Suche neue Poliermaschine, aber welche passt am besten zu mir?

Guten Abend liebes Forum, ich suche Ersatz für meine bisherige Poliermaschine.

Aktuell nutze ich eine sehr einfache Rotationsmaschine von meinem Vater. Diese war sehr Preiswert und hat einfach sehr wenig Power, ist laut und vorallem dauert es einige Zeit bis der Zustand so für mich akzeptabel ist.

Ich habe eine Abgeschlossene Berufsausbildung als Fahrzeuglackierer, arbeite aber seit ca 10Jahren nicht mehr in diesem Handwerk. Ich bearbeite ca 2-3 Auto als Nebenerwerb im Monat und kann somit auf einige Erfahrung in der Materie zurückgreifen.

Ich möchte effizienter und vorallem in Sachen Hologramme einen Schritt weiter gehen in dem ich mir eine Excentermaschine zulege. Hab hier leider keine Erfahrung, kenne nur Rota oder eben Excenterschleifer für z.b Spachtel arbeiten.

Meine Überlegungen wären zum einen eine Krauss Mini Exzenter Poliermaschine S75 (500 Watt) für kleine Spots sowie Stoßstange usw zu nutzen. Die Flex oder Rupes mit ca 75mm wäre sicher eine bessere Lösung, aber Preislich doch fast doppelt so Teuer. Lohnt die Mehrausgabe oder komme ich als geübter semi Profi mit der Kraus auch zum Ergebnis ?

Als Ersatz für meine billige Rota würde mich, nach Internet recherchen die Flex xfe 7-15 150 (bevorzugt mit 125mm Teller) interessieren. Oder doch eine mit Zwangsantrieb z.b die Flex XC 3401 VRG

Ich suche einen guten Allrounder der Defekte,Kratzer und als Finish eine die am einfachsten Hologramm freie Fläche hinterlässt. Welche Flex passt am besten zu meinen Ansprüchen ?

Ich wohne in der Südpfalz, gibt es Firmen wo man verschiede Maschinen testen kann ?
Messe oder Privat wäre natürlich auch ne feine Sache.

Wäre für einen Rat oder Denkanstoß sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Grehli

Beste Antwort im Thema

vielleicht mal ein kurzer Hinweis zur den erwähnten Maschinen mit Zwangsrotation (Flex 3401/Makita PO5000C) - das sind eigentlich ganz normale Exzentermaschinen, mit der zusätzlichen Funktion, dass der Teller seperat angetrieben werden kann. Nur Rotation alleine geht nicht, ich hab das Gefühl, das haben einige falsch verstanden... Sorry, wenn der Kommentar jetzt überflüssig sein sollte, war nur grad mein Eindruck...
Übrigens hab ich die genannte Makita letzte Woche testen dürfen: feines Gerät mit ordentlich Biss, vorallem zu nem Super-Preis..

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@BigVanVader schrieb am 21. Mai 2018 um 22:49:13 Uhr:


Guck mal auf Seite 1,das ist so ein Sahne Stück, da steht nicht mal ein Hersteller drauf

Ok, da dürfte jede Flex tatsächlich eine Verbesserung sein. Ich denke das passiert wenn man versucht aus einem Winkelschleifer eine Poliermaschine zu machen. Viel zu viel Power und eine viel zu grobe Abstimmung der Drehzahlen. Wer da mit den vollen 3000 u/min und am besten noch den mitgelieferten Megapads auf seinen Lack losgeht poliert wenns blöd läuft wirklich schnell selbigen durch. Ich habe das gestern beim Kumpel gesehen. Da war der Einhell ein 180mm Pad beigelegt. Ein riesen Kawenzmann. Nicht gerade das was ich einem blutigen Anfänger für die erste Politur in die Hand drücken würde. Habe Ihm daher geraten sich einen kleineren Stützteller und kleinere Pads zu holen und damit mal die Maschine zu testen. Er hat da ein Auto an dem es sich wunderbar üben lässt da es da nicht schlimm ist wenn man sich da einen Lackdefekt reinhaut 😉

Durch das richtige Equipment lässt sich da meiner Meinung nach das Risiko schon ein gutes Stück minimieren.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 21. Mai 2018 um 22:56:50 Uhr:



Zitat:

@BigVanVader schrieb am 21. Mai 2018 um 22:49:13 Uhr:


Guck mal auf Seite 1,das ist so ein Sahne Stück, da steht nicht mal ein Hersteller drauf

Aber unheimlich gut gepflegt wenn das wirklich ein aktuelles Bild nach X Aufbereitungen ist. Nicht mal die Schraubenköpfe sind schmutzig - wie neu.
Wenn der TE mit der Rato gute Ergebnisse erzielt hat kann er mit jeder Art von Poliermaschine umgehen. Ich kann nur nicht nachvollziehen warum er auf die Rota einen 75er Teller montieren will sobald er eine Exzenter hat.

Wenn er sich die 3401 holt verstehe ich das schon. Es gibt für die ja keine Stützteller in der Größe.

Tobi dann benutz mal so eine Rota mit 75er Teller, aber bitte auf einem Schrottteil.

Dafür habe ich Excentermaschine 😉 Ich weiß zwar das bei einer Rota der Biss mit kleineren Pads entsprechend abnimmt, weiß aber nicht wie groß dieser Effekt in der Realität tatsächlich ist. Lese halt immer nur davon.

Kleines Pad auf Excenter = Mehr cut

Kleines Pad auf Rota = Weniger cut

Ähnliche Themen

Probier es aus.

Wird schwer ohne Rota 😉

Wobei Rota da auch nicht gleich Rota ist (bezogen auf die Drehzahlregelung).

ein 75er Pad auf ner schnell laufenden Rota halte ich für "brand"gefährlich 😉

Ergo ist das mit der abnehmenden Gefahr bei kleinen Pads auf einer Rota Blödsinn? Habe das wie gesagt jetzt mehrfach gelesen.

Zitat:

@MD-Liner schrieb am 21. Mai 2018 um 23:33:54 Uhr:


ein 75er Pad auf ner schnell laufenden Rota halte ich für "brand"gefährlich 😉

Damit kann man seinen Namen im Lack verewigen.

Das könnte man als neuen Tuningtrend verkaufen. Lackbranding 😁

aber die Swirls sind sofort weg... 😁

Für ne punktuelle Defektbeseitung fährt man die Rota auf Kante, also kippt sie ein bisschen. Dann wirkt die Kraft auf einer kleineren Fläche und ist damit dort stärker. Auf größeren Pads erreicht die Außenseite eine höhere Rotationsgeschwindigkeit und ist deswegen die stärkere Waffe.

Aber mit nem 75er Teller lässt sich dies vermutlich nicht mehr vernünftig führen, habe ich ehrlich gesagt noch nie ausprobiert und sehe auch keinen Sinn dahinter. Gerade die engsten Stellen würde ich entweder gar nicht polieren oder halt nur mit einer sanften Excenter. Hier machst mit der Rota einfach schnell was kaputt.

Aber alleine mit nem kleinen Teller wird aus der kraftvollen Rota auch noch keine sanfte Excenter, insofern hast du die Aussage m.E. falsch interpretiert.

Der 75er Teller war gedacht für Engstellen oder eben grobe defekte zu beseitigen wo die Flex mit dem 115er Teller zu groß ist.

Ihr habt schon recht mit der Rota und dem 75er Teller. Könnte gefährlich werden vor allem auf Kunststoffen.

Wenn man aber die Wärme im Blick behält sehe ich da kein Problem drin. Ich muss ja nicht auch höchster Stufe drüber gehen.

Elegantere Art und Weise ist natürlich z.B ne Kraus S75 Mini.

Das mit dem Tellerrand polieren geht aber sollte nur von geübten Händen getan werden.

Ich bestelle mir die Tage die Flex 3401 und teste ein wenig. Sollte ich das Bedürfnis haben einen kleinen Teller zu brauchen für engstellen muss ich mir halt was überlegen.

Danke an alle.

Gruß Grehli

Hallo, wollte mich mal wieder melden. Hab mir die Kraus Shinemaster s75 gekauft.

Die Tage teste ich mal die Maschine. Die Flex kommt dann in den nächsten Wochen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen