
P.s. wer Lust hat siehe:
www.bernihexe.beepworld.de