Suche nach einem Kleinwagen mit Vollautomatikgetriebe

Hallo zusammen,

Ich möchte einen günstigen kleinen Gebrauchtwagen mit Vollautomatikgetriebe (automatisierte Schaltgetriebe nicht erwünscht) mit einem Verbrennungsmotor als 2. Auto kaufen. Jährlich werden wir ca. 5000 km fahren und unser Budget ist ca. 15.000 Euro.
Wir würden es ca. für 10 Jahre lang fahren.
Da unsere SF Klasse niedrig ist, hätten wir auch günstige Versicherungskosten.

Ich bitte um Ihre Kaufempfehlungen!

Vielen Dank und viele Grüße

34 Antworten

An den Spring hätte ich auch gedacht, ggf. auch gebrauchte Zoe. Garantie, THG-Quote, keine Steuer, ... bei 5000km pro Jahr wird langsameres Laden und weniger Komfort denke ich weniger schwerwiegend sein. Dafür jung mit langer Garantie.

https://www.adac.de/.../

Im Budget ist auch alternativ eine gebrauchte Zoe, erheblich komfortabler und mit mehr Platz. Bei gleichen Preis aber halt auch etwas älter. Bei geplanten 5000 pro Jahr und 10 Jahre Haltedauer sind aber gerade mal 50tkm die der TE fahren will, für Haltbarkeit und Akku kein Thema. Bei Kurzstrecke die 5000 pro Jahr impliziert reicht für 99% der Fälle auch langsames Laden zu Hause, da muss es nicht zwingend Wallbox mit Schnellladen sein.

THG-Quote, weniger Wartung, 10 Jahre keine Steuer, Förderungen (auch regional gucken) und dann vergleichen.

Muss es Verbrenner sein mit Vollautomatik würde ich ansonsten auch Richtung Toyota Yaris Hybrid tendieren. Bekannt zuverlässig der Hybrid.

Oder einfach mal DSG-Modelle probefahren, die sind besser als ihr Ruf auf MT und keine automatisierten Schalter ala Smart. 😉

ja, Zoe wäre auch denkbar. Gibt da durchaus 2 jährige mit Batterie im Budget. Ist 40cm länger als der Spring hat also spürbar mehr Patz.

bei den Verbrennern: Clio und Micra gabs mit cvt getriebe (x-tronic) 92 und 100ps.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=375658148
clio gäbs auch als hybrid (allerrding multimode getriebe) mit dann 140ps systemleistung:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=370481131

Vielleicht ist für das Budget auch ein Corsa F mit der 8 Gang Automatik zu bekommen. Der Wagen fährt sich gut. Wir haben vorgestern gerade ein Corsa F Ultimate mit Automatik gekauft.

Mitsubishi Space Star als Neuwagen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zyclon schrieb am 2. Oktober 2023 um 13:00:34 Uhr:


Vielleicht ist für das Budget auch ein Corsa F mit der 8 Gang Automatik zu bekommen. Der Wagen fährt sich gut. Wir haben vorgestern gerade ein Corsa F Ultimate mit Automatik gekauft.

Mein Ex-Partnerin hat in 2020 einen Corsa F als Neuwagen gekauft mit dem 8-Gang-Wandler. Ich find des etwas ruckelig beim Anfahren..

Das ist eine Gewöhnungssache. Wenn man ihn erst los Rollen läßt und dann Gas gibt war das bei der Probefahrt total harmonisch. Gemerkt hat man es erst wenn man kräftiger Gas gegeben hat. Ich kann es nächsten Samstag ja noch mal testen.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:39:55 Uhr:


(...) 10 Jahre keine Steuer (...)

Nicht ganz. Für die vollen 10 Jahre musste die Zulassung des Fahrzeug bis 31.12.2020 erfolgen.

Im offiziellen KFZ-Steuerrechner heißt es:

Zitat:

Hinweis: Reine Elektrofahrzeuge sind bei erstmaliger Zulassung bis Ende 2025 für maximal zehn Jahre von der Steuer befreit. Die Befreiung ist begrenzt bis längstens 31.12.2030.

Aber auch danach wird die KFZ-Steuer für viele Elektro recht günstig sein.

Stimmt, die Steuerbefreiung endet für meinen '22er Twingo nach acht Jahren, danach kostet der 36€ jährlich, das stand im Steuerbescheid schon drin.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 2. Oktober 2023 um 21:22:04 Uhr:


Das ist eine Gewöhnungssache. Wenn man ihn erst los Rollen läßt und dann Gas gibt war das bei der Probefahrt total harmonisch. . . . .

-

Korrekt.

Ist sowieso besser für die Technik, den Wandler von selbst auf Kraftschluss kommen zu lassen, als die Kraft mit dem Gasfuss "rein zu pumpen".

Auch Automatik-Fahren will gelernt sein. 😉

Zitat:

@lindadayda schrieb am 1. Oktober 2023 um 13:17:04 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich möchte einen günstigen kleinen Gebrauchtwagen mit Vollautomatikgetriebe (automatisierte Schaltgetriebe nicht erwünscht) mit einem Verbrennungsmotor als 2. Auto kaufen. Jährlich werden wir ca. 5000 km fahren und unser Budget ist ca. 15.000 Euro.
Wir würden es ca. für 10 Jahre lang fahren.
Da unsere SF Klasse niedrig ist, hätten wir auch günstige Versicherungskosten.

Ich bitte um Ihre Kaufempfehlungen!

Vielen Dank und viele Grüße

Honda Jazz GK

So wirklich Interesse scheint beim TE nicht vorhanden zu sein...

Hallo zusammen,

Vielen Dank für Ihre wertvollen Rückmeldungen! Wir recherchieren es jetzt auf Basis Ihrer Kommentaren/Vorschlägen.

Viele Grüße

Hallo zusammen,

wir haben uns für den Toyota Yaris und den Honda Jazz entschieden. Beim Recherchieren bin ich auch auf die Förderung für Elektroautos gestoßen, was mich überrascht hat. Bisher hatte ich nie über den Kauf eines Elektroautos nachgedacht. Mein Ziel ist es, das Auto möglichst problemlos über zehn Jahre zu fahren. Habt ihr Erfahrungen mit dem Kauf eines Elektrofahrzeugs? Oftmals erstreckt sich die Batteriegarantie bis zu acht Jahre. Wenn ich das Elektrofahrzeug nach zehn Jahren verkaufen möchte, würde der Wert des Autos und auch der Batterie wahrscheinlich gesunken sein. Könntet ihr mir eure Meinungen dazu mitteilen? Welche Variante wäre hier logisch?

Viele Grüße

der Wert des E-Autos sinkt so oder so genau wie der Wert eines Verbrenners.
Dass Jahr 9 der Restwert arg nach unten spring, wenn du 8 Jahre Garantie hast sehe ich nicht. Das Auto verliert am Anfang recht viel Wert und dann wirds im Alter immer weniger - dafür hast du hat hier und da mal reperaturkosten (was bei so wenig km kaum ins gewicht fällt) - und irgendwann gibt es den Punkt wo mal was teures kaputtgeht (was dann teurer ist als der Wertverlust in diesem Jahr). Sprünge im Wert gibt es sicher auch, wenns nachfolgeprodukte gibt die für ähnliches Geld(neupreise verglichen) irgendwas besser können oder gar für weniger Geld das geiche - die Akkupreise sind ja durchaus noch am sinken und auch sonst ist das elektroauto lange nicht ausentwicket. Oder auch wenn sich zeigt, dass das Produkt was du hast langfristig technikprobleme hat (sprich gibts da ein akkusterben bei 100tkm? gibts da ein akkusterben nach 7 oder 9 Jahren) - sollte sich sowas andeuten dann entweder die Karre rechtzeitig in der Garantiezeit weg solange sie noch gutes Geld bringt oder eben fahren bis nichts mehr geht und hoffen, dass es reperaturmethoden gibt.
Einerseits willst dich wohlfühlen beim fahren andererseits sollen sich vielleicht die kosten in Grenzen halten. Ersteres da hilft nur ausgiebig probefahren. Was das kostenkapite angeht hlat mal sauber durchrechnen. kaufpreis, geschätzer restwert in x jahren, versicherung steuer tanken inspektionen über x jahre - da kannst ggf schon abschätzen ob ein gebrauchtes kleines e auto für dich sinn machen könnte oder nicht. klar restwert und lebensdauer läßt sich schwer schätzen

Was denn nun E Auto kaufen oder habt ihr euch für den Yaris oder Jazz entschieden?

Jazz und Yaris gibt es ja nicht als reines Elektroauto nur als Hybrid und da läuft die Förderung aus, wobei meines Wissens Jazz und Yaris als Voll Hybrid ( müssen nicht geladen werden) eh nie gefördert wurden.

Die Wertentwicklung eines E Autos ist schwer vorher zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen