Suche Leistungsdiagramm für 250CGI Motor

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute

Bin immer noch nicht völlig mit meinen Prob. durch. Kann mir mal irgendeiner der drankommt ein Leistungsdiagramm des 250 CGI (Benziner) besorgen? Bin ernsthaft  am überlegen mal die Leistung des Wagens ausserhalb von MB überprüfen zu lassen. Vielleicht auch mal für den 200er CGI zum Vergleichen.

Mit bestem dank im Voraus Deti

12 Antworten

Bitte 🙂

Gruß, Jeroen

E-200-cgi
E-250-cgi

Zitat:

Original geschrieben von Jerre84


Bitte 🙂

Gruß, Jeroen

Danke, hatte ich jetzt aber auch schon gefunden, allerdings viel kleiner und nicht so lesbar. Also danke nochmal.

Gruß Deti

Zitat:

Original geschrieben von Jerre84


Bitte 🙂

Gruß, Jeroen

Hättest du evtl. auch noch das des 350 CGI? 😉

Bzw. wenn du mir sagst, wo man die alle in der Auflösung finden kann, dann kann ich auch selbst schauen.

Viel interessanter als die wie mit dem Lineal gezogenen Werkslinien wären Ergebnisse von echten Prüfstandsläufen normaler Kundenfahrzeuge.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

Original geschrieben von Jerre84


Bitte 🙂

Gruß, Jeroen

Hättest du evtl. auch noch das des 350 CGI? 😉

Naturlich, bitte 🙂

Zitat:

Bzw. wenn du mir sagst, wo man die alle in der Auflösung finden kann, dann kann ich auch selbst schauen.

Meld dich an auf

http://media.daimler.com

😉

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Viel interessanter als die wie mit dem Lineal gezogenen Werkslinien wären Ergebnisse von echten Prüfstandsläufen normaler Kundenfahrzeuge.

Der Themenstarter überlegt doch so eine Leistungsüberprüfung?

Gruß, Jeroen

E-350-cgi

Zitat:

Original geschrieben von Jerre84



Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


Hättest du evtl. auch noch das des 350 CGI? 😉

Naturlich, bitte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jerre84



Zitat:

Bzw. wenn du mir sagst, wo man die alle in der Auflösung finden kann, dann kann ich auch selbst schauen.

Meld dich an auf http://media.daimler.com 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jerre84



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Viel interessanter als die wie mit dem Lineal gezogenen Werkslinien wären Ergebnisse von echten Prüfstandsläufen normaler Kundenfahrzeuge.
Der Themenstarter überlegt doch so eine Leistungsüberprüfung?

Gruß, Jeroen

Nicht nur überlegt sondern heute auch gemacht. Leistung an der Hinterachse am Rad 148 KW plus 16 KW Verluste , ergibt

164 KW / 223 PS Motorleistung

. Geeichter Prüfstand des ADAC. MB gibt nur 150KW / 204 PS an. Der Ing. vom ADAC meint es liegt an dem neuen Zylinderkopf, einem sauberen Einbau und der genauen Überprüfung aller Motorkomponenten und ihrer Einstellung. Herz was willste mehr.😁

Das mit dem Rollenprüfstand war aber nicht so einfach da erst alle Elektronik abgeschaltet werden musste. Der Wagen hat sonst bei ca 40Km/h sofort über ASR abgeregelt weil die Vorderräder ja standen.Nach Nachfrage bei meinem MB-Vertrauensmeister war das aber kein Problem. Nebeneffekt war das ich jetzt auch weiss wie man ins Service-Menü kommt um zum Beispiel auch seine Service-Punkte zurück zu setzen aber auch den Rollenprüfstand-Modus aktiviert. Wussten die vom ADAC auch noch nicht. Geht ähnlich wie beim W211 nur andere tasten und alles übers Lenkrad.

Glückwunsch zur guten Leistungsausbeute!

Gibt es da auch ein Meßprotokoll, bei welchem Drehmoment- und Leistungsverlauf in Abhängigkeit von der Motordrehzahl aufgetragen sind?
Ein Vergleich mit den Werkskurven würde mich interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Glückwunsch zur guten Leistungsausbeute!

Gibt es da auch ein Meßprotokoll, bei welchem Drehmoment- und Leistungsverlauf in Abhängigkeit von der Motordrehzahl aufgetragen sind?
Ein Vergleich mit den Werkskurven würde mich interessieren.

Leider wird da kein Drehmoment erfasst sondern nur die Leistung. Stelle das Diagramm mal ein. Kann allerdings nur mit Handybild davon dienen.

Gruß Deti

Vielen Dank für's Diagramm -knopfdrück-

Das ist ein Diagramm vom klassischen Bosch LPS-Prüfstand, der erstellt leider keine Drehmoment- und Leistungskurven. Aber gut, ist ja auch so erfreulich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von deti62


Nicht nur überlegt sondern heute auch gemacht. Leistung an der Hinterachse am Rad 148 KW plus 16 KW Verluste , ergibt 164 KW / 223 PS Motorleistung. Geeichter Prüfstand des ADAC. MB gibt nur 150KW / 204 PS an.

Die Leistung glaube ich sofort. Meine Frau fährt den 250CGI, ich den 233PS A6 TDI, die Fahrzeuge haben absolut identische Leistung.

Wir standen kürzlich nebeneinander an der Ampel und hatten einen kurzen, spätpubertären Anfall, dabei lies es sich bis zu einem bestimmten Tempo testen.

jj

Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Zitat:

Original geschrieben von deti62


Nicht nur überlegt sondern heute auch gemacht. Leistung an der Hinterachse am Rad 148 KW plus 16 KW Verluste , ergibt 164 KW / 223 PS Motorleistung. Geeichter Prüfstand des ADAC. MB gibt nur 150KW / 204 PS an.
Die Leistung glaube ich sofort. Meine Frau fährt den 250CGI, ich den 233PS A6 TDI, die Fahrzeuge haben absolut identische Leistung.
Wir standen kürzlich nebeneinander an der Ampel und hatten einen kurzen, spätpubertären Anfall, dabei lies es sich bis zu einem bestimmten Tempo testen.
jj

Ich habs nicht sofort geglaubt. Allerdings hat deine Frau ja auch nicht bei 11.000 Km nen neuen Zylinderkopf von MB spendiert bekommen. Siehe hier:

www.motor-talk.de/.../...schaden-250cgi-bj-10-09-10500km-t2878533.html

und hier

www.motor-talk.de/.../...n-250cgi-bj-10-09-10500km-teil2-t2925150.html

Hatte danach immer so ein komisches Gefühl und wollte es genau wissen.

Gruß Deti

Mal so neverby die original Mercedes Diagramme kann man sich bei Mercedes direkt für seinen Motor erfragen und die schicken dann auch einem das Diagramm per mail zu.
Alles ohne Probleme über Kontakt auf der Mercedes Homepage.
So habe ich mein Diagramm auch für meinen 350, 200kw, bj 2010 bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen