Suche preiswert verstärkte Federn bzw.Federbeine Vorne
Hallo Leute...,
hat noch Jemand nen Satz Federn oder kompl. verstärkte Federbeine rumliegen....??? Möglichst aus dem Berliner Raum und für schmales Geld... Es ist nervig vor jedem Hulper und jeder Bodenwelle nen Umweg zu machen...
Irgendwie liegt meine Kiste zu tief.... Kratze mir ständig die Ölwanne an.....
Oder gibt es vielleicht nen anderen Grund...???
Habe kürzlich Achsträger, Koppelstangen und Spurstangen erneuert...
Gruß Tommy
24 Antworten
Einfacher wäre es aber sicher den Kat hochzusetzen.
Habe ich oft daß der im Laufe der Zeit bis zu 5cm tiefer hängt, als er original sitzen soll.
Meiner hatte vorne ca. 7cm Tieferlegung und hat auch nur bei der Aus- oder Einfahrten von Tiefgaragen mal aufgesetzt, dann aber auch auf den Schwellern.
Verbogen, gestaucht, loser Flansch vom Kat zum Mitteltopf, sonstwie lose Befestigungen zum Motor oder Getriebe, oder falsch montiert, sind hier oft die Ursachen, manchmal auch nur ausgelutschte Gummis am Rest der Anlage.
Setz die Abgasanlage mal so hoch, wie es mit natürlichen Mitteln und Möglichkeiten da möglich ist, wenn das nicht reicht, würde ich mich erst an die Federn machen.
Zitat:
@Vaterfin schrieb am 19. November 2014 um 23:43:51 Uhr:
Danke Dir Kurt. Werds mal mit orange/orange auf beiden Seiten probieren, denn mehr geht ja nicht, denn das Aufsetzen von Kat und Flexrohr kann ja nicht gesund sein.
Habe in einem bekannten internetauktionshaus federn gefunden, die den orange/orange entsprechen sollen von der e-teile-nummer her: 90 575 426. Auktionsnummer 151207017418.
Dort sind als fahrzeuge alle möglichen limos angegeben, auch der 2.0 16V 1994 - 1999, aber nur Caravans ab 3.0 liter. Auf nachfrage schreiben die, diese federn würden in den Caravan 2.0 16V 94V 0035 336 NICHT passen, könnten aber natürlich zu höherem preis passende besorgen....
Ich will ihn ja höher haben, bzw. steifer. Passen die da jetzt wirklich nicht, oder is es das von Kurt erwähnte halbwissen?, die federbeine sind doch auch nicht anders (Sachs Touring Gasdruck).
Danke.
Vaterfin
Straff hat nichts bzw. eigentlich nur wenig mit den Federn zu tun.
Jedenfalls garantiert nicht mit längeren Federn.
Ein längerer Federweg ist für einem Komfortgewinn bei schlechten Wegen wichtig.
Entsprechende Stoßdämpfer, ein zudem eher kürzerer Federweg, sowie härtere Federn machen ein Fahrwerk straffer.
Ich weiß nicht was du zukünftig mit deinem Wagen vor hast, aber sportlich Straff wird er durch längere Federn jedenfalls nicht.
Mann kann ihn auch mit den original Federn straffer/härter machen, indem man unter die Federn Podeste setzt oder die Federteller höher setzt.
Beides begrenzt aber auch den Gesammt-Federweg nach unten.
Ich selbst beschäftige mich aber kaum mit diesem Thema, da ich trotz Maximal ausgenutzter Zuladung als Dauergewicht bisher immer mit der originalen Ausrüstung (Niveau) auch vollkommen zufrieden war.
Mein erster privater Omega B war sehr tief und sportlich abgestimmt, da mußtest du dich beim einstegen bücken und reinfallen lassen, hast damit die kleinsten Steinchen gespürt, aber konntest dich damit auch ohne Angst in die schärfesten Kurven wagen, ohne ein Gefühl von Unsicherheit.
http://www.autoteiledirekt.de/.../federung.html
Mal reinschauen, warum alte gebrauchte ? Für das Geld reichen auch Neue...........
Zeitwertgerechte Reparatur....
Gruss
Haibarbeauto
Ähnliche Themen
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 20. November 2014 um 07:37:24 Uhr:
Einfacher wäre es aber sicher den Kat hochzusetzen.
Habe ich oft daß der im Laufe der Zeit bis zu 5cm tiefer hängt, als er original sitzen soll.Meiner hatte vorne ca. 7cm Tieferlegung und hat auch nur bei der Aus- oder Einfahrten von Tiefgaragen mal aufgesetzt, dann aber auch auf den Schwellern.
Verbogen, gestaucht, loser Flansch vom Kat zum Mitteltopf, sonstwie lose Befestigungen zum Motor oder Getriebe, oder falsch montiert, sind hier oft die Ursachen, manchmal auch nur ausgelutschte Gummis am Rest der Anlage.
Setz die Abgasanlage mal so hoch, wie es mit natürlichen Mitteln und Möglichkeiten da möglich ist, wenn das nicht reicht, würde ich mich erst an die Federn machen.
Ich werd am we auf der grube mal nachschaun, aber die limo war eigentlich immer schon ziemlich tief. Ich hatte die federn gepostet 5 1/3 windungen).
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 27. November 2014 um 10:33:26 Uhr:
Straff hat nichts bzw. eigentlich nur wenig mit den Federn zu tun.
Jedenfalls garantiert nicht mit längeren Federn.
Ein längerer Federweg ist für einem Komfortgewinn bei schlechten Wegen wichtig.
Entsprechende Stoßdämpfer, ein zudem eher kürzerer Federweg, sowie härtere Federn machen ein Fahrwerk straffer.Ich weiß nicht was du zukünftig mit deinem Wagen vor hast, aber sportlich Straff wird er durch längere Federn jedenfalls nicht.
Mann kann ihn auch mit den original Federn straffer/härter machen, indem man unter die Federn Podeste setzt oder die Federteller höher setzt.
Beides begrenzt aber auch den Gesammt-Federweg nach unten.Ich selbst beschäftige mich aber kaum mit diesem Thema, da ich trotz Maximal ausgenutzter Zuladung als Dauergewicht bisher immer mit der originalen Ausrüstung (Niveau) auch vollkommen zufrieden war.
Mein erster privater Omega B war sehr tief und sportlich abgestimmt, da mußtest du dich beim einstegen bücken und reinfallen lassen, hast damit die kleinsten Steinchen gespürt, aber konntest dich damit auch ohne Angst in die schärfesten Kurven wagen, ohne ein Gefühl von Unsicherheit.
Ich hab mich falsch (oder zumindest undeutlich) ausgedrückt. Mir geht es nicht um straffer, nur um höher und laut tabelle von "Opeltestfahrer" haben die 90 575 426 - federn ne federrate von 24N/mm statt 21 N/mm und sind die längsten. Die straßenlage reicht mir eigentlich.
Ich hab zu haus das problem, dass die streaße neu gemacht wurde und die anpassung zu meiner einfahrt jetzt absoluter mist ist und wie das bei behörden so is....., auch in Frankreich is das nicht anders.
Gruß Vaterfin
Zitat:
@haibarbeauto schrieb am 27. November 2014 um 11:11:04 Uhr:
http://www.autoteiledirekt.de/.../federung.htmlMal reinschauen, warum alte gebrauchte ? Für das Geld reichen auch Neue...........
Zeitwertgerechte Reparatur....
Gruss
Haibarbeauto
So richtig rauskommen tut man bei deren angaben aber auch nicht....
Trotzdem danke für den link.
So, zwischenmitteilung:
feder HL ist um etwa eine Windung kürzer, da gebrochen.
Auspuffgummis ok, Verschraubung mit Hosenrohr auch, da is eine langlochschraube am getriebehalter, ich versuch ihn da mal etwas hoch zu setzen.
Was muss ich denn alles abmachen (außer stoßdämpfer) um die feder HL zu wechseln?
Habt ihr da schöne bilder?
Danke im voraus.
Vaterfin
Nur das Federbein und eventuell den Stabi, aber das war es dann.
Direkt Bilder vom Federwechsel hab ich nicht nur mal vom einem Diff Ausbau auf der Straße.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 1. Dezember 2014 um 21:43:46 Uhr:
Nur das Federbein und eventuell den Stabi, aber das war es dann.Direkt Bilder vom Federwechsel hab ich nicht nur mal vom einem Diff Ausbau auf der Straße.
Danke, deine bilder sind mal wieder sehr hilfreich!