Suche komfortablen, leisen Gebrauchten mit Automatik bis ca 8000 EUR und 150-180 PS
hi all,
ich bitte euch um info betreffend einen komfortablen, leisen gebrauchten
mit Automatik bis ca 8000 eur und 150-180 PS (Steuer, Österreich),
meine jahresleistung ist ca. 15000km,
diesel ist bevorzugt (LPG und Erdgas-Modelle gibts in Ö kaum)
leider habe ich nach einem Unfall ein Problem mit der Wirbelsäule/Bandscheiben und ein ohrgeräusch
hatte einen A6 2,5 TDI 2002 bequem und leise, aber dieselpumpen-problem und multitronic
herkömmliche Wandler-automatik dürfte am warungsärmsten sein
meien bisherige suche:
was haltet ihr von C-klasse bzw clk (ab 2002 wegen rost)?
5er E39 hab ich probiert, das war recht hart
den 2,5 V6 im Audi oder Passat möchte ich vermeiden
A6 oder A4 mit Tiptronic sind etwas teurer, als ich mir im moment leisten möchte
der C5 wäre durch Luftfederung toll, aber teuer zu reparieren bzw nur durch Citroen Werkstätten
407 habe ich nie gefahren, hat laut Foren viele Elektronik-Probleme
vielen Dank für Eure Mühe!
Liebe Grüße! mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:06:31 Uhr:
...
Alternativ gibts noch den 7er BMW e38 als 728iA, 193 PS und Automatik. Auch da gibts die Sitze. Bin mir nicht sicher, aber normal haben die auch ne Massagefunktion.
Nein, die Aktivsitze waren eine Option.
Beim E39 LCI konnte man (zumindest kurzzeitig) auch ohne Komfortsitze auf der Fahrerseite einen Aktivsitz ordern. Beim E38 LCI gibt es aber auch Fahrzeuge mit beidseitigen Aktivsitzen ohne Komfortsitze. Aber da muss man auch suchen. Beim 728i ist das eher selten. Beim E39 sowieso kaum zu finden.
Die Komfortsitze sind aber auf jeden Fall eine Empfehlung - auch ohne die Option Aktivsitze.
16 Antworten
ich verstehe nicht, warum der C5 raus fällt... Luftfederung? Hat er nicht. Anfällig ist das Fahrwerksystem nicht. Natürlich sollte man keins kaufen, welches defekt ist. Das opelsche IDS ist in den Komponenten bestimmt teurer und anfälliger. Und einen grundsoliden Wandler gibt es beim C5 auch noch obendrauf.
Zitat:
@keksemann schrieb am 11. Oktober 2015 um 08:13:31 Uhr:
ich verstehe nicht, warum der C5 raus fällt... Luftfederung? Hat er nicht. Anfällig ist das Fahrwerksystem nicht. Natürlich sollte man keins kaufen, welches defekt ist. Das opelsche IDS ist in den Komponenten bestimmt teurer und anfälliger. Und einen grundsoliden Wandler gibt es beim C5 auch noch obendrauf.
hi, danke für deine Antwort, ich meinte die hydropneumatik, aber du hast recht die ist nicht - wie ich falscherweise dachte - serienmäßig drinnen Liebe Grüße!