Suche Kombi mit Power und Platz für die Familie
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto konkret einem Kombi da die 2 Türen meines Golf nicht mehr reichen. Der Sohn meiner Frau zieht im Sommer zu uns und Nachwuchs wird im November erwartet.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob Neuwagen oder junger Gebrauchter
Muss Anforderungen:
- Mehr als 200 PS Benziner
- Automatik (Wandler oder Doppelkupplung)
- Genügend Platz
- nicht länger als 4,70m, da Garage ca. 4,80m lang ist
- Sportliches Aussehen
Was ich nicht will:
- SUV
- Diesel
- CVT Getriebe
Bei einem Neuwagen wäre so ein Listenpreis von ca. 45 000 € noch akzeptabel, dann aber schon gut ausgestattet. Der Gebrauchte dann entsprechend dem Alter Abzug.
Ich war schon mal bei Skoda und dort wäre der Octavia RS 245 meine Wahl, der ist aber wohl erst ab Ende des Monats in Deutschland konfigurierbar. Bin auch den vor Facelift RS230 mal Probe gefahren der sollte ja nahe rankommen und der hat mir gut gefallen.
Welche Alternativen sind ratsam?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@meehster schrieb am 13. Mai 2017 um 15:55:24 Uhr:
Gerade wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist Platz auf den Sitzen wichtig. Da sollte man enge Autos mit kleineren Innenäumen wie 3er BMW, Mercedes C, Audi A4, Skoda Octavia, Ford Focus, Seat Leon oder VEB Volkswagen Golf eher nicht in Betracht ziehen, wenn man als Eltern nicht deutlich unterdurchschnittlich groß ist.
Mondeo, V70 oder Passat reichen dagegen aus, die sind aber dann wieder außen zu groß für die Garage.Irgendeinen Tod müßt Ihr wohl sterben: Entweder Auto nicht in der Garage oder auf Leistung verzichten (es gibt kindersitztaugliche Autos, die in die Garage passen. Die haben allerdings weniger Leistung und) oder man hat auf dem Sitz vor dem Kindersitz nur als Kleinwüchsige(r) ausreichend Platz. Es kann natürlich sein, daß ich (unbekanntere) Modelle vergessen habe.
Wie haben es bloß die meisten geschaftt im Käfer groß zu werden? 🙄 Wieso nicht gleich einen T5 Bus oder einen Actros nehmen ?
68 Antworten
Habe mich mal für eine Levorg Probefahrt angemeldet, von der Ausstattung ist ja anscheinend alles soweit drin, mal schauen wie die 170 PS und das CVT so sind.
Gibt es noch weitere Vorschläge?
Zitat:
@ZombieGTI schrieb am 13. Mai 2017 um 21:46:03 Uhr:
Habe mich mal für eine Levorg Probefahrt angemeldet, von der Ausstattung ist ja anscheinend alles soweit drin, mal schauen wie die 170 PS und das CVT so sind.Gibt es noch weitere Vorschläge?
Die Fahrleistungen des Levorg liegen auf Niveau eines 125PS Golfs. Wenn dann ausreicht , dann kommt eigentlich jeder Kombiin Frage.
Ich habe mal bei Audi geguckt. Aber dort gelangt man sogar mit "nur" 150PS bei 53tsd. €.
Gut hier und da vielleicht etwas mehr Spielerei. Dafür aber weniger Leistung.
Trotzdem vielleicht sehenswert als Jahreswagen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andros1975 schrieb am 13. Mai 2017 um 22:25:38 Uhr:
Zitat:
@ZombieGTI schrieb am 13. Mai 2017 um 21:46:03 Uhr:
Habe mich mal für eine Levorg Probefahrt angemeldet, von der Ausstattung ist ja anscheinend alles soweit drin, mal schauen wie die 170 PS und das CVT so sind.Gibt es noch weitere Vorschläge?
Die Fahrleistungen des Levorg liegen auf Niveau eines 125PS Golfs. Wenn dann ausreicht , dann kommt eigentlich jeder Kombiin Frage.
Wie kommst Du zu dieser Aussage?
Immerhin hat man Allrad. Dadurch ist es auch möglich mit einem Kombi "sportlich" zu fahren.
Mir hat der mythifizierte Boxersound im Outback z.B. wirklich gut gefallen. Ich weiß allerdings nicht was für ein Motor. 🙁
Ich kann immer nur dazu raten selbst Erfahrungen zu machen. Und Hinweise ebend anzunehmen und dann zu überprüfen.
Wenn ein Subaru dann nicht zu sagt, dann würde man zumindest ein Stücken mehr wissen auf was man sich fest legt.
Ein Golf Variant R wird bestimmt auch ein sehr gutes Fahrzeug sein. Nur beurteilen könnte ich es nicht.
Bisher kenne ich da den 6er GTI eines Freundes und den 7er GTD eines Bekannten.
Beides fühlte sich beim mitfahren gut an.
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 13. Mai 2017 um 22:40:07 Uhr:
Zitat:
@Andros1975 schrieb am 13. Mai 2017 um 22:25:38 Uhr:
Die Fahrleistungen des Levorg liegen auf Niveau eines 125PS Golfs. Wenn dann ausreicht , dann kommt eigentlich jeder Kombiin Frage.
Wie kommst Du zu dieser Aussage?
Immerhin hat man Allrad. Dadurch ist es auch möglich mit einem Kombi "sportlich" zu fahren.
Mir hat der mythifizierte Boxersound im Outback z.B. wirklich gut gefallen. Ich weiß allerdings nicht was für ein Motor. 🙁
Ich kann immer nur dazu raten selbst Erfahrungen zu machen. Und Hinweise ebend anzunehmen und dann zu überprüfen.
Wenn ein Subaru dann nicht zu sagt, dann würde man zumindest ein Stücken mehr wissen auf was man sich fest legt.
Ein Golf Variant R wird bestimmt auch ein sehr gutes Fahrzeug sein. Nur beurteilen könnte ich es nicht.
Bisher kenne ich da den 6er GTI eines Freundes und den 7er GTD eines Bekannten.
Beides fühlte sich beim mitfahren gut an.
Fast identisches Leistungsgewicht, fast identische Fahrwerte. Ja der Golf hat leicht das Nachssehen, geht aber spätestens mit 15PS deutlich besser. Das CVT raubt jede Dynamik.
Zitat:
@Andros1975 schrieb am 13. Mai 2017 um 22:57:27 Uhr:
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 13. Mai 2017 um 22:40:07 Uhr:
Wie kommst Du zu dieser Aussage?
Immerhin hat man Allrad. Dadurch ist es auch möglich mit einem Kombi "sportlich" zu fahren.
Mir hat der mythifizierte Boxersound im Outback z.B. wirklich gut gefallen. Ich weiß allerdings nicht was für ein Motor. 🙁
Ich kann immer nur dazu raten selbst Erfahrungen zu machen. Und Hinweise ebend anzunehmen und dann zu überprüfen.
Wenn ein Subaru dann nicht zu sagt, dann würde man zumindest ein Stücken mehr wissen auf was man sich fest legt.
Ein Golf Variant R wird bestimmt auch ein sehr gutes Fahrzeug sein. Nur beurteilen könnte ich es nicht.
Bisher kenne ich da den 6er GTI eines Freundes und den 7er GTD eines Bekannten.
Beides fühlte sich beim mitfahren gut an.
Fast identisches Leistungsgewicht, fast identische Fahrwerte. Ja der Golf hat leicht das Nachssehen, geht aber spätestens mit 15PS deutlich besser. Das CVT raubt jede Dynamik.
Aber wie kommst Du zu diesem Ergebnis? Bist Du beide Fahrzeuge gefahren? Wenn es so ist, dann ist das durchaus ein nützlicher Hinweis.
@TE:
Ich weiß nicht welche Außenmaße ein Volvo v60 hat. Aber der hier hat 245ps und 8 Gang Automatik:
Da kommt noch eine sehr lange Liste an Ausstattung.
Sportfahrwerk und dynamische Lenkung habe ich mal dazu Konfiguriert. Genau so wie Sportsitze und andere hübsche Details die sicherlich Freude bereiten.
Das ganze ist dann aber schon bei einem Listenpreis von über 47tsd€.
Dafür aber ebend die gewünschte Motorisierung und Erscheinung des Fahrzeugs.
Hier noch ein weiterer Teil der Liste.
Das war es dann aber von mir erstmal wieder im Kaufberatungsbereich 😉
Bin gespannt was es wird. 🙂
Ich bin die beiden Golf Varianten 125/150 PS gefahren. Den levorg noch nicht. Der liegt aber von den fahrleistungen, die mann im netz findet zwischen den beiden. Und selbst der 150 ps Golf ist sehr weit vom 245ps octavia entfernt. Das sind Welten.
Der levorg muss halt fast 1600kg mit 1,6 liter Motorchen und 250 Nm gepaart mit den unsportlichsten Getriebe der Welt bewegen. Der allrad ist in dieser Klasse eher ein Nachteil.
Vorhin dachte ich noch, es geht so bei 250 PS los, jetzt sind wir bei einer Gehhilfe, die von 0 auf 100 km/h laut Hersteller 8,9 Sekunden braucht.
Chapeau!
Subaru bin ich bisher noch nicht gefahren nen Boxer auch noch nicht, daher ist es zumindest mal gut was neues kennenzulernen.
Mit dem Gummiband Effekt kann ich zumindest bei Elektroautos gut leben da habe ich auch schon einige testen können aber die machen ja auch nahezu keine Geräusche.
Ich bezweifle mal das mich die Kombi 170 PS und CVT überzeugt aber ich dachte auch damals nicht das es ein Mercedes wird bis ich den gefahren bin. Zumindest der C204 hatte nicht viel von Opa Fahrzeug, die Limousine ist da schon etwas weniger sportlich ausgelegt. Mercedes wäre ja auch interessant da ich da Mitarbeiter Rabatt bekomme aber mit der Versteuerung des Geldwerten Vorteils ist der Rabatt dann auch nicht mehr ganz so gut und die Listenpreise sind mit ein bisschen Aussatung schon echt nicht feierlich und die C Klasse nicht gerade ein Platzwunder.
Bisher würde ich mal vom Gefühl den Octavia RS und den Cupra in der ganz engen Wahl sehen. Der Skoda soll KW 22 bestellbar sein also noch ein bisschen Zeit mal anderes anzuschauen, aber Lieferzeiten wenn jetzt bestellt dann im Dezember Auslieferung ist leider auch nicht so schön.
Ich war mal vor ein paar Jahren beruflich für ein Jahr in NY. Der Gag dort über Subaru: how to double the value of a Subaru? Fill it up!
Also das sind jetzt nur relative Informationen. Aber der ADAC schreibt dem Levorg sehr viele sportliche Attribute zu.
Deswegen wird die Probefahrt des TEs bestimmt keine falsch investierte Zeit sein.
Zudem soll der Levorg einen wirklich guten Kofferraum und angenehme Sitzmaße haben.
Attribute sind das eine, die Messwerte aber das andere.
Adac Messwerte
Subaru levorg, 170ps, 60-100 5,7sekunde
Vw Golf, 122ps, 60-100kmh, 5,4 Sekunden
Dabei wurde der Golf als Handschalter getestet und musste geschaltet im Bereich 60-100 geschaltet werden, während der levorg schaltfrei im optimalen Drehzahlbereich läuft. Der levorg ist sicherlich nicht untermotorisiert, aber jeder 140 ps Diesel golf zieht an den vorbei.
Zitat:
@Andros1975 schrieb am 13. Mai 2017 um 19:59:00 Uhr:
Möchte man etwas :Gehobenes/wertiges - MB C250T W205
Mit viel Platz - Skoda Octavia RS
Gunstigen Fahrspaß - Seat Leon Cupra ST
Individuelles - Volvo V60
Wollmilchsau - Golf 7 R VariantJe nach Priorität würde meine Entscheidung so aussehen. Nur den Megane wüsste ich nicht einzuordnen.
Sehr guter Beitrag, danke schön!
Ausprobieren ist wichtig, aber nach einer vernünftigen, modernen Wandlerautomatik kann es kein DSG geben.
Scheinbar bist du aber noch sehr auf "Peoples Favorit" aus, da wäre ein Levorg genauso wie ein nervöser VAG durchaus ein Thema.
Eigentlich gewinnt aber beim vierten Auto so langsam die Souveräntität oberhand...