suche nach einem zuverlässigen kleinwagen
bin auf der suche nach einem zuverklässigen kleinwagen, vw polo, opel corsa oder ähnliches, wenn jemand einen andern kennt, benzin.
fiat uno gibt es ja leider nicht mehr.
hat jemand erfahrung mit dem neuen 1,4 motor 100 ps des opel corsa?
oder lohnt sich der nicht und man sollte besser den mit 90 ps nehmen oder reichen gar 80 ps?
fahre 50% stadt und den rest auf landstraße oder autobahn, dort meist nicht mehr als richtgeschwindigkeit.
mein erstes kriterium ist die zuverlässigkeit, gefolgt vom niedrigen verbrauch und niedrigen wartungs und reparatur kosten
17 Antworten
fahr den 1.2er 80 PS mit LPG, knapp 7l/100km: 20tkm und außer dem zwitschernden lüfter den mal wohl mal im neuen modelljahr behoben haben wird, keine probleme. Und zur fahrleistung: Nunja, die 80PS, .... reichen, aber bitte keins weniger. Also geht, vernunftsauto ^^.
Zitat:
Original geschrieben von Paty92
Und der Corsa ist nicht zuverlässig? 😉Siehe Dekra Mängelreport 2010
Bin mit meinem Corsa D 100PS völlig zufrieden. Mit meinen 17" fahre ich laut BC zurzeit ~7,6L/100km mit normaler Fahrweiße und frühes Hochschalten. Sicherlich mit schmälere Reifen gar 6,9L oder sogar 6,5L je nach Fahrweiße.
Steuern nur 46€ im Jahr mit der neuen Co² Steuern und Versicherung auch ganz günstig. Also ich kann den Corsa nur empfehlen und habe jetzt seit Februar 8600km auf der Uhr.Aber wie schon @MPSDriver schon sagte, in der Suchfunktion gibt es hunderte Themen 😉
Ich hab auch einen 2010-er Color Edition 100PS mit 17" Rädern (Originalräder halt) und beweg den mit etwas weniger als 7l/100 km, wie ich ausgerechnet habe. Finde das für nen Beziner zwar okay, aber es sind halt immerhin 1,5 l mehr als angegeben. Und ich schalte meinen schon ziemlich früh, meist zwischen 2500 & 3000 Touren..wenn man so schaltet wie die Shiftanzeige es möchte (ab 2000, sofern man nicht stark beschelunigt), kommt man kaum vorwärts.
Ich werde demnächst mal einen anderen 100 PS Corsa zum Vergleich fahren, finde meinen nämlich ohnehin ziemlich lahm.
Gib ihm ein bisschen Einfahrzeit.
Mein 1.9 CDTI Astra Caravan war die ersten 1000 Km recht lahm, dann wurde es besser.
Nach rund 7000 Km habe ich den ersten (freiwilligen) Ölwechsel gemacht (Castrol Edge 0W30),
danach meinte man, es wäre ein neuer Motor drin. Er lief viel ruhiger, hatte richtig Kraft von unten heraus und der Verbrauch ging um fast einen halben L herunter.
Keine Ahnung, warum der Ölwechsel soviel bewirkt hat oder ob es nur Zufall war.
Das Öl ist auf jeden Fall Klasse, nach der ersten Inspektion lief er mit dem Opelöl wieder viel nageliger
und erst mit dem Castrol lief er dann wieder gut.
Hätte nie gedacht, dass Öl soviel ausmachen kann.