Suche Rat. Schaden über die Versicherung abrechnen lassen oder 300€ bar? (Mit Bildern vom Schaden)
Hallo Leute,
ein junges Mädel ist beim parken in meinen Skoda Praktik 2007 gefahren und hat die Polizei geholt. Das fand ich sehr lieb von ihr, deswegen habe ich ihr den Vorschlag gemacht, das ganze ohne die Versicherung zu machen, damit sie nicht hochgestuft wird. Ich habe ihr 500€ angeboten, sie bietet 300€ ansonsten würde sie es gerne über die Versicherung machen.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ein Lackierer, den ich gut kenne sagt ich solle 800€ verlangen ansonsten über die Versicherung. Das fand ich zu viel, deswegen finde ich 500€ in Ordnung.
Anbei seht ihr die Bilder vom Schaden, die Tür ist zerkratzt und eingedellt.
Vielen Dank im Voraus für euren Rat!
VG Lucky Luke
Beste Antwort im Thema
Der einzige, der sich nicht mehr zu Wort gemeldet hat, ist der TE.
Ich lese hier nur still mit...wenn er einen Lackierer gut kennt, sollte der Lacker das nebenbei beim Feierabendbier anschleifen, denn Kratzer mit einem Rest Füller lokal auffüllen...15min den IR- Strahler dran...dann das Türunterteil einpacken und mit der entsprechenden Farbnuance den Schaden aushebeln...den Rest mit Klarlack versiegeln.
Es geht hier um einen 11 Jahre alten Wagen, der einen Kratzer abbekommen hat...
Das ist mit wenigen Mitteln vergessen und sollte schon für die angebotene Summe machbar sein.
Hallo...es ist kein Supersportler!...
Gruß
54 Antworten
Der einzige, der sich nicht mehr zu Wort gemeldet hat, ist der TE.
Ich lese hier nur still mit...wenn er einen Lackierer gut kennt, sollte der Lacker das nebenbei beim Feierabendbier anschleifen, denn Kratzer mit einem Rest Füller lokal auffüllen...15min den IR- Strahler dran...dann das Türunterteil einpacken und mit der entsprechenden Farbnuance den Schaden aushebeln...den Rest mit Klarlack versiegeln.
Es geht hier um einen 11 Jahre alten Wagen, der einen Kratzer abbekommen hat...
Das ist mit wenigen Mitteln vergessen und sollte schon für die angebotene Summe machbar sein.
Hallo...es ist kein Supersportler!...
Gruß
So sehe ich das auch! Ich sehe da keine 800€ und auch keine 500€... Ich kenne Lackierer, die machen das für unter 300€ weg und haben da immer noch Geld mit verdient. Und das mit MwSt!!
Bei meinem Mondeo wurde hinten die Kante unter der Leuchte verzinnt, der hintere Teil bis zur Fondtür beilackiert und die gesamte hintere Stoßstange lackiert. Kostenpunkt mit Rechnung als nicht-Versicherungspreis: 400€ (Schaden hat der Sohn der Nachbarin verursacht.)
Der Lackierer hat den Hof voll und kann sich nicht beschweren. Er ist sehr günstig im Vergleich zu seinen Mitbewerbern und dennoch liefert er bessere Arbeit ab. (Kundenmeinung!) Er arbeitet wenig für Versicherungen und viel für Privatleute. Er sagt, für ihn ist das Stress-freier.
Anbei mal ein Bilder von dem 400€-Schaden. Leider erkennt man auf dem Bild nicht so gut die Lackschäden. Der war an der Knickstelle eingerissen und paar 10cm Kratzer waren auch da. Die Stoßstange ist auf der anderen Seite durch einen Radfahrer (Fahrerflucht) stark von der Pedale zerkratzt. Auf der sichtbaren Seite nur geringfügig vom Unfall.
Auf dem letzten Bild ist zu sehen, wie gut gearbeitet wurde. Da wo ich auf dem Bild bin, ist der Schaden gewesen. Kein bisschen verzerrt! Und das bei so einen "Billig-Angebot!"
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 1. Dezember 2018 um 13:55:19 Uhr:
So sehe ich das auch! Ich sehe da keine 800€ und auch keine 500€... Ich kenne Lackierer, die machen das für unter 300€ weg und haben da immer noch Geld mit verdient. Und das mit MwSt!!
Problem ist doch dass jegliche Menschlichkeit und jegliches gesunde Maß schon lange verloren gegangen ist.
Da entscheidet keiner mit Neutralität, sondern immer parteiische Leute, und Menschen denen es Egal ist.
Mein Anwalt wird alles rausholen was geht, weil er will ja auch den nächsten Auftrag von mir, da kommen dann auch schon mal Geschichten Beisamen.
Den Gutachter den wir beide dann eingeschaltet haben, möchte auch morgen wieder angerufen werden.
Die gegnerische Versicherung holt sich die Kohle über Umwege sowieso vom Versicherten wieder, entweder durch höhere Prämien durch die verlorene SFK, oder eben über eine generelle Verteuerung für alle
Und da der Lackierer weiß dass jemand anderes bezahlt, ist er auch "Großzügiger" mit seiner "Schätzung".
Wobei dann aber auch so manch ein "Kunde" Adleraugen entwickelt, und jegliche Abweichung als Unzumutbar erachtet. Aber wenn wir Ehrlich sind, wenn wir 5x den gleichen Wagen nebeneinander stellen, wo nur Wochen zwischen der Produktion liegen, wird man selbst da Farbunterschiede erkennen.
Aber im Endeffekt, zahlt eben "Der Schuldige" welcher als "Böser Mensch" halt bestraft gehört, oder eben die Allgemeinheit, beide Fälle sorgen dafür dass die Leute liebend gern voll zulangen...
@3DamX1
...ja, das ist in D wohl das Problem, das viele das gesunde Maß zu gewissen Sachen verloren haben...nicht nur in der Kfz Branche.
Nur Thema Handy...ein aktuelles Handy ohne Vertrag für ca.1000€, wo ist da der Gegenwert?
In den VAE kostet so ein Spitzenmodell umgerechnet ein paar €...ohne Vertrag usw.
Zurück zu dem Kratzer...
Wenn man Gutachter, Anwalt und wie sie alle heißen...mit in die Kratzerrechnung rein rechnet, ist man bei einem Betrag, wo manch einer/eine einen ganzen Monat dafür arbeiten muss.
Es gibt auch Unfaller, wo genau die Türe noch in Ordnung ist, für einen Unkostenbeitrag von geschätzten 150€ + Umbau...da ist man weit von den geforderten 5-8 hundert Euro entfernt.
Ich hab schon so manchen ein Türunterteil schnell mal nebenbei neu lackiert...meist Kantenrost oder Kratzer...einen Rest Füller ist immer vorhanden, 4 Zettel und ein wenig Klebeband und schon geht's los.
Ah...das keine harte Kante entsteht, noch eine Maus in der entsprechenden Länge und gut.
Das ist neben/nebenbei ganz schnelle Kohle , die man abends in Bier verwandelt...und der Kunde fährt ohne große Rummacherei binnen 2/3h glücklich vom Hof.
Wiederum muss ich auch sagen, es gibt auch die komplizierten Fälle, wo ich selbst "Kleinigkeiten" voll abrechne, weil es der Delinquent nicht anders verdient...
So lange alles und jeder Scheiß über Anwalt geklärt werden muss, wird sich an den Preisen nichts ändern.
Gruß
Ähnliche Themen
Die Tür hat nicht nur Kratzer sondern ist im hinteren Bereich eingedrückt und im vorderen Bereich ist wahrscheinlich das Blech gelängt.
Man sollte auch keinen Unterschied machen ob der Kerl n älteres Auto hat oder n neueres. Der Geschädigte ist so zu stellen wie vor der Beschädigung.
Wenn es optisch weg ist, ist es weg! Der TE kennt nen Lackierer "gut". Der kann das für ihn neben bei weg machen. Das geht locker unter 300€ für einen Bekannten. Sogar, mit Beule entfernen. Beide Teilen sich dann die 300€ und beide sind glücklich. Geht spachteln und oder verzinnen nicht mehr, muss eh die Tür "neu"... Danach sehen die Bilder aber gewiss nicht aus. Also, hör bloß auf mit dem Gejammere! So groß ist der Schaden nicht. Das Blech ist nur aus der Ebene gedrückt. Das kann man auf der Fläche gut beheben.
In nem halben Jahr wird der Wagen eh wegen einer durch den Staat geforderte & geförderte Umtauschabzocke der Autokonzerne, verschrottet.
Das Mädl war so fair und ist da geblieben. Sie hätte auch abhauen können. Da sie so doof war, sich ihrer Schuld zu stellen muss natürlich mit voller anwaltlichen Härte auf sie eingeprügelt werden, damit sie es kapiert und nächstes Mal wirklich abhaut.
MfG
Fahr mich nicht so dumm von der Seite an, was deine Meinung ist interessiert mich nicht.
Ich zeig dem TE seine Rechte auf, wie er sich entscheidet ist sein Ding.
Du zeigst ihm nicht nur seine Rechte auf, du animierst ihn förmlich...
Wenn der TE es gütlich und ohne Versicherung regeln will, dann soll er das Mädel los schicken, das sie einen Lackierer auftut, der dem TE das zu einem für sie erträglichen Preis wieder hübsch macht. Der TE kann ja sagen, welche Lackierer er bevorzugt und sie handelt den Preis aus. Natürlich soll sie dann auch klar machen, das es ein nicht-Versicherungspreis ist. Also, ohne die Standard-Abzocke!
MfG
Die wollen mit Macht schnell reich werden...und das eventuell noch mit wenig Aufwand/Arbeit...
Gruß
Ist doch gut, wenn dieser Mückenschiß komplett über die Versicherung läuft. Aber bitte nicht ohne Anwalt, Gutachten und Gegengutachten, denn ich muss alle meine Rechte wahren! Koste es, was es wolle, für eine neue Tür muß man schließlich kämpfen, auch wenn sie vom Erscheinungsbild gar nicht mehr zu meiner Möhre passt. Aber egal, ich habe mein Recht bekommen und so mancher MTler hier hat mich Gott sei Dank aufgeklärt.
Und ich freue mich auf die nächste Prämien-Erhöhungsrunde der Versicherungen im nächsten Jahr.