Suche "Oldtimer"

32 Antworten

Hallo,

mein Junior wünscht sich einen Oldtimer, und ich denke mir, warum nicht? (Er hat aber noch gar keinen Führerschein), fahren würde also ich.
Oldtimer würde ich jetzt nicht so eng definieren, sondern eher "Auto aus den 90ern".
Welches Auto eignet sich als Oldtimer Einsteiger? Junior meinte Golf 2, die sind aber auch schon recht teuer?
Wenn wir also das Thema Oldtimer angehen, würde ich persönlich eher in Richtung größeres Auto tendieren.

Deshalb meine hier meine eher allgemeine Frage: Welches Auto aus den 90ern bietet am ehesten eine gute und v.a. bezahlbare Basis, um ggf. in 10 Jahren auch noch zu laufen (ersatzteile sollten vorhanden sein, also nichts zu exotisches). Eine gewisse Alltagstauglichkeit wäre wünschenswert, also keine absolute Diva. Wenig Rostende Modelle wären mir wichtig.
Meine ersten Ideen:
Audi 100 C4
Audi A8 D2
Mercedes W124 (gerne auch Coupé)
Audi Cabrio
Golf 1 Cabrio
Volvo C70
Andere Ideen?
Ausgeben würde ich für das Abenteuer "Oldtimer" einen niedrigen 4-stelligen Betrag.
Falls jemand einen konkreten Vorschlag im Raum Nordbayern hat, gerne!
Vielen Dank für Eure Hilfe!

32 Antworten

Da hier der 100 C4 genannt wurde.
Von den Dingern hatte ich 2 Stck. Alles im allem gute Autos. Vollverzinkt, haltbare Motoren.

Ich hatte den 2,3 Fünfzyl. und den 2,8 V6.
Beide liefen einwandfrei.

Aber wie bei allen älteren Autos musste da natürlich erstmal einen finden, der ohne da massiv Kohle reinzustecken läuft.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So viel muss man schon hinlegen.
Ist aber noch im Rahmen, wie ich finde.

Gruß Jörg.

Würde da auch ohne zu zögern einen Audi empfehlen.
80/100/Coupé
Zustand muss natürlich passen

Um meinem Namen Ehre zu machen, empfehle ich dem TE einen Volvo 850, S70 oder die Kombiversionen 855/V70.

Selbst > 25 Jahre alte Fahrzeuge haben da eher selten Rost an tragenden Teilen, die 5-Zylindermotoren sind für Laufleistungen > 350tkm gut und gibt es in verschiedenen Leistungsstufen von 125 - 265 PS.

Eine Empfehlung wäre auch ein vernünftig gepflegter Volvo C70. Da wird es aber bei dem vorgegebenen Budgetrahmen schon preislich eng.

Vorteil der Volvos: Sie waren bereits Mitte der 90ger auf hohem technischen Sicherheitsniveau (u.a. 4 Airbags, Bremsweg 100 -> 0 unter 37 m) und benötigen nur alle 2 Jahre einen Wartungsservice, der in einer freien Werkstatt für ca. 300 € erledigt wird, ohne eigenes Material anzuschleppen.

Teurer ist da schon der Zahnriemenwechsel, der je nach Modell zwischen 90-160tkm erfolgen sollte.

Aus der Zeit könnte man die durchaus empfehlen. Aber, wie immer aber. Rostfrei sind die auch nur zum Teil und vor allem nur wenn der nie einen Schaden hatte. Denn dann ist die Verzinkung futsch und die gammeln wie die 124er und mehr oder weniger wie alle anderen Autos dieser Zeit.

Und Rost ist bei den alten Kisten für mich immer das Hauptargument.

Technik ist meist einfach zu beherschen.

Auch ein e36 oder e39 BMW aus dieser Zeit kann ein Top Auto sein wenn man denn den so gut wie rostfreien gefunden hat.

Ich hatte bisher viel, sehr viel Glück mit meinen beiden aus den 90ern, ich fahre über 20 Jahre einen e36 und über 6 Jahre noch einen e34, der e34 ist auch ein Kind der 80/90er.

Technische Mängel außer üblicher Verschleiß und Kleinigkeiten nie was mit gehabt.

Wichtig hier eben das gepflegte, unverbastelte rostfreie zu finden

Das gilt auch für die DB dieser Zeit. Hatte selber 3 Jahre einen w201, der hatte schon Löcher in den Wagenheberaufnahmen, aber war noch unproblematisch. Ansonsten auch ein wunderbarer Oldi.

124 kannte ich genügend von den Nachbarn, die gammelten sehr lustig überall vor sich hin, vor allem Kotis und Radläufe, Kofferraum. Ok, das waren auch Bauernautos, daher der sehr schlechte Zustand.
Aber auch die Benzen können gut rosten wenn die nicht gepflegt wurden.

Audis sah oberflächlich nur rosten wenn die mal einen Unfall hatten und es nicht fachmännisch gemacht wurde.
Von unten hab die aber auch so ihre Stellen. Da kenne ich mich aber nicht ganz so aus. Dafür gibt es aber den Fachbereich bei MT.
Aber der 5 Zylinder Audimotor ist doch kaum kaputt zu kriegen, da muss man sich schon anstrengen und der Sound ist einfach unbeschreiblich. Ich bin kein VAG/Audi Mann aber der Motor ist absolute Sahne.

VW kenne ich nur Golf I Cabrio, nie wieder, und den Golf II, je nach Motor sehr solide. Aber Rost muss man aufpassen.

Opel aus den 90ern sind nicht so meins, da müssten wir schon in die 80 oder 70er gehen. So Kadett und Commodore usw.

Ford ein Thema? Aber auch da bin ich in den 90ern nicht drin im Thema.

Also für mich und das sollte man hier wohl gemerkt haben, ist Rost das größte Problem was man beachten sollte.

Ersatzteilversorgung bei DB und BMW sind sehr gut was Technik betrifft, gibt eigentlich noch alles.
Innenausstattungen könnten schon mal schwieriger werden.

Bei den anderen hab ich schon mal gehört das es problematischer mit Teilen sein kann, weiß es aber ehrlich gesagt nicht genau. VW und Opel Zeit ist bei mir lange her.

Ähnliche Themen

Audi Cabrio und Coupe für kleines Geld kannst mittlerweile vergessen

Nen Audi 80 B3 oder B4 sollte sich in brauchbaren Zustand aber noch gut finden lassen

Die Vollverzinkung ist natürlich gut,aber nach mindestens 27 Jahren solltest auch da nach Rost schauen und wenn es "nur" an Brems- und vor allem Spritleitungen ist

Mittlerweile sind aber einige Gebrechen recht interessant,z.b. Wärmetauscher oder auch die Beschichtung der Temperatur- und Stellklappen der Lüftung,Teppichverkleidungen an Türen und Dachhimmel und undichte Lenkgetriebe,bei denen mittlerweile auch die Teileversorgung nen Thema ist

Das sind so Sachen,die schon recht aufwendig sind und auch Kosten können

Hast aber sicher auch bei anderen Fahrzeugen,prinzipiell glaube ich aber auch,das bei Themen Karosserie und Mechanik die Kisten im Vergleich noch weit vorn sind

An Motorisierung würde ich die Zentraleinspritzer wie 1.8S oder 2.0 mit 90-101PS (letzterer im Audi A6 C4) empfehlen,den 2.0E mit 115PS oder die 2.6 und 2.8 V6,vielleicht noch den 1.8 20V in Cabrio und A6 C4

Alle sind recht robust und Teileversorgung klappt noch relativ gut

Die restlichen alten Motoren mit ihren teils mechanischen Einspritzanlagen,wie z.b. der bekannte 2.3E mit 133-136PS,die 16V und 20V sind mittlerweile recht speziell und Ersatzteilversorgung teils heikel

Am besten ist da noch der 20V turbo mit 230PS aus S2 oder dem S4/S6 2.2 20V

Gilt so ziemlich alles für den Audi 80 B3,B4,aber auch dem Audi 100/A6 C4

Der A6 wurde am längsten gebaut,da bekommst fast die jüngsten mit moderner Ausstattung

Ansonsten sind gefühlt die 100 und A6 noch günstiger als die Audi 80

Meistens verläuft der Einstieg in die Oldtimerei ja anders : man hat einen emotionalen Bezug zu einem bestimmten Fahrzeug und sucht dann genau das.
Wenn es einfach nur um irgendeinen Oldtimer geht dann findet man schon etwas , ein Golf 2 oder Audi 80 sind Fahrzeuge mit denen jede freie Werkstatt klar kommt und die Ersatzteilsituation in Ordnung ist

Hallo
Danke für die vielen Antworten.
Audi 100/A6 würde also passen. Audi 80 ist mir zu klein.
Der hier wäre in der Nähe.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Eine andere Idee wäre: ein Auto um die Jahrtausendwende zu suchen, also eher Youngtimer
Welche Autos sind derzeit im "Preistief" und haben ggf. Potenzial ein Klassiker zu werden?
z.B.
Mercedes CLK
Audi A4 Cabrio
Beetle Cabrio
andere?

Wenn dir sowas gefällt dann würde ich dir raten den mal zu Begutachten.

Klingt doch nicht ganz so verkehrt.

CLK Cope oder Cabrio? Denke aber das beide ein leichtes Potential haben könnten.
Audi A4 Cabrio ähnlich aber wohl nicht ganz so begehrt daher etwas geringeres Potential.

Beim Beetle bin ich raus, war ja schon zu Lebzeiten eher ein Flopp.

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E39

Als 520 mit Buchhalterausstattung suchen. Da gibt es einiges im anvisierten Preiskorridor.

"Lowbudget" steht und fällt weitestgehend mit dem Anspruch an Ausstattung und Motorisierung. Möchte man günstig fahren muss man das kaufen, was keiner haben will. 😉 Und das fährt auch 😉

BMW ist er bisher noch gar nicht eingegangen, von daher denke ich das ihn BMW nicht interessiert.

Hatte es ja auch schon ans Herz gelegt, kam aber keine Reaktion

Zitat:

@Junior_Oldtimer schrieb am 10. Februar 2023 um 08:36:30 Uhr:


Hallo
Danke für die vielen Antworten.
Audi 100/A6 würde also passen. Audi 80 ist mir zu klein.
Der hier wäre in der Nähe.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

..

Der Ist-Zustand entscheidet vor Ort.
Anschauen würde ich den sicher mal, sieht bis auf Heckstoßstange durchaus gut aus. Der Motor ist auch gut. Dieser hier ist schon der A6. Der wirkt dann etwas "moderner" wie der ältere 100er.

Ein bissel auf das Lenkgetriebe achten, die werden gern undicht, dann wird es teuer.

Ebenfalls die Automatik. Sauber hoch- und runterschalten testen.

Die Plasteteile wie Stoßstangen sind auch nicht billig, Lackieren käme dazu.

Gruß Jörg.

Edit: Natürlich Stoßfänger - Stoßstange gab es am Käfer.. 😁

Irgendwie ist mir die Sache noch nicht klar. Will der Junior nur mal mitfahren, oder soll das in ein paar Jahren sein erstes Alltagsauto werden?

In diesem Fall würde ich mir keinen großen Wagen mit V6 in die Garage stellen, sondern auf wirtschaftliche Kosten achten.

Zitat:

@Junior_Oldtimer schrieb am 10. Februar 2023 um 08:36:30 Uhr:


Audi A4 Cabrio

Das war das letzte Auto, das von der ehem. Firma Karmann (mit vielen Audi-Teilen) entwickelt und gebaut wurde. Ob das aber am Oldtimer-Markt mal gewürdigt wird, weiß man nicht. Ein sehr schweres Auto. Damit es voran kommt, muss man schon eine der stärkeren Motorisierungen nehmen.

Trifft aber auch für das Audi Cabrio zu,richtig vorwärts gehts da auch nur mit den V6

So nen A6 wie oben is schon ok,mehr Platz als im 80er gibt es im C4 schon

Preislich sind die Autos gefühlt auch noch günstiger

Für den optischen Zustand und die maue Ausstattung wäre mir das Beispiel aber fast zu teuer

Nur als Beispiel kann das auch so aussehen

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2352109888-216-7816

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2348913777-216-21099

Nen schlichter Daily Driver,an dem bisserl was gemacht wurde

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2348936323-216-2107

Halt leider auch nen Schalter,aber dafür schick und bereits H-tauglich

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2353372648-216-2797

Aber wie gesagt nur Beispiele,wie das alles vor Ort aussieht,steht auf nem anderen Blatt

PS.: bei dem roten 100er sieht man schon,dass die Klimaautomatik am Steuerteil einen weg hat

Wird bei vielen nicht anders aussehen,sei es am Bedienteil oder Stellmotoren

Unbedingt bei den Autos ausprobieren,dass das alles schaltet und waltet oder besser gleich Fahrzeuge mit manueller oder ohne Klima suchen 😉

Der Violette ist ja mal ein Schmuckstück

Deine Antwort
Ähnliche Themen