Suche neuen gebrauchten Motor

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neu in dieser Runde und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich suche einen gut erhaltenen soliden gebrauchten Motor ( Motortyp: B5254 S), der noch "fahrbereit" ist, oder mit der Überlegung einen Generalüberholten Motor zu kaufen.

Bei meinen Volvo 850 LS, BJ 1992, ist der Motor nach ca. 410 000km Laufleistung kaputt gegangen. Da ich dieses Fahrzeug gerne fahre, möchte ich es wieder Instandetzen lassen. Ich bin also auf jeden Tip oder Hilfe dankbar. Es ist eine "Herzensangelegenheit🙂"

Kennt jemand einen guten seriöusen Händler oder Volvo Liebhaber, der mir weiterhelfen könnte? Aus dem Internet bin ich nicht so richtig schlau geworden...Ich komme aus dem Raum Sachsen.

Danke im vorraus

22 Antworten

Ja, den 2,5 10V gab es im MJ99 noch mit der Fenix-Steuerung. Er hatte aber trotzdem die elektronischen Airbags, große Reling und das blaue Logo im Kühlergrill.

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 25. März 2021 um 10:57:27 Uhr:


Jetzt mal ganz langsam.
Bis MJ98 sind die Motoren der B52xx Reihe so gut wie gleich gewesen, was Anbauteile, Aggregateträger usw betrifft.

Der 20V ist da jedoch ein etwas komplizierter Fall. Bis zu einem bestimmten Modelljahr (ich meine 95? Scuty?) gab es die VVIS, die verstellbare Klappe in der Ansaugbrücke, damit er etwas mehr Schub hat im oberen Drehzahlbereich. Die ist dann jedoch weggefallen. Ferner muss zwischen Motoren mit SAS und ohne Unterschieden werden (Sekundärluftsystem).

Ab MJ99 sind bei den V70 dann Motoren mit E-DK, Einzelzündspulen usw verbaut worden. Bis dahin können die Motoren aber fröhlich zwischen 850 und x70 getauscht werden. 😉

LG, Tim (wir haben leider keine brauchbaren 20V Motoren, nur einen, bei dem Zylinder 3 nur noch 7bar hat....)

War da nicht was mit zu weichen Kolben? Manche Verbesserungen sicht man ja nicht mit bloßem Auge.

Guten Morgen!

Also davon habe ich noch nie gehört. Die Kolben sind meiner Meinung nach nicht geändert worden von 92-98. Was aber im Frühjahr 95 geändert wurde, waren die Kolbenringe. Ich meine ab Motornummer 390.xxx sind verbesserte Kolbenringe verbaut, die den Ölverbrauch senken sollen. 🙂

Achja, die Kolben von 10V und 20V sind nicht gleich.

LG, Tim

Die Anordung der Ringe auf den Kolben sind geändert worden. Nicht die Reihenfolge, das wäre unsinnig, aber die Position(en).

Markus

Älg Garage Bargstedt
Ähnliche Themen

Hallo liebe Volvo-Liebhaber, vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Mir wurde damit geholfen. Jetzt zu einer anderen Frage. Ich habe einen neuen Motor samt Automatikgetriebe gefunden und ersteigert. Er ist aus einem Volvo 850 LS BJ 1995, Laufleistung ist ca. 190 000. Er ist bis zum Schluss gefahren. Der neue Motor besitzt genau die identische Nr. B 5254S und hat gute Kompressionswerte (Protokoll wurde mir zugesendet). Jetzt zu meiner Frage, mein Volvo 850 GLT LS, ist vom Bj 1992. Benötige ich ein neues Steuergerät, da der Motor weiterentwickelt wurde...?

Ggf brauchst du den unteren Motorlager Zahnriemenseitig von den späteren Baujahr. Steuergeräte (deiner hat 2) brauchst du nicht tauschen.

Diese Teile werden sowieso gewechselt, da sie doch schon einige Jahre auf dem Buckel haben ??. Sollte sonst soweit alles passen...oder muss ich sonst noch etwas beachten?

Auto ist wieder nach 6 Monaten fahrbereit. Danke an alle!!!Es ist sehr schön mit meinem "Wägelchen " weiterzufahren

Nur habe ich noch mit dem Tempomat und dem Heizungsregler Probleme.

https://www.motor-talk.de/.../...otor-und-getriebetausch-t7160217.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen