Suche Schrauber aus der Region Limburg / Weilburg oder Westerwald Kreis (Westerburg/Montabaur)

Opel Meriva A

Hallo liebe Moppel Community, mein Meriva A BJ 03 mit Z16XE Motor, braucht ein bisschen Hilfe von einem Schrauber. Mein Meriva hat aktuell ca. 117000km runter und ich habe den Wagen seit ca. 4 Monaten (gekauft bei 110000km).

Das leidige Thema Öl Verbrauch hat mich jetzt auch eingeholt und aller Wahrscheinlichkeit nach sind es die Kolbenringe/Ölabstreifringe und oder die Ventilschafdichtungen. Ich habe das Problem schon seitdem ich den Meriva gekauft habe. Ein Ölwechsel habe ich bei ca. 115000km selbst gemacht und ich habe ein Ölverbrauch von ca. 500ml auf 1000km errechnet ( Tendenz steigend ).

Ich selber schraube gerne selbst und habe mir auch schon einiges selbst beigebracht und getauscht, aber für eine solche Arbeit habe ich weder Platz, Werkzeug noch Erfahrung.

Ich hoffe hier jemand zu finden der die Möglichkeit hat mal drüber zu schauen und ggf mir zu helfen die Kolbenringe/Ventilschafdichtungen zu tauschen. Es ist mir bewusst dass es viel Arbeit ist. Leider ist es finanziell gerade etwas knapp um eine Werkstatt zu beauftragen aber derjenige der mir helfen kann soll natürlich nicht leer ausgehen und ich mache meine Hände gerne selbst dreckig.

Mal kurz zum Fehlerbild:

Beim Kaltstart stößt der Meriva eine weiß-bläuliche Wolke aus, während der Fahrt sieht man aber nichts auffälliges. Am Auspuff und Stoßstange erkennt man deutlich schwarze Ablagerungen.

Ich könnte natürlich ständig Öl nachschütten und damit leben aber dass behebt natürlich nicht die Ursache. Zudem die Zündkerzen dann auch irgendwann mit Öl-Kruste verranzt sind.

Also, falls jemand von Euch gewillt ist mir zu helfen oder jemanden kennt der mir helfen kann, meldet euch bitte bitte.

Viele Grüße Alex

74 Antworten

Eher Wartungsstau als Ölverbrauch.

Würde man nach den Test sehen...Wartungsstau auf einem Zylinder,ja...:-)

ach du Schei...., was iss'n da los ???
Also als meiner noch Gesoffen hat, sahen die nicht mal annähernd so aus wie deine.
Hattest du die nicht erst Neu ???...war mir da nicht so, das Zündkerzen und Zündblock neu rein kamen.

Falls ja, dann haste aber masiv Probleme auf dem 4 Zyl., da wird dir auch das Zeugs nicht mehr Helfen.
Falls nicht erst neu, ist das trotzden sehr Bedenklich, das er überhaupt damit noch lief....uiuiui

Evtl. solltest du doch mal einen Druckverlusttest machen lassen, gut ist das jedenfalls nicht, auch Enduskopieren wäre nicht Verkehrt, allein schon wegen den Ventilen, wie die Aussehen....das weiße an den Kerzen deutet jedenfalls auf zu heiße Verbrennung hin, würde ich mal sagen, in meinem jugendlichen Leichtsinn

Ich rede seit Anfang an von Kompression und Druckverlusttest...Aber da kann man sich hier ja die Finger wund tippen!

Ähnliche Themen

Nein, die Zündkerzen auf dem Bild sind die, die beim Kauf des Moppel drin waren.

Aber Kompression und Druckverlust Werd ich jetzt mal testen und dann melde ich mich noch mal 😁

Glaub Ich nicht dran ;-)

Seit Wochen kippst irgendein Zeug rein und plötzlich möchtest doch testen lassen?!

Wenn Ich die Ergebnisse hier sehe dann glaub Ich das erst..

Wissen wir, das du es von Anfang an gesagt hast 😉
Aber is ja auch ein Kostenfaktor dabei gewesen, wenn ich mich nicht Irre, deswegen der Versuch mit dem Zeug.

Aber wenn die Kerzen Alt sind, weißte auch nicht, wie lange die schon drin sind bei dem Ölverbrauch.
Ist ja wohl auch etwas weniger geworden, aber egal, die Kerzen haben schon mehr als nur Gelebt, die sind klinisch Tot, die braucht man auch nicht mehr reinigen.

Dennoch bin ich weiterhin gespannt, wie sich das entwickelt, mehr als "Pech gehabt" geht ja nicht.
Dann wird es evtl. eben Teuer oder Karre weg und andere.
Ich hatte da bei meinem etwas mehr Glück, zum einen war meiner Lückenlos bis auf die letzten 10 TKm/6 Mon. immer bei Opel, zweitens ist meiner 2. Hand (beim Autohändler/Verkäufer nur kurz angemeldet) und hat das mit Atomium und sehr viel Pflege meinerseits geschafft, das Saufen aufzugeben....Glück gehabt.

Allerdings bin ich anhand der Kerzen schon fast geneigt, ihm zu Raten, die Kiste abzustoßen und sich einen Gesunden zu holen.
Wenn da nicht der Kostenfaktor wäre...

Statt das Geld in Zusätze oder ähnliches investieren wäre der richtige Weg gewesen testen und dann schauen überhaupt noch irgendwas Sinn macht bei diesem Wagen...
So testet er jetzt und eventuell hätte er sich das Zeug schenken können...Das wäre Geld sparend gewesen.. ;-)

Zündkram wechseln und warten wie er läuft wäre auch sinnvoll gewesen.

So Männers, Ihr habt ja nicht unrecht... hätte hätte Panzerkette.

Ich bin halt ein Mensch der eins nach dem anderen angeht.

Zudem ich leider kein Ersatzfahrzeug habe und auf meine Karre Täglich angewiesen bin, ist es schon nicht einfach, weil die Werkstätten in meinem Umkreis selbst für ein Kompressions und Druckverlusttest kaum Zeit haben, weil sie mit Arbeit überhäuft sind. Aber dass steht jetzt als nächstes auf dem Plan.

Ich bin natürlich auch schon am überlegen ob ich den Wagen nicht einfach abstoße und mir ein Diesel hole, weil ich evtl meine Arbeitsstätte verlagere, die etwas weiter weg ist, sodass sich ein Diesel lohnen würde.

Alles eine Frage der Einstellung sagt der Arbeitslose.

@Haltech81
natürlich wäre das der richtige Weg gewesen, da hatte ich dir ja schon zugestimmt, aber leider besteht beim TE ja das Finanazthema.
Aber gut, es ist wie es ist, jetzt muss man schauen, wohin die Reise geht.

Bei mir hat es ja bislang geklappt und es ist nur ein Versuch, das hatte ich von Anfang an gesagt, sodas er wenigstens noch sicher zur Arbeit kommt.
Aber ich glaube anhand der Kerzen auch nicht mehr an ein langes Leben des Motors, wenn der nicht grundlegend überholt wird.
Aber das Kostet, also drehen wir uns hier im Kreis.

Ich würde jetzt erstmal 3-4 Woche warten, nochmal die neuen Kerzen prüfen und wenn die dann wieder so massiv Verbrannt sind mit Ölkohle....weg damit, hat dann keinen Sinn, da noch irgendwas dran zu machen.
Machen kann man ja alles, nur was das Kostet 😉

@AlexK1985
tja das Thema kenne ich auch noch von früher, von vor 35 J., aber leider geht es vielen so, da bist du nicht alleine mit und auch ich hab nicht mehr soviel Kohle über fürs Auto, als wie ich sie noch hatte, wo ich noch die WST hatte.

Ein Diesel bei längeren Weg macht aber durchaus Sinn.

Gerade wegen den Finanzen war es so der falsche Weg sich das Zeug zu kaufen wenn eh was mechanisches kaputt ist ;-)

Erst mal danke für Eure Hilfe... kurzum, der Meriva ist verkauft. War in der Werkstatt und es wurde erst gar kein Druckverlusttest gemacht. Aus dem Rohr vom Ölmessstab kam die Kompression raus. So oder so hätte der Kopf runter gemusst was mich zu viel Kohle gekostet hätte. Habe jetzt ein Ford Fiesta MK6 von einer Kollegin günstig erstanden.

Man liest sich dann im Ford Forum 😉

Danke für die Rückmeldung..

Deine Antwort
Ähnliche Themen