Suche Mercedes 190 - Preisvorstellungen?
Hallo,
Ich fahre zur Zeit einen VW Polo Variant, 242.000 und ziemlich runtergeritten. Deshalb suche ich nach einen schicken 190, welches ich mir gerne im Frühjahr/Anfang Sommer 2014 kaufen wollte.
Laufleistung sollte maximal 140.000 sein (denke mir da die Teile neuer sind können diese nicht so schnell kaputt gehen?)
Baujahr 1990-1993 (denke mir da die Teile neuer sind können diese nicht so schnell kaputt gehen?)
Hubraum 1.8 L, max. 2.0
am besten Automatikgetriebe und natürlich mit TÜV und ohne erhebliche Mängel oder Rost
ABS
Servo
Euro 2
Wie sieht es aus mit Benzin oder Diesel? Fahre circa 15.000 im Jahr
Und die wichtigste: Welche Preisvorstellung sollte ich haben?
Grüße,
Lennart
Beste Antwort im Thema
Hallo Lennart.
Also, es kommt darauf an, wie man fährt und wo man fährt.
Wenn man das Fahrzeug meistens innerhalb eines Ortes benutzt, dann ist der Verbrauch des Kraftstoffes natürlich höher, als wenn man nur Autobahn fährt. Jedoch in einer gemischten Fahrweise, also Autobahn und Innenstadt, ist bei einem kleineren Benziner doch der allerhöchste Verbrauch bei 8-9 Litern. Bei dem Diesel zwischen 6-7 Litern. Maximal-Verbrauch natürlich.
Versicherungstechnisch muss man sich selbst erkundigen. Wie viel Rabattpunkte (SF-Klasse, Prozente) man hat und wie viel man im Jahr an Kilometern zurücklegt im Fahrzeug. Da kann man, je nach dem welche Versicherung günstiger ist, diese Auswählen.
Bei den 190ern sind die Beiträge jedoch Modell-mäßig und auch Motor-Mäßig nicht sehr viel unterschiedlich. Abgesehen von den ganz großen Motoren, wie 16-V oder 6-Zylinder oder EVO-Modellen.
Natürlich können dir bestimmt die jeweiligen Versicherungsagenturen ein individuelles Versicherungsangebot geben und du kannst diese auch vergleichen, was für dich am besten ist.
Wie schon erwähnt, je mehr Kilometer du fährst, desto höher sind die Versicherungskosten.
Je weniger, desto weniger.
Jedoch stellen dir einige Versicherungen auch ein günstiges Angebot für den Benz auch ohne Kilometerbegrenzung. Jedoch muss man sich erkundigen.
Die Steuern der Jeweiligen Fahrzeuge ist nachfolgend aufgelistet:
Benziner:
190 E 1.8 mit EURO-1 kostet 272 € Steuern im Jahr.
190 E 1.8 mit EURO-2 kostet 132 € Steuern im Jahr.
190 E 2.0 mit EURO-1 kostet 302 € Steuern im Jahr.
190 E 2.0 mit EURO-2 kostet 147 € Steuern im Jahr.
190 E 2.3 mit EURO-1 kostet 347 € Steuern im Jahr.
190 E 2.3 mit EURO-2 kostet 169 € Steuern im Jahr.
190 E 2.6 mit EURO-1 kostet 393 € Steuern im Jahr.
190 E 2.6 mit EURO-2 kostet 191 € Steuern im Jahr.
Bei den Vergaser-Benziner (gab es nur als 2.0) Ohne Katalysator musst du dich auf 507 € Steuern im Jahr gefasst machen. Die meisten Benziner haben jedoch einen 3-Wege-Katalysator vom Werk aus eingebaut. Jedoch ist das bei den einigen Vergaser Modellen und sogar bei einigen Einspritzer Modellen nicht der Fall, das man einen Kat hat und dann hat man: A) Zu hohe Steuern und B) Bei den Fahrzeugen ohne Kat, bekommt man keine Plakette.
Man kann die Fahrzeuge, die keinen Kat haben, nur um eine Stufe an Kat nachrüsten oder Verbessern. Je nach dem entweder Ohne Kat dann auf mit Kat = Direkt Grüne Plakette und günstige Steuern dann 302€ für den 190 2.0 . Oder mit Kat = EURO-1 dann auf EURO-2.
Wie du siehst, macht der EURO-2-KAT einen enormen unterschied zu den Steuern an den Fahrzeugen.
Es ist immer um die Hälfte weniger, was man dann dank EURO-2 bezahlt.
Nun zu den Dieseln:
190 D 2.0 mit EURO-1 kostet 547 € Steuern im Jahr.
190 D 2.0 mit EURO-2 kostet 321 € Steuern im Jahr.
190 D 2.5 / 190 D 2.5 Turbo mit EURO-1 kostet 683 € Steuern im Jahr.
190 D 2.5 / 190 D 2.5 Turbo mit EURO-2 kostet 401 € Steuern im Jahr.
Da ist jedoch nur die Steuerbegünstigung mit einem Besseren Kat nur um ein Drittel weniger.
Man kann auch noch, um die Grüne Plakette zu bekommen, einen Diesel-Partikel-Filter einbauen lassen. Jedoch hat man keine Steuervorteile dadurch und die Besteuerung bleibt, wie beim EURO-2.
Ein Teurer Aufwand im 4-Stelligen-Euro-Bereich nur um die Grüne Umweltplakette zu bekommen.
Noch zur Frage, wie sich die Maschinen voneinander Unterscheiden. Diese Unterscheiden sich nur in der PS-Zahl und in dem Hubraum. Jedoch ist es bei den 1.8er, bei den 2.0er und bei den 2.3er, der 1 zu 1 der gleiche Motor. Nur halt mit größeren Hubraum und mehr PS.
Viele Grüße.
EDIT: Für 2000 € bis 2500 € bekommst du auf jeden Fall einen gescheiten 190er . Du musst halt auf der Suche sein.
Viel Glück und viele Grüße.
29 Antworten
Das Baujahr eines 190ers ist egal: Wichtiger ist der Allgemeinzustand in Verbindung mit der Vorgeschichte und der Reparaturhistorie. Ein Auto, bei dem viel belegbar ersetzt wurde, ist mir lieber als ein optisch erstklassiger, angeblicher "Rentner"-Mercedes für viel Geld, aber ohne Scheckheft (angeblich verlegt) und jegliche Historienbeweise.
Zur Laufleustung führe ich aus: Wir reden hier von mindestens zwanzig Jahre alten Fahrzeugen im Low-Budget-Segment. Hier sind nicht die Kilometerlaufleistungen vorrangig von Wichtigkeit, sondern viel eher der Allgemeinzustand: Wenn ein 300.000 Kilometer gelaufenes Fahrzeug gewissenhaft scheckheftgewartet oder glaubhaft anderweitig mit Belegen gewartet wurde, immer alles repariert wurde (Rechnungen, Servicebuch, Hinweiszettel, TÜV-Berichte...!) und möglichst wenige Halter das Auto benutzt haben (idealerweise erste Hand oder langjähriger Folgebesitzer), dann kann es gar deutlich besser in Schuss sein denn ein 100.000-Kilometer-Angebot, das nie entsprechende Pflege erfuhr. Nicht ganz unwichtig auch: Bei einem Auto mit 250.000 Kilometern kann man davon ausgehen, dass alle wichtigen Verschleißteile schon mindestens einmal ersetzt wurden - bei 100.000 steht das alles meist irgendwann noch bevor.
Auch gusseiserne alte Mercedes-Qualität alters mit dem natürlichen Zahn der Zeit und auch pflegebedingt; ich würde sagen, dass man für wenig gelaufene Fahrzeuge oft viel zu viel bezahlt - die sind nur teurer als Autos, die schon was von der Welt gesehen haben, aber nicht besser. Im Gegenteil! Auch wenn die Teile für den 190er nicht besonders teuer sind, ist das kein Grund, sich nur wegen dem niedrigen Kilometerstand einen Wagen zu holen, der Probleme macht. Der niedrige Kilometerstand hat allenfalls psychologische Vorteile.
Euro 2 kannst du selbst nachrüsten (Kaltlaufregler), das ist weder teuer noch problematisch. Viele 190er haben diesen Umbau auch schon erfahren. ABS wurde ab 1988 serienmäßig, soviel ich weiß; der Fahrerairbag kam Ende '92, dafür haben speziell von Mitte 1991 bis zum Ende der Baureihe im Herbst 1993 gebaute 190er aufgrund Wasserlack schwerere Rostprobleme als davor gebaute Exemplare.
Zitat:
Preise: Mit Glück ab ca. 1500 Euro für einen 190er mit brauchbarer Substanz, der ist dann aber keine Schönheit. Und nach oben offen. So um die 4000 Euro hast Du die freie Auswahl von vielen wirklich guten Fahrzeugen (aber auch von welchen, die nur so beschrieben werden, also lieber etwas kritisch sein!).
Ich möchte das hier und alles, was Volker sonst schrieb, lückenlos und ohne Vorbehalte sowie weitere Kommentare unterstreichen; Volker hat Ahnung und kennt sich gut aus.
Hier habe ich noch eine Kaufberatung zum 190er-Mercedes, allerdings bezugnehmend auf den 1.000-Euro-Preisbereich. Im Großen und Ganzen kann man diese auch dann anwenden, wenn mehr Geld ausgegeben werden soll.
so einen hatte ich letztes Jahr verkauft.
W201
Fährt jetzt in Österreich.
Der Zustand sprach für sich, aber für eine Familie definitiv zu klein.
Gruß
Mario
Hallo , habe einen 190er mit Klima, Automatik ,ZV, ABS, SSD kein Rost!!
Bj: 1990 ca. 120 tkm
Sehr zuverlässig, Zweitwagen !!! Würde ich eventuell verkaufen ??!!
Zitat:
Original geschrieben von xhaso
Hallo , habe einen 190er mit Klima, Automatik ,ZV, ABS, SSD kein Rost!!Bj: 1990 ca. 120 tkm
Sehr zuverlässig, Zweitwagen !!! Würde ich eventuell verkaufen ??!!
2.000 Euro ist der schon noch wert, vielleicht auch 2.500 - da müsste man mehr dazu wissen. Mehr aber wird kaum drin sein, weil es noch zu viele davon gibt. Inseriere deinen 190er doch einfach einmal oder zeige uns ein paar Bilder sowie mehr Daten dazu. Motor und Farbton wären interessant.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
...weil es noch zu viele davon gibt.
Echt? Mit
Klimaanlage? Na ich weiß ja nicht.....
120.000 Km sind auch noch wirklich gut, wenn nachweisbar.
So wie "beschrieben" (war ja nur Stichwortartig) und halt auch wirklich so (kein Rost), würde ich den 190er in die 3.000er-Region stecken. El. FH wären noch eine super Sache.
Es kommt da jetzt halt noch drauf an ob es ein Scheckheft gibt, sonstige Belege und das der Zustand wahrhaftig gepflegt ist. Technisch sollte er halt auch aktuell gewartet sein.
Wenn das alles passt, könnte man ihn auch für um die 3.600€ anbieten, um einfach mal eine Zahl zu nennen.
Runter gehandelt wird ja eh noch.... 😉
EDIT: Bei Händlern würde solch ein 190er frisch aufbereitet bestimmt für 4.200 - 4.800€, wenn nicht gar mehr, angeboten werden.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Mehr aber wird kaum drin sein, weil es noch zu viele davon gibt.Zitat:
Original geschrieben von xhaso
Hallo , habe einen 190er mit Klima, Automatik ,ZV, ABS, SSD kein Rost!!Bj: 1990 ca. 120 tkm
Sehr zuverlässig, Zweitwagen !!! Würde ich eventuell verkaufen ??!!
Zu viele mit Klimaanlage ???
Jedoch, lieber xhaso, sollte man sich Deinen 190er auch wirklich genau anschauen! 😁 😉
Eine Aussage "kein Rost" ist mit viel Vorsicht zu genießen.....
Ich möchte hier nix unterstellen, sondern einfach auf etwas hinweisen.
Wie gesagt, wenn der Zustand wirklich entsprechend ist (Du verrätst uns ja nicht`s weiter über das Fahrzeug), wäre der 3k-Bereich locker drin........es benötigt halt nur die gewissen Dinge..... 😉
So, ich melde mich wieder:
Da gestern festgestellt wurde, dass meine Zylinderkopfdichtung langsam den Geist aufgibt, verkaufe ich meinen Polo nun notgedrungen und suche deshalb zur Zeit nach einem 190.
Hab ein paar Angebote, auf was sollte ich beachten? Welche Schwachstellen hat das Auto?
Finde hier viele für 2500 mit 2,0 L, Automatik, ABS, ZV, Servo, EURO2, weniger als 150.000 runter (meine Hauptkriterien)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von LennartH
So, ich melde mich wieder:
Da gestern festgestellt wurde, dass meine Zylinderkopfdichtung langsam den Geist aufgibt, verkaufe ich meinen Polo nun notgedrungen und suche deshalb zur Zeit nach einem 190.
Hab ein paar Angebote, auf was sollte ich beachten? Welche Schwachstellen hat das Auto?
Finde hier viele für 2500 mit 2,0 L, Automatik, ABS, ZV, Servo, EURO2, weniger als 150.000 runter (meine Hauptkriterien)Grüße
km stand sollte kein hauptkriterium sein, such dir jemanden der was davon versteht und begutachte das fahrzeug ausgiebig. habe erst kürzlich einen 200TE für meinen Vater besorgt. 280TKM hat zwar einige Gebrauchspuren (ist halt so bei 20+ Jahren), drei vorbesitzer, 8fach Bereift bisschen was an SA für 1400. Unterboden topzustand, Niveau volle funktion. kaum rost (anfangsstadium, an den Schwachstellen) top fahrzeug.
Euro2 kannst du jederzeit nachrüsten, ist gar kein Thema. nach zwei jahren sind die kostne wieder raus. Servo ist Serienaustattung. ZV naja, ist gut wenn sie funktioniert, fahre seit nun gut 4 Jahren einen ohne ZV, vermissen tue ich sie nicht.
stell mal eines dieser angebote rein dann kann man das ja mal begutachten
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Euro2 kannst du jederzeit nachrüsten, ist gar kein Thema.
Außer bei dem 1.8er Automatik......da ist das dann nicht mehr so leicht.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tequila009
Außer bei dem 1.8er Automatik......da ist das dann nicht mehr so leicht.... 😉Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Euro2 kannst du jederzeit nachrüsten, ist gar kein Thema.
er will ja auch keinen 1.8er dann ist das dann doch wieder etwas leichter 😎😎
Jo, ich wollte es ja auch nur anmerken.
Denn nicht immer bleibt man bei seinem Ziel und wählt vielleicht auch eine andere Hubraumgröße.
Also reine Info........im Falle eines Falles.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tequila009
Jo, ich wollte es ja auch nur anmerken.
Denn nicht immer bleibt man bei seinem Ziel und wählt vielleicht auch eine andere Hubraumgröße.
Also reine Info........im Falle eines Falles.... 😉
mir erschließt sich immer noch warum es für den 1.8er automat sowas nicht gibt. der 2.0 automat ist der selbe motor bis auf die andere KW. naja. soweit ich es noch im Kopf habe gäbe es noch die alternative der Minikats. aber da bin ich mir nicht so sicher.
2.0 wäre heute auch das Minimum was ich im 190er bewegen würde. kann nichts schlechtes über den 1.8er sagen. aber nochmal einen holen würd ich nicht.
Tja.....mich wurmt das auch immer wieder.
Keine Ahnung warum HJS und/oder Twintec den KLR nicht für die 1.8er Automaten zugelassen haben.
Es gab halt früher von Gat-Kat einen KLR......mitlerweile aber mehr Rarität als erschwingliches Zubehör.
Aktuell wäre Paul Wurm wohl der erste Ansprechpartner wenn es um die EURO-Norm geht: Homepage
Danke für die vielen Antworten.
Würde, bevor es in Vergessenheit gerät, eine Frage nochmal stellen:
Was sind Schwachstellen des Autos, auf die man besonders beim Kauf achten sollte?
MfG Lennart