Suche Kombi bis 20.000€ mit Platz
Hallo liebes Motortalk-Forum,
ich lese nun schon seit einem Jahr fleißig mit, da auch für mich klar war, dass ich irgendwann ein neues Auto benötige. Aktuell fahre ich einen VW Fox mit 55 PS seit knapp 7 Jahren, also 3-türiger Kleinwagen. Mein BMX sowie meine Angelausrüstung habe ich immer irgendwie ins Auto bekommen. Jetzt mit bald 26, größerem Fahrrad, größerer Angelausrüstung und einer Familienplanung in den nächsten 5 Jahren muss ein größeres Auto her. Meine Freundin fährt weiterhin ihren VW Up, deshalb möchte ich den Platz den sie weniger hat nun mehr haben.
Ich wohne in einer ländlichen Gegend (Günzburg, bei Ulm) und wir man oben bereits erkennen kann, fahre ich auch mal den ein oder anderen Feldweg (vor allem um zu den Angelgewässer zu kommen). Der Kofferraum sollte ausreichend groß sein, hier müssen Kinderwagen + Einkäufe, Angelausrüstung, Urlaubsgepäck + Zubehör (Radurlaub) reinpassen, für die Fahrräder werde ich mir einen Fahrradträger besorgen. Deshalb benötige ich auch eine Anhängerkupplung (aber auch weil ich ein Boot + Anhänger habe und wir mit Holz heizen, welches auch selbst im Wald geschlagen und transportiert wird).
Meine Fahrstrecke ist zu 30% Landstraße, 40% Stadt und 30% Autobahn, also relativ ausgewogen. Mein Weg zur Arbeit ist mit 6km relativ kurz, das heißt ich plane mit ca. 15.000 km im Jahr und möchte deshalb einen Benziner oder sogar einen Hybrid. Nachteil beim Hybrid: wir fahren auch öfter mal ins europäische Ausland (Urlaub, auch mit erwachsenen Freunden, das heißt Rücksitze sollten Platz haben) und dort möchte ich ohne viele Tankpausen entspannt am Ziel ankommen. Deshalb möchte ich auch kein reines Elektrofahrzeug, da ich die Technik zwar sehr sehr geil, aber das "Tankstellennetz" sehr sehr schlecht empfinde.
Das Auto möchte ich mindestens die nächsten 10 Jahre fahren, es sollte ausreichend Platz für Erwachsende auf den Rücksitzen und für Kindersitze haben (Isofix). Meine Budget-Obergrenze liegt bei 20.000€, gerne etwas weniger. Komfort ist mir wichtiger als Sportlichkeit, gerne hätte ich jedoch 150+ PS.
Angeschaut habe ich mir bereits den Seat Leon ST, einen VW Passat sowie einen Mazda 6. Alle drei Autos sagen mir von der Größe zu. Da ich aber ja wie bereits oben beschrieben hier schon länger mitlese, liebäugele ich hier am meisten mit dem Mazda 6, leider nicht das aktuelle Facelift, das liegt außerhalb meines Budgets.
Welche Autos könnt ihr mir noch mit meinen Anforderungen empfehlen, hier nochmal kurz zusammengefasst:
- maximal 20.000€
- Ausreichend Platz auf Rücksitzen und im Kofferraum
- Anhängerkupplung (oder zumindest Nachrüstung möglich)
- mindestens 150 PS
Ich bin auch berufsbedingt relativ Technik-affin, Tempomat mit Geschwindigkeitsanpassung, intelligentes Infotainment, etc. wären zwar nice to have, ich würde aber lieber im Budget-Rahmen bleiben.
70 Antworten
War heute bei der Probefahrt eines Mazda 6, Modelljahr 2016, 145 PS. Hat mich leider garnicht überzeugt das Auto. Kaum Platz im Fond wenn ich den vorderen Sitz auf meine Größe einstelle, trotz 145 PS fehlt schon ein bisschen die Power bzw. der Fahrspaß und das Heckfenster ist auch mehr Deko als Fenster, die Sicht nach hinten ist nicht gut. Da hätte ich dann gerne ein Modell mit Kamera aber das kostet mehr.
Werde also eher Richtung Audi A6 (ab MJ 2014 und ca. 100.000 km kommen die in angenehme Preiskategorien, so einer z.B. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...), Passat Variant oder Skoda Superb schauen und auf mehr als 150 PS schauen (also die 1.8 bzw 2.0 Liter Maschinen). Wenn ich ca 15.000 km im Jahr fahre, dann hat das Auto nach 10 Jahren dann 250.000 km auf den Rippen, das sollte ein Audi schon gut verkraften können. Vor allem da hier halt der Wiederverkaufswert höher ist.
Möchte halt beim Fahren auf der Landstraße nicht 5 mal überlegen müssen ob ich nen LKW überholen kann mit der Beschleunigung oder nicht. Möchte das Gaspedal durchdrücken, von 80 auf 130 sprinten und am Hindernis vorbei und das wäre mit dem Mazda 6 mit 145 PS nicht möglich.
@ VormiGZ
Willst Du meinen knapp 30 Jahre alten MB 200 E mit 118 PS und 4G-Automatik kaufen. Mit dem kann ich auf der Landstraße problemlos LKWs überholen. 😉
Gruß
Frank
Ich möchte das Auto, welches ich kaufe, gerne noch problemlos für mindestens 10 Jahre fahren. Bei einem 30 Jahre alten Auto werde ich es da etwas schwer haben 😉
Die Wahrscheinlichkeit ist am höchsten, dass dein Fahrzeug noch 10 Jahre benutzt werden kann, wenn du dir ein Elektroauto kaufst. Leider ist dies nicht in diesem Preisbereich verfügbar, ansonsten ist es schwierig, wenn man die aktuelle politische Situation bedenkt eine Vorhersage über 10 Jahre zu treffen.
Ähnliche Themen
Ihr wisst denke ich beide, wonach ich suche 😉 Ein solider, großer Benziner dem 10 Jahre Fahrt nichts ausmachen.
Also Richtung Passat, Superb oder A6 .... wobei die Preis/Leistung Superb/Passat sagt und das Image/Wiederverkaufswert eher A6.
Zitat:
@VormiGZ schrieb am 28. Februar 2018 um 10:25:10 Uhr:
Ihr wisst denke ich beide, wonach ich suche 😉 Ein solider, großer Benziner dem 10 Jahre Fahrt nichts ausmachen.
Also Richtung Passat, Superb oder A6 .... wobei die Preis/Leistung Superb/Passat sagt und das Image/Wiederverkaufswert eher A6.
Und dann nur VAG Modelle, ich befürchte in der Benzinerwelt wirst du hier nach BMW wohl am meisten Geld liegen lassen um die 10 Jahre durch zu kommen...
Würde da lieber mal nach nem Ford Mondeo 2.0 Ecoboost schauen... Oder nochmal den 2.5 im Mazda 6 probieren, den fand ich als Saugmotor überraschend spritzig (hat schonmal kein Turbo für vermeintliche Turboschäden...).
Volvo V70 wäre auch noch eine tolle Option!
Franzosen kann man leider knicken ausser den Peugeot 308 mit PureTech oder THP >200!
Den Kia Optima gibt's noch mit Turbo-Direkteinspritzer, wäre sicher mal interessant!
Die Benziner mit Turboaufladung und Direkteinspritzung können potentiell zu viel Feinstaub ausstoßen und damit auch keine 10 Jahre Ruhe bieten.
Wenn ich mir heute ein Auto für die nächsten 10 Jahre kaufen will, würde ich an den Wiederverkauf nicht die Spur eines Gedanken verwenden.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 28. Februar 2018 um 10:37:18 Uhr:
Die Benziner mit Turboaufladung und Direkteinspritzung können potentiell zu viel Feinstaub ausstoßen und damit auch keine 10 Jahre Ruhe bieten.
Ganz klar!
Aber welche Motorisierungen oberhalb der 1.8l - 150PS bleiben dann noch??
Bei neueren Fahrzeugen aus dem europäischen Raum so gut wie gar keins, zumindest fällt mir derzeit keines ein.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 28. Februar 2018 um 10:51:18 Uhr:
Bei neueren Fahrzeugen aus dem europäischen Raum so gut wie gar keins, zumindest fällt mir derzeit keines ein.
Und Weltweit?
Wenigstens hast du welche, mir fallen nur noch ein paar Schwachbrüste 1,6 oder 1,4l mit ca. 90/100PS ein... Vor allem die Toyota Valvematic 1,6/1,8 132PS/147PS im Avensis bieten wohl ein Maximum (warum es den 2.0 Valvematic 152PS wohl nur bis 2011 gab)...
Ja der Ford Mondeo sieht optisch auch gut aus, da muss ich mich auch mal rein setzen. Wobei ich einen ab dem Facelift (2015?) möchte und da gibt es sehr wenig. Ich denke einfach, dass ich mit meinem Budget zu hohe Ansprüche habe.
So viel über den VAG geschimpft wird, wir waren in der Familie bis jetzt immer zufrieden mit den Autos. Gerade der A4 von meinem Opa: 90 PS, um die 10-15 Jahre alt und dabei spritziger und laufruhiger und sparsamer als zum Beispiel der Mazda.
Ach wie gern würde ich mehr als 6 km täglich pendeln um mir "guten Gewissens" einen Diesel kaufen zu können.
Vor 10 bis 15 Jahren hab es keinen Audi A4 mit 90PS zu kaufen, zumindest nicht in Deutschland. Der letzte Audi A4 mit 90PS war ein 1.9TDI der bis 2001 in der Baureihe B5 produziert wurde.